Beiträge von KTManni

    Mach Dir um die Verstärkerleistung des Business keinen Kopf, denn die Hochtöner brauchen durch die sehr kleine Membranfläche nur minimalst Leistung.
    Die CO 100 würde ich auch nicht einbauen, da dort die Hochtöner zu weit unten sind.
    Genau, die Logic7-Mitteltöner haben keinen integrierten Kondensator, die Höchtöner allerdings schon.

    Die Hochtöner nachzurüsten macht absolut Sinn.
    Hol dir einfach die Hochtöner für vorne bei ebay, die gibt es für wenig Geld. In den Zuleitungskabeln zum Hochtöner sind die Kondensatoren (Frequenzweiche) mit verbaut. Du kannst Dir auch überlegen, auch die Mitteltöner vom Hifi nachzurüsten. Du brauchst auch neue Spiegeldreiecke (mit Gittern für die Hochtöner).
    Wie es hinten bei der Limo ist, weiß ich auch nicht- vorne ist erst mal wichtiger.
    Das Professional-Radio soll besser (Klang und Leistung) als das Business sein, habe aber im 3er noch nie eines gehört.

    Ich hab dies für meine polierten M6 Felgen und für die polierten Tiefbett meines Vaters seinen Felgen genommen. Damit bekommt man einiges runter echt super das zeug.


    Alu Magic


    stimmt, Alu Magic kann ich auch empfehlen, allerdings nur für polierte Felgen, die nicht mit Klarlack überzogen sind.


    Dennys Felgen sind ja glanzgedreht und danach mit Klarlack lackiert (ich kenne die Bicolor allerdings nicht genau), also würde ich für die klarlackierten und die schwarz lackierten Flächen überall mit der gleichen Politur ran. Ich würde für die Handpolitur Ultimate Compound von Meguiars empfehlen.
    Danach einfach gann normales Wachs drauf, das hält eine ganze Saison, selbst im Winter -> schau mal hier in meinem Beitrag Nr. 3 Hartnäckig eingebrannter Bremsstaub trotz Felgenversiegelung

    Felix, danke für den interessanten Bericht. Das Ding hat einen Verbrauch wie vor 20 Jahren...


    Als positives Beispiel würde ich den 2,0 Turbo von VW nennen, der Motor "fühlt" sich gut an, würde auch einem BMW gut stehen,
    ist technisch mit über 200 PS bei geringem Verbrauch immer noch akutell... http://www.spritmonitor.de/de/…0&power_s=200&powerunit=2 -> schaut Euch die Häufigkeitsverteilung an, die meisten liegen zwischen 8 und 10 Liter- und das beim GTI!


    Man kann also aufgeladene Benziner nicht alle in einen Topf werfen...


    Bensenbird, schön für Dich, aber der Beitrag bringt niemanden weiter...


    Thorsten, schau Dir das mal an... Anleitung: Geräusche aus dem Armaturenbrett / Mittelkonsole beseitigen

    hallo Miloberlin,
    es kann natürlich sein, dass der DPF schon vom Vorbesitzer "zu gefahren wurde". Du schreibst, dass Du keine Kurzstrecken fährst- beschreibe die Entfernungen und die Lastzustände mal genauer. Wenn Du keine Kurzstrecke fährst und dabei nicht durch die Berliner Straßen mit 80 km/h im sechsten Gang fährst, dann müsstest Du Dir keine Sorgen mehr über den DPF machen.
    Wenn Dir Regeneration angestoßen wurde, dann fahr auch mit der entsprechenden Motorlast über die Autobahn. Je schneller desto besser. Durch eine höhere Abgastemperatur wird der Ruß im DPF schneller/mehr verbrannt.
    Deine Einstellung zu Deinem Auto, Deinem Händler und zu BMW finde ich etwas daneben. Gerade Dein 325 rußt nicht mehr als alle anderen, der Händler kann auch nicht wissen, ob der DPF schon voll ist. Bei ungünstigem Fahrprofil (kurze Strecke, wenig Last, häufiges Beschleunigen und damit viel Ruß, Stadtverkehr) hat JEDER Diesel JEDER Marke ein Problem mit dem DPF. Schau mal bei VW oder Ford- da sind wir bei BMW mit einer Lebensdauer von ca. 200 tkm noch gut dran.
    Tu Dir selber einen Gefallen und jammer nicht rum. Spar Dir den rechtlichen Beistand, das ist verschwendete Mühe.


    Falls Du kein Navi hast, dann kannst Du ein neues Radio Professional besorgen, das für BT und USB vorbereitet ist. Näheres gibt es u.a. hier http://www.1erforum.de/umbaute…etooth-und-usb-76475.html