Beiträge von speeddriver

    Nach 50x wird im FRM das eine Licht, welches den Kurzschluss verursacht dauerhaft, für BMW selber nicht reaktivierbar, abgeschaltet.
    Der Rest funktioniert weiterhin!


    Also da steht doch nach einem Kurzschluss,nicht nachdem eine Lampe nicht mehr leuchtet weil z.B die Glühbirne defekt ist.Soweit mir bekannt ist passiert da gar nichts,sondern nur bei einem Kurzschluss,bedeutet das die Sicherung erneuert werden muss,weil Kurzschluss sei es durch die Glühbirne oder sonstiges.z.B Kabelbruch.
    Nun was stimmt nun ?Da es sogar eine Rückrufaction gab bei den Blinkern LED aber nicht genügend vorhanden waren passierte da auch nicht bei sporadichen Ausfall.Mal ging der Blinker mal ging er nicht Fehlermeldung im Displ.

    Auch in NRW wird nicht immer ein Unfallbogen ausgefüllt.Aber er kann bei der Polizei Anrufen und die sagen ihm die Vorgangsnummer.Auch gibt es Visitenkarten,ja kein Scherz da steht die Vorgangsnummer und Polizeidaten schon drauf,als Hilfe für die Unfallbeteiligten.Das sollte er aber besser seinem Anwalt Überlassen.Ich hoffe die Polizei hat wenigstens selber Fotos gemacht und gemessen.

    Unfallbericht,wenn sie einen Ausgefüllt haben.Ich denke schon bei einem BUS den da gibt es meistens Probleme.Unfallbericht gibt es eine linke Seitenhälfte für den einen und eine Rechte hälfte für den anderen.So nun steht auf dem netten blauen Blatt Links der Schuldige,nach Ansicht der Polizei,oder es wird besonders vermerkt keine Schuld.Egal wie ich möchte nur nochmals darauf hinweisen Ihr solltet nie Angaben machen über den Hergang gegenüber der Polizei, die müsst Ihr nicht machen Außer zur Person.Das kann den Schuss nach hinten machen.Macht Fotos ,bemüht euch um Zeugen.Es ist ja ein Linienbus.Aufpassen das der Fahrtenschreiber nicht verloren geht,Da geht ganz klar hervor wie lange er gestanden hat.Lenkzeiten des Fahrers u,s,w

    Ein Rechtsanwalt ist nunmal kein Autohändler.


    Hallo,das ist so nicht richtig ein Anwalt der sich so einen Fall annimmt sollte auch wissen was zu machen ist.Dazu gibt es schließlich vor der Anwaltskammer die passenden Prüfungen (so will ich es einmal Verständlich ausdrücken) damit es jeder versteht.Nennt sich dann Fachanwalt für XY.So ein Fachanwalt z.B Verkehrsrecht /Vertragsrecht macht es jeden Tag den Tagespreis zu ermitteln.

    Meine Frage ist:
    Kann es sein das da noch Restöl ist, welches den Geruch verursacht? Und geht dieser Geruch dann mit der Zeit weg, wenn kein Restöl mehr da?


    Ich denke wen die Reparatur richtig ausgeführt wurde sollte der Geruch weg sein wenigstens nach kurzer Zeit.Man kann schon Verlangen das das Altöl soweit möglich entfernt wird.Putzlappen werden die ja wohl haben.

    Meiner Meinung nach solltest du soviel wie möglich über das Fahrzeug herausfinden.Sei es Deutscher TÜV,da wird auch km Stand notiert,Werkstätten u,s w.So kannst du genau sagen wann das Fahrzeug welchen km Stand hatte.Nun solltest du wie bereits erwähnt die Daten von den Steuergeräten auslesen lassen,damit du Klarheit über den Stand hast.So kannst du ,und dein Anwalt Licht ins Dunkle bringen.Alles andere ,von den selbsternannten Rechts wissenden hier nützt dir gar nichts.Nicht umsonst Muss so etwas Studiert werden,und nicht wer weis was.Nebenbei Anwälte lieben es wen der Mandant sich überall einmischt.In Kaufverträgen steht offtmals km Stand laut Tacho .Oder km Stand abgelesen bei Übergabe.Tatsächliche Laufleistung sollte man immer darauf bestehen sich extra Bestätigen zu lassen,zumal wen aus 2 ter Hand