Beiträge von jobo1960
-
-
Das ist seit der Gesetzesänderung (Stichwort "Witterungsangepasste Bereifung") ja sowohl für die Rennleitung als auch die Versicherer recht einfach.
Du musst halt die richtigen Reifens für die Witterung drauf haben, wenn es im Juli schneit, dann müssen da Winterschlappen drauf ...
Wenn es im Juli 35°C hat und Du mit Winterreifen einen Unfall baust, weil der Bremsweg sonstwielang ist, dann darfst Du dich an den Kosten genauso beteiligen ...
Da bin ich nicht so sicher. Dann müsstest Du ja auch beteiligt werden wenn Du irgendwelche LingLong billig Sommerreifen hast die einen Bremsweg haben der jenseits von Gut und Böse ist.
Gruß
Johannes
-
Die Preise die für gebrauchte Zettis aufgerufen werden sind teilweise echt abenteuerlich.Sohnemann hat auch schon mal nach E89 geguckt, hat er aber schnell wieder verworfen. Wird jetzt wohl nen BMW-Moped für´n Sommer.
Bin ja froh dass ich noch nen anständigen E85 für nen fairen Preis bekommen habe.
Dann mal noch