Beiträge von speeddriver

    Bei mir springt nämlich gern mal der erste Gang raus.


    Da der erste Gang meistens im Stand eingelegt wird,und kaum jemand während der Fahrt in den ersten zurückschaltet (bzw ganz selten)wird also auch der Synchronring und die Schaltmuffe ( auf der Seite des 1 Ganges ) nicht besonders Beansprucht und hat also so gut wie kein Verschleiß im Gegensatz zB der 2 Gang welcher sehr oft gebraucht wird.Also macht sich an Verschleiß meistens die Lager oder die Synchronisierung des 2 Ganges bemerkbar.Da bei dir der erste gang Raus springt ab und zu würde ich erst einmal genau nachsehen ob das Gestänge auch wirklich Ok ist.Ansonsten hilft nur öffnen und Nachsehen.Nebenbei gibt doch mal bei Leebmann Ersatzteile Nr.23 22 7518214,was siehst du da ? Synchronring hat sich vom E36 bis zum 1 ner nicht geändert.Bedeutet viele Teile von anderen Getrieben passen eins zu eins auch bei deinem

    Na da warten wir mal ab ob er dein Getriebe Reparieren kann.Ansonsten ist das mit den Ersatzteilen ja keine Hexerei,den Lager sind Standardteile,und bei dir ist ja anscheinend ein Lager defekt.Das ganze sind ganz normale Kugellager oder Nadellager,welche von verschiedenen Herstellen geliefert werden können.Simmerringe sind Standard Maße stehen ja drauf.Ansonsten gibt es da noch einen Trick für den Fall das ein Synchronring oder Schaltmuffe defekt sein sollte.

    speeddriver, eine Frage hätte ich noch: Ist es normal, dass das Getriebe vibriert? Hatte das Auto vor 1-2 Monaten mal auf der Bühne und es mit ca. 60 km/h fahren lassen. Dabei hat das Getriebe wie blöd vibriert. Man sah es nicht, spürte es aber, wenn man es angefasst hat. Ist das normal? Oder darf es absolut nicht vibrieren?
    Es hat wirklich stark vibriert und mittlerweile überträgt sich das in den Innenraum auch.


    Nein das sollte es nicht,aber da du ja einiges an Geschwindigkeit hattest ( 60 km/h ) ist das schwer zu sagen.Ich gehe mal davon aus das die Räder frei hingen und somit alles was sich dreht auch Schwingungen hervorruft.Einzige Möglichkeit währe die Kardarnwelle am Getriebe abzuschrauben .Nun würde sich ja nur noch das Getriebe drehen.

    Speeddriver, genau das ist doch meine Frage (die letzte): Gibt es Getriebe-Instandsetzer und hat jemand mit einem Anbieter gute Erfahrungen?


    Kennst Du einen, den Du empfehlen kannst?


    Das ist doch sehr von jedem einzelnen Abhängig,Kann man z.B das Getriebe selber Ausbauen ? Der Wohnort ? wie weit würde man Fahren um es dort machen zu lassen, den die bauen ja auch aus und ein ,einschließlich Reparatur dürfte das in 2 Tagen erledigt sein.Will man sein eigenes wieder haben oder nimmt ein Austausch usw, usw,.Kann ja auch sein das du auf dein Fahrzeug problemlos eine Woche Verzichten kannst und das Getriebe Versendest oder gar zur Reparatur bringen kannst.Was soll ich da Empfehlen ??

