Beiträge von speeddriver

    auch am unteren kontakt des slots für die sicherung liegen 0,24 volt an


    Das dürfte der Saft für die Beleuchtung sein.Wen Der Motor läuft wird der Anzünder auch Saft haben.Ist so schon Ok sonst würde z.B deine Kühltasche beim Verlassen des Autos die Batterie Leersaugen.Weil ja keine Überwachung stattfindet wie bei Start Stop.Bitte nicht mit dem Anzünder Testen ob Saft da ist der Zigarenanzünder funktioniert meistens nicht weil die beiden kontakte in der Steckdose zu weit auseinander gedrückt wurden von irgendwelchen fremden Steckern z,B Navie

    nicht nur Kühlsystem Abdrücken lasse.Sondern auch Messen ob Zylinderkopf undicht,nennt sich Co Test.Wird ganz einfach auch am Einfüllstutzen angebracht und die Flüssigkeit Verfärb sich wen der Kopf undicht ist und die Verbrennungsgase in das Kühlsystem gelangt.Aber ich denke das wird sowieso das nächste sein was eine Werkstatt machen wird

    Wenn wir schon einmal dabei sind habe ich eine kurze Frage dazu.Ein Fahrzeug ( Diesel ) hat jetzt ca 13000 km und ein Jahr das Öl im Motor.Ich wechsel sonst das Öl Jährlich,nur stellt sich mir die Frage da das Fahrzeug bis März bestenfalls zusätzlich 3000 km Laufleistung dazu bekommt ob ich da nicht besser warte bis März 2015 .Also Ölwechsel nach dem Winter ?Fahrzeug ist Garagen Fahrzeug und in Köln gibt es den Winter meistens nur im Kalender.

    Der Deckel hat ja nur einen Gummiring der kostet ja nur wenige Cent.Mach den mal neu Sicherheitshalber.Das Problem ist wen dort bei erhöhter Drehzahl mehr Druck drauf kommt drück sich das Saubere Öl ganz fein raus und wird erst am Gehäuse sozusagen Festgebrannt und hinterlässt die schwarzen Spuren.Ich kann das nur vom E 46 so sagen,aber das ist Sicherlich ganz egal wen es so sein sollte.Ansonsten Saubermachen,also Trocken ,jemand Tritt aufs Gaspedal und du schaust wo es herkommt.So dumm das auch nun klingen mag ,ab und zu hilft Toilettenpapier drum herum ,und da siehst du sehr schnell wo es feucht wird.

    Ja so etwas habe ich bei einem e 46 gesehen 2 x in der Werkstatt aber keiner kam auf die Idee das ganz einfach der Deckel nicht richtig Sitzt.Bedeutet der Gummiring war nicht ganz oben in der Nut wo er sein sollte sondern auf dem Gewinde etwas unterhalb. Deshalb war schon der Deckel fest aber nicht dicht.

    Neue Windschutzscheibe eingebaut worden ?.Oder aber ganz einfach aus der Tasche des Monteurs gefallen.Ist ja nichts von großer Bedeutung.Kenne einen Fall da hat der Monteur mehreren Kunden hinterher Telefoniert ob sein Handy vielleicht im Auto liegt.War dann auch so gewesen,lag seitlich vom Sitz

    Klemme 30 ist ja bekanntlich Plus an der Batterie,also wird da wohl wenig Saft vorhanden gewesen sein. Wahrscheinlich Batterie defekt.oder aber was sehr selten Vorkommt schlechter Kontakt.Mein Vorschlag .Kontakte kontrollieren ob fest und Sauber. Ansonsten schon einmal nach einer neuen Batterie umsehen ,das geht dann Ruck zuck spätestens wenn es Kälter wird.

    sie meinten nur, dass ich den Serviceberater noch mal kontaktieren soll


    Na da hätte ich aber einmal genauer gefragt ob der Servicnesberater dich erneut Bearbeiten soll.Ne ich liebe klare Aussagen,und das war ganz klar keine.Frage mich allerdings warum gehst du nicht einfach einmal zu einer anderen Werkstatt ?Was die Zündkerzen abelangt sind es NGK Kerzen diese wurden ,und das weis BMW auch, Umfangreich getestet.Die haben nach 200 000 noch immer nicht Ihren Geist Aufgegeben. Könntest du Problemlos von NGK erfahren wie lange Ihre Kerzen halten im Notfall,und ob da jemals Materialfehler welche zu einem Motorschaden geführt haben vorgekommen sind.
    Damit du nicht lange suchen musst hier die direkte Anschrift.
    http://www.ngk.de/sonderseiten/kontakt/

    Vielleicht hast du Pech bei den neu verbauten Zündkerzen und dort bricht dir ein Stück nach X km ab


    Genau die Gefahr ist einiges größer,als bei den alten Zündkerzen.Beweis ? Die alten sind immer noch Ok,Motor läuft Ok.Nun könnte es aber passieren das Der Monteur die falschen Zündkerzen einbaut.
    Und nun ?? genau, falscher Wärmewert führt nämlich dazu das Teile Verglühen und ein Kapitaler Motorschaden entsteht.Ganz ehrlich gesagt,wen mir ein Meister so Angst einflößen tut um mir etwas zu Verkaufen da währe für mich die Werkstatt gestorben.Vertrauen,sollte da schon sein und nicht Angst machen.

    Zündkerzenkontakt abgebrochen und in den Motor gefallen - Motorschaden


    Da lache ich mich aber kaputt,Der Satz wird immer noch dem Kunden Erzählt ??Da ich schon einiges älter bin sage ich nur das wurde auch schon vor 30 Jahren erzählt,genau das gleiche.Sag mir bitte einen wo das genau Passiert ist und Nachgewiesen wurde ??Ich denke du hast eher alle 14 Tage 6 Richtige Anstatt das so ein Schaden kommt