Was hat man am Anfang über das heck vom e90 geschimpft....
Bis wir uns gewöhnt haben dann schaut es klasse aus...
Beiträge von pommes
-
-
-
Wenn dú nur Felgen an deinem Auto verändern willst wird es nie ein "Showcar " werden...
Da find ich es eagl welche Felge da ist keine zu prozig von den originalen damit sie was hermachen kannst du genau so gut die 313 nehmen
-
Hehe vom feinsten
-
5 EUR bei DHL. Nach Hermes habe ich nicht gefragt, da die meistens 1 Woche + x benötigen
Danke -
Wieviel war Versand ?
-
Warum nicht, gibt es bei GM endlich auch endlich (wieder) brauchbare Motoren
Bin gespannt ob etwas daraus wird, im Opel Omega gab es ja schon einmal einen BMW Motor, den 2,5 Liter Diesel.
stimmt der 2,5l ......
-
Wahrscheinlich haben es eh schon einige gelesen....
An bayrischen Motoren interessiert
Der US-Autokonzern General Motors (GM) würde einem Bericht zufolge gerne mit dem deutschen Hersteller BMW zusammenarbeiten. Wie das Nachrichtenmagazin „Spiegel“ meldete, habe GM in München angefragt, ob man über weitreichende Gemeinschaftsprojekte sprechen könne.GM sei vor allem an Benzin- und Dieselmotoren interessiert. Ein BMW-Sprecher wollte den Bericht am Sonntag nicht kommentieren. BMW-Chef Norbert Reithofer sprach laut Bericht bereits davon, dass sein Konzern Motoren auch an andere Hersteller verkaufen wolle, sofern dadurch nicht ein direkter Konkurrent gestärkt würde oder das Image der eigenen Marke Schaden nehmen könnte. Eine Zusammenarbeit mit GM könnte laut Bericht für BMW durchaus interessant sein, weil der US-Autohersteller bei der Entwicklung einer Brennstoffzelle sehr weit sei.
Opel will Absatz in Russland verdoppeln
Die deutsche GM-Tochter Opel will den Absatz besonders in Russland und in China steigern. „Wir schauen zum Beispiel nach Russland, wo wir unseren Absatz von 60 000 Autos demnächst verdoppeln wollen. Und wir schauen nach China. Auch dort wollen wir künftig mehr verkaufen“, sagte Opel-Chef Karl-Friedrich Stracke der „Süddeutschen Zeitung“ (Montag-Ausgabe).Besonders auf China setzt Stracke Hoffnungen, obwohl dort auch die anderen Marken des GM-Konzern präsent sind. „In einem großen Markt wie China gibt es genug Platz für Opel, Buick und Chevrolet.“ Zudem bekräftigte er, dass Opel als Ganzes bald wieder in die Gewinnzone kommen werde. „Jedes Unternehmen hat die Zielsetzung, profitabel zu arbeiten. Das bedarf auch keiner Vorgaben, solche Ziele verfolgen wir aus ureigenem Interesse. Schwarze Null in 2011, Gewinne in 2012.“
Auch an einem Einstieg in Chile und Australien sei Opel interessiert, sagte Stracke der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Montag-Ausgabe). Zudem wolle das Unternehmen „weitere Märkte wie zum Beispiel Indien untersuchen“. Mit Indien würde sich Opel den sechstgrößten Automarkt der Welt erschließen.
-
-
Seit dem man in Ösiland wohnt