    Ich will das ganze einmal ganz enifach erklären damit es auch für jeden Verständlich ist.Wen ein Kugellager erneuert wird ,also vorne Kupplung z.B sind dort Extra Ausgleichscheiben vorhanden welche den Außendurchmesser entsprechen.Das ist bedingt weil nicht alle Kugellager gleich dick sind.Da wird also die dicke des Lagers und die Tiefe wen es eingeschlagen ist ausgemessen und sozusagen mit den Scheiben ausgefüllt bzw sogar leicht auf Spannung gebracht:Ach solltet ihr jemals den Simmerring hinten Tauschen wollen oder müssen.Müsst Ihr ja den Flansch der Hardyscheibe abmachen .Der Flansch ist mit einer Mutter welche welche mit einem Sicherrungsblech
    gesichert wird befestigt.Damit man sich nicht lange damit beschäftigt das Sicherungsblech raus zu popeln nimmt man die 30 lange Nuss und dreht sie einfach vorne etwas ab.Nun kannst du die Mutter ganz einfach Lösen auch mit Sicherungsblech. Ich hänge mal ein Bild an dort könnt Ihr vorne die Befestigung des Lagers sehen mit allen Scheiben 9 bis 13.Hinten zu sehen der Flach 28 mit Mutter 29 und Sicherungsblech 30

    Hast du schon einmal über eine Reparatur nachgedacht ?.Es gibt ja einige Firme welche sich darauf Spezialisiert haben.Die Verkaufen mit voller Garantie Austauschgetriebe oder Reparieren deines.Ich denke immer noch besser als eines aus der Bucht wo du nicht weis wie es mit Ihm steht.Kilometerangabe muss ja nichts über dem Zustand aus.Nebenbei Bauen die auch aus und ein.Alles zum Festpreis:So sieht das ganze innen aus

    Wen das so weiter geht wird das Getriebe Online Repariert, he he.Ne zur Sache ein Foto Getriebe vorne hier musst du Schrauben 3 Rausdrehen dann siehst du das Lager ,dieses ist mit einem Sprengring gesichert ( schräge Kanten) bekommste aber mit Seegeringzange entfernt.Dahinter einige Distanzscheiben,je nachdem.Lager Ausziehen.( Geht auch ohne wen man weis wie )Nun erst die Zeichnung Nr.9 Passstifte soweit zurückschlagen das er nicht mehr in der Glocke ist sondern nur noch im hinteren Teil fest ist.Danach die Schrauben erst ausdrehen.2 tes Foto ein Beispiel von einem Lagerauszieher. Sonst noch Fragen ?

    Bist du da sicher ? Diese Geräusche werden auch schon einmal vom Ausrücklager der Kupplung Verursacht.Beim leichten drücken des Pedales erhöht sich der Druck darauf und es kommt zu anderen Geräuschen ( anderer Klang ) Was sich also auch beim Fahren ändert.Ansonsten hat dein Getriebe gar nicht so viele Lager welche Geräuschen machen könnten.Eines vorne ( Kupplungsseite )eines hinten wo die Kardernwelle anfängt. Diese sind meisten für Lagerschäden bekannt ,wenn überhaupt,und könnten Problemlos gewechselt werden.Alles andere innen sind Nadellager.Das ganze würde ich erst einmal genau abklären

    Zur Info hänge ich mal ein Bild an.
    Damit es auch jeder Versteht und nicht aus Hochmut meinerseits das ganz einfach erklärt.Also nicht mit Fachbezeichnung.
    Also zusehen sind 3 Stangen Nr 8 7 und 6 diese sind für die Gänge 1+2 / 3 +4 / 5++ 6 zuständig.Zu sehen ist auch das Teil 20 welches von Außen zugängig ist dort sind jeweils Federn und Kugeln welche die Stangen in einer Vorgegeben Stellung halten je nachdem welcher Gang eingelegt wird.Da das bei dir alles Ok ist ist dort also auch nicht der Fehler.Rückwärtsgang ist die Stange 1 ,und dort ist der Fehler zu suchen,wen wie vorher gesagt das Gestänge Ok ist.Bedeutet Getriebe ausbauen Öl ablassen Reinigen Getriebglocke abbauen ( vorderer Teil) vorsichtig Abziehen merken wo welche Ausgleichsscheiben waren am Kugellager.Nun hast du das Ganze offen und kannst sehen wo es hakt.