Beiträge von ELBernie

    Also ich als gelernter Versicherungskaufmann kann jedem nur empfehlen sucht euch irgendeinen großen Namhaften Versicherer mit einer niedergelassenen Agentur bei euch in der Nähe.


    Dieses ganze Pfennig fuxen im Internet führt zu gar nichts. Sucht euch einen Vertreter der euch ein gutes Angebot machen soll im Komplett Paket bei dem Ihr dann alle anderen Versicherungen auch habt ;)


    Wenn ihr eine gute Kundenanbindung zu einer Versicherung habt seit ihr im Schadenfall eben nicht nur eine nummer von vielen, sondern Vorzugskunde dem schnell und auch gut geholfen wird und welcher auch nicht sofort raus fliegt. 8 von 10 Kunden die zum Direkversicherer wechseln kommen innerhalb von maximal 2 Jahren zurück :thumbsup:


    Oder Unterhaltet euch mal mit einem selbstständigen KFZ Gutachter der Tagtäglich mit den Unternehmen zu tun hat... mein Bekannter hat manchmal gar keine Lust mehr aufträge anzunehmen die darüber abgerechnet werden weil es nur Komplikationen gibt... Ganz schlimm ist da auch die HUK24 ;)


    Also wenn ihr nen Vertreter habt bei dem ihr mehrere Verträge habt wird der im Zweifelsfall für euch kämpfen ;)

    mach dir mal keine Sorgen ;) ich glaube nicht das dabei ein so großer spürbarer Unterschied sein wird.


    Das ist nun mal ein Fahrwerk im untersten Preissegment.


    Das Problem an diesen Diskussionen ist einfach das es keine wirkliche Fakten gibt, alles was hier so geschrieben wird beruht auf aussagen von irgendwelche Einzel oder Großhandelskaufleuten und in den Foren zum Teil auch von irgendwelchen Marketinglern...


    Wenn man sich schon allein diese aussagen mit dem Baugleich zu KW hört... die Federnlieferanten wechseln ja öfter mal bei allen Fahrwerkherstellern auch bei Bilstein und Co. also was soll am AP schon wirklich KW sein? KW baut doch keine eigen Dämpferpatronen...


    Meinetwegen können im AP Fahrwerk Dämpfer verbaut sein die von irgendwelchen Kindern in Hinterhöfen produziert werden solange das im Verhältniss zu 420 € gut funktioniert ist alles gut. That´s capitalism!


    Das es tausend mal bessere Fahrwerke als dieses AP gibt sollte ja auch jedem klar sein.



    Für mich ist Bilstein zum Beispiel einfach der beste Fahrwerks Hersteller aber leider befinde ich mich noch nicht Finanziell in der Lage um mal eben ein B16pps zu bestellen... naja in 10 Jahren vielleicht wenn man das nötige Kleingeld für nen zweifahrzeug zum düsen hat :love:


    Das Federdesign ist bei den neuen Federn gleich geblieben aber der Herstellungsprozess hat sich geändert. Die Federn werden nun wohl bei der Herstellung stärker erhitzt und härter gepresst. Das hat laut Aussage des AP-Mitarbeiters folgende Auswirkungen:


    - Die Federn sind etwas härter/straffer
    - Die Federn setzen sich nach dem Einbau nur noch Minimal. Das war wohl auch der Grund für die Änderung im Herstellungsprozess


    Wie sich das Fahrverhalten des gesamten Fahrzeugs dadurch ändert, müsste jetzt ein Fahrwerksspezialist erklären :thumbup:

    und der andere AP-Mitarbeiter sagt die neueren sind schwammig also eher eine gegenteilige Behauptung... :fail:



    Wir sollten uns im klaren sein das bei AP nun mal eigentlich nur Kaufleute arbeiten die eventuell mit Glück ein bisschen Ahnung vom Produkt haben. Mit ein bisschen Ahnung meine ich genau solche aussagen wie schwammig und härter... Bei einem Fahrwerk kommt es nun mal aber leider auf ein paar mehr Faktoren an.


    Aussagen wie oben von mir bzw Why Zitierte würden niemals von jemanden kommen der aktiv bei der Entwicklung von Fahrwerkselementen mitgewirkt hat.


    Da wir ja alle immer noch nicht einmal wissen wer die Federn bzw wer die Dämpfer produziert bzw entwickelt. Werden wir es auch wohl niemals erfahren 8o


    Aber mich beispielsweise juckt das nicht einmal unbedingt ich denke mir, es haben jetzt sooviele das Fahrwerk und sind damit zufrieden also funktioniert es zumindest halbwegs gut was ja für den Preis schon mal viel ist.

    Die 3m Folie ist top aber lass es über ebay beim professionellen für 150 machen ;)


    glaub mir es is leicht es Faltenfrei hinzu bekommen aber die kunst ist es, es langfristig halten hinzubekommen.



    Und die Guten pinseln vorher alles mit 3M Haftvermittler ein und erwärmen alles in meherer Stufen und kühlen es auch in mehrern Stufen ab ;)
    Ist ne Kunst für sich und 150 ist ja jetzt auch kein Geld

    zenec ist ja kein china mist... das verbaut ACR bei uns...
    aber gibt es nicht deutsche "anerkannte" lösungen die nicht 830 glocken kosten, ich muss ja noch adapter und einbau bezahlen

    :pinch: Zenec ist eine Hausmarke von ACR... und lässt in china produzieren... neben bei viele ACR läden sind der letzte Rotz hab mit car akustik viel viel bessere Erfahungen ;)

    ZE-NC620D



    dann kannst du dir direkt auch nen Dynavin kaufen... Zenec ist laut meinem Carhifi spezi nichts anderes :thumbsup:


    aber ich bin immer noch der Meinung das optisch das Dynavin am aller besten passt