Beiträge von speeddriver

    Nett das ein Foto zu sehen ist.Nun fällt mir dazu eine Frage ein.Gibt es da keinerlei Ersatzsicherungen? Falls nein,könnte man da auf freien Plätzen vielleicht einfach eine einstecken ?notieren und im Notfall hätte man sie an der richtigen Stelle ,nämlich im Kasten.Müsste nicht lange suchen wo sie sind.Auch die Beschreibung innerhalb des Kastens ist ja fast ein Rätsel,eine liste von a bis Z währe Sinnvoller z.B Standlicht Links .suche unter S ist Sicherung Nr xy

    Bei mir hört es sich fast genauso..


    stellt sich die Frage sind denn alle Motore betroffen ? die einen früher die anderen später?Selbst wen ich z.B es Überprüfen lasse,wer sagt mir die Wahrheit ? oder sagt der eine lieber nichts auf Anordnung von oben.Oder hört der Service Mann es gar nicht weil Ihm die Erfahrung fehlt .An wen soll man sich da denn Vertrauensvoll wenden .Möglichkeit eines User treffen.so hört sich eine defekte an ,lass deine mal hören ??

    vielen Dank für die Info werde ich mir genau Betrachten und Speichern.Geht es denn nur noch darum zu Verkaufen ? ist Reparieren ein Fremdwort für BMW geworden?Wen ich das so lese dürfte die Zurücksetzung des FRM für einen der Täglich damit umgeht Minuten Sache sein.

    "Kurschlusszähler" des FRM kann mit Toolset zurückgesetzt werden. Habe dafür sogar eine Anleitung geschrieben und online gestellt.


    Das würde ich gerne einmal lesen oder mir Notieren für den Notfall.Habe leider nichts gefunden im Netz.Könntest du uns sagen wo das steht oder per PN zukommen lassen.? Danke

    war vielleicht falsch ausgedrückt,wenn der Fehler 50 mal auftritt,wird der Ausgang zugemacht um weiter Beschädigungen oder Kurzschlüsse zu verhindern.


    Danke sehr, genau das war es was ich hören wollte. Habe schon an mein Wissen gezweifelt. Bedeutet also ganz klar ,bei jedem Start ( Klemme 15 / Zündung) wird gezählt bis 50 und dann kostet es richtig Geld. Schade nur das man das wohl nicht Umgehen kann in dem man das Licht nicht Einschaltet auch kein Tagfahrlicht. Oder sollte das doch gehen ?Stell dir vor bist im Urlaub, kannst getrost Tagsüber Fahren ohne Licht und zu Hause Reparieren oder Rep. lassen ohne das das FRM einen Schaden nimmt. Sonst bist du gezwungen umgehend eine Werkstatt aufzusuchen, wieder ein Tag Urlaub kaputt.

    Das FRM sitzt vorne links im Fussraum...da wo der OBD-Anschluss ist.Nach 50 Kurzschlüssen macht dein FRM den Ausgang dicht!Kurzschlusszähler kann man aber auch zurücksetzen


    Kurzschluss wie du sagst ,aber wen da nichts Leuchtet ist doch kein Kurzschluss sonst müsste doch die Sicherung defekt sein sein und er sie ständig erneuern ( 50 maliger Kurzschluss ).
    Ist der Brenner defekt ohne Kurzschluss passiert da doch nichts ,oder sehe ich das falsch ?

    Also bei diesem Schaden würde ich sagen nimm dir einen guten Anwalt .Sicher ist Sicher,und einen von dir Beauftragten Gutachter.Wichtig ist das dein Beauftragter Gutachter zuerst das Fahrzeug Begutachtet.Auch er wird alle Schäden Aufnehmen ,auch deine Ausgelaufene Farbe und alles sonstiges.Versicherung möchten immer gerne zuerst am Ball sein und was jeder weis wenig Bezahlen.Gehen wir mal aus das die Schuldfrage geklärt ist ? Bestimmst du auch die Werkstatt,lass dir da nicht anderes Aufschwätzen.Die Wertminderung dürfte bei diesem Schaden ca 10 bis 15 % sein.

    Ich würde sagen wen du schon eine BMW Werkstatt aufgesucht hast,was hält dich davon ab erneut dort hinzufahren um den Fall Überprüfen zu lassen ? Es gibt ja nicht schlimmeres als mit einem unguten Gefühl im Auto zu sitzen.Beim Entlüften hoffe ich das sie auch alles richtig gemacht haben.DIS anschließen.
    Pfad auswählen: Servicefunktionen - Fahrwerk -
    Schlupfregelsysteme - Entlüftungsroutine.
    Bremsflüssigkeits-Wechselgerät am Ausgleichsbehälter
    anschließen und einschalten.
    .Könnte ja sein das das zuviel Arbeit war.also nur Gerät angeschlossen alle 4 Stellen Entlüftet bis neue Flüssigkeit sichtbar und fertig.Nur so wurden die Ventile nicht Angesteuert,und das könnte zu Problemen führen.
    Nebenbei,könntest du einfach mal den Bremskraftverstärker Testen.
    Mit einem Fuß die Bremse ein paar mal Treten,festhalten auf Druck.Nun den Motor Starten.So nun müsste das Bremspedal etwas nach unten gehen.

    Na ,dass wundert mich nicht nicht das München nicht zu 100 % weis ob Behörde oder nicht.Finanzamt ist auch Behörde. Steuerverhandung,Behörde Zoll Behörde.usw.Nur diese Fahrzeuge sind fast ganz normal Ausgestattet.Ausstattungen werden dem Bedarf angepasst ( Sitze ,Batterie,u,s,w. je nachdem für welchen zweck das Fahrzeug Benutzt wird.Ich denke da sollte doch etwas über das Fahrzeug ( Vorbesitzer in Erfahrung zu bringen sein.