Beiträge von Manuel_W

    Ja ihr habt recht.
    Die E Box ( Junktionbox und Sicherungskasten) hat je nach Länderausführung und Ausstattung einen Lüfter direkt dahinter und ist über die Stirnwand verschraubt.


    Danke für die Info,
    weisst du zufällig auch, ob man den Lüfter per Tester als Stellglied auf 100% anzusteuern und eventuell
    Staub rauszublasen kann?
    Wenn ein Lüfter verbaut ist, wird dieser ja vermutlich nur angetaktet.


    Gruß Manuel

    Könnte das Geräusch vom Lüfter der E-Box kommen, welche sich angeblich hinter Handschuhfach und dem Sicherungskasten befindet?


    Wenn die E-Box oder Junction-Box einen Lüfter hat, ist das sicherlich auch eine Möglichkeit.
    Musste bisher das Handschuhfach glücklicherweise noch nicht ausbauen und weiss daher leider nichts über den Aufbau der Box.


    Da hilft dann vermutlich wirklich nur Handschuhfach ausbauen und mit der "akkustischen Suche" weitermachen.


    Gruß Manuel

    Falsch!


    Nur das Navi Prof. hat einen Lüfter!


    Ok, wieder was gelernt,
    also nochmal eine Möglichkeit zum Ausschließen ;)


    Reen
    ist auch nur eine Vermutung, hast schonmal versucht den Temperatursensor
    im Klimabedienteil (hinter dem Gitter) vorsichtig mit Druckluft durchzublasen?


    Bei anderen BMW Modellen weiß ich, dass hinter dem Gitter ein kleiner Lüfter sitzt,
    der Luft aus dem Innenraum über den Temp.Sensor bläst um die Innenraumtemperatur
    besser erfassen zu können.


    Wenn da Dreck hängt oder Staub, könnte das sicherlich auch Geräusche machen.


    Gruß Manuel

    Abend,
    ist die Bremse vllt. mal heiß geworden?
    Wenn ein Bremsbelag mal zu heiss geworden ist, besteht die Möglichkeit,
    dass er hart wird und verglast.
    Dann hilft das Brechen der Kanten am Bremsbelag nichts,...


    Abgesehen davon, welche Kanten am Belag hast gebrochen, nur oben und unten oder alle?
    Und wie sehen die Bremsscheiben aus? Haben die einen Rand?


    Gruß Manuel

    Hi,
    also beim E9x befindet sich hinter dem Handschuhfach die Junction-Box mit Relaisträger
    (Relais aber teilweise auch integriert) und dem Sicherungskasten.
    Aber von nem Lüfter habe ich noch nichts gehört und gesehen.


    Hast du Navigation Buisness oder Professional ? Die haben einen Lüfter.


    Gruß Manuel

    Danke Manuel, aber dort hatte ich die Endstufe schon angeschlossen und es ging nichts. Dann muss ich morgen die ganze Verkabelung nochmal kontrollieren. Wenn du nähmlich sagst, dass dje anderen Stecker auch funktionieren müssten, dann kann es ja nur an der Endstufenverkabelung liegen.
    Danke


    Hi,
    also wenn du hier das erste Bild nimmst (unten, mitte Bild) dort wo das Dicke Kabel vom Sicherungskasten rausläuft,
    hast einen Kontrolldeckel wie der unter dem der Pol liegt, unter diesem Deckel ist das Kabel geschraubt,
    da müsstest du auch Dauerplus haben.


    Ist die Endstufe eine org.BMW oder Zubehör?
    Hast du ein ordentliches Remote-Signal anliegen?


    Gruß Manuel

    HI,
    würde ein Zusätzliches Kabel nur nach dem Pyro-Element anklemmen.
    Meiner Meinung nach hats am Sicherungskasten auf der Batterie auch freie Steckplätze,
    ansonsten müsste sich am Abgang vom Sicherungskasten (dort wo das Hauptkabel zum Starter, Stützpol etc.) wegläuft auch eine Schraubanschluss sein,
    wo man noch ein Kabel drunterpacken kann.


    Den der Sinn des Pyrotechnischen Pluspols ist es ja bei einem Crash die Stromversorgung des Motors und der Krafstoffversorgung und unwichtiger Systeme abzuschalten,
    wird dann ein Kabel direkt vom Pluspol zu einer Endstufe oder ähnlichem geführt,
    besteht bei einem Unfall wiederrum die Gefahr von stromführenden Leitungen und damit eventuell verbundener Funkenbildung,..


    Gruß Manuel

    Manuel_W : Ich will gern nur wissen , da mein 7 Monat alter Gebrauchtwagen eine defekte Servopumpe hat ( incl. Spähnen ) . Und dem Anschein nach hat es bereits Verschleisspuren in der Spurstange.
    Daher wollte ich wissen ob da evtl. Zusammenhänge sind.


    Hi,
    also die Spurstangen sind im Prinzip die Verbindungselemente zwischen der Servolenkung und den Achsschenkeln (bzw. Rädern der VA)


    Einen Zusammenhang zwischen Servolenkung und Spurstangen kann es meiner Meinung nach nur nach einem Unfall od. Ähnlichem geben,
    nach einem harten Bordsteinkontakt zum Beispiel.
    Dadurch kanns sein, dass die Spurstange einen Knack bekommt und von dem Schlag das Lenkgetriebe was abbekommen hat,
    dann kämen die Späne aber eher vom Lenkgetriebe und nicht der Servopumpe.
    Abgesehen davon müsste man es der Lenkung im Fahbetrieb anmerken, wenn sie einen derartigen Schuss bekommen hat.


    Vermute dass die Pumpe einen Materialfehler oder ähnliches hatte und die Spurstange aufgrund von Verschleiss defekt ist.
    Wieviel KM hat das Auto? Was fährst du für Reifendimensionen?
    Und was an der Spurstange ist defekt? Axialgelenk (Inneres Gelenk) oder Spurstangenkopf/Spurstangenendstück (am Achsschenkel) ?


    Gruß Manuel

    In wie fern hat eine Servopumpe mit der Spurstange was zu tun ?
    Und wie kann man eine Servopumpe beschädigen ?


    Sorry, habe ich was überlesen, wie kommst du auf Spurstange? :huh:


    Defekt einer Servopumpe kann mehrere Gründe haben z.B.
    - Zu Geringe Ölfüllung, wodurch die Pumpe trocken läuft
    - Lagerschaden aufgrund einer Materialschwäche, Materialunverträglichkeit od. Materialfehler
    - Fehlerhafte Montage Anzugsdrehmomente nicht beachtet, dadurch z.B. verzogenes Gehäuse
    - Fertigungsfehler (habs schon bei VW mitbekommen, dass sich das Pumpenrad auf der Welle gelöst hat und dann ins Pumpengehäuse gewandert ist
    - ...


    Gruß Manuel