Beiträge von speeddriver

    Warum fährst DU dann einen? Wurde doch schon eine 5 Minuten Lösung geschrieben, kurz mit Drahtbürste (am besten Messing)


    Ich kaufe mir keine Autos von 30 bis 80 Tausend Euro um mit der Drahtbürste Tätig zu werden.So etwas lasse ich bestenfalls machen.Nur zu deiner Info Info ich besitze mehrere BMW,s und alle Bar auf den Tisch gekauft.Ich denke es gab dich noch gar nicht auf der Welt da hatte ich schon BMW gefahren ( ohne Führerschein ).Also kann ich den Ärger verstehen wegen den Rost

    Drahtbürste hin oder her,BMW wird einfach immer schlechter.Früher FIAT rostet im Katalog.Heute BMW noch nicht einmal Lackierung unter der Motorhaube und und und.Stellt sich aber die Frage bei wem Rostet diese Teil noch ? schaut doch einfach einmal nach.Ist schon Traurig und etwas mehr als Flugrost.Motor wird dadurch kaum zu Schaden gehen,aber ärgerlich ist es schon

    Es kommt doch immer darauf an für was man ein Werkzeug gebraucht.Der Preiswerte reicht da vollkommen.Wen man aber Täglich damit Arbeitet sieht es eben ganz anders aus.So nun zum Bremssattel Lackieren.Ich möchte den sehender alle 4 Lackiert hat in einer Stunde.Selbst bei einem neuen Fahrzeug geht da allerhand Zeit drauf,es bleibt ja nicht bei einmal kurz mit dem Pinsel drauf.Älteres Fahrzeug bedeutet also nett Reinigen ,das geht halt nicht so mal kurz in einer Stunde.

    ch denke das liegt eher an der heutigen Fahrzeugelektronik. Früher hat es "Orgel, Orgel, Orgel" gemacht, weil der Anlasser trotz zu niedriger Batteriespannung noch drehte. Das Steuergerät lässt das einfacher nicht mehr zu.


    genau so hatte ich es doch geschrieben.Lesen bitte.früher orgel orgel heute ist Schluss.Weil ? ja weil die Batterie keine ( oder zu wenig )Spannung mehr hat.

    Ich denke auch das deine Batterie hinüber ist.Früher ging das etwas langsamer.Orgel Orgel Orgel und man wusste es ist mit Ihr geschehen.Heutige machen einfach Schluss ohne Ankündigung.Laden bringt da nur etwas von kurzer Dauer.Eine Lima ist eine Drehstromlichtmaschine ,also Ladet die immer egal wie .Ladestrom wenn ich das richtig im Kopf habe 150 Amper.14 Volt:Folglich ruck zuck ist deine 50 % geladene Batterie ganz voll wenn sie OK ist.Ansonsten gibt es da ein Trick wie man das ganz einfach feststellen kann ,bei einem mit Schaltgetriebe.

    Habe mal gelesen, dass der Ladevorgang erst ab ca. 15km Fahrstrecke beginnt.


    Also wenn deine Batterie so leer ist beginnt das Laden auch sofort,und nicht erst nach 15 km.Das ganze wird ja Überwacht,stellst da schon daran fest wenn du Start Stop etwas länger stehst geht der Motor von alleine an damit genügend Saft Vorhanden zum Starten und nicht die böse Überraschung kommt.Früher gab es dafür den Regler,Aufgabe war Laden nicht Laden der Batterie

    Frage ist wie lange stand dein Fahrzeug bis sich die Batterie entladen hatte.Es war einmal ein Fall bei einem E 30 dort wurde gesucht wie verrückt,Fehler war die simple Beleuchtung des Handschuhfaches welche immer an war.Das war der Verbraucher,über längere Zeit ist da der Saft abhanden gekommen.Da solltest du mal Nachdenken und Nachsehen was wohl alles noch an ist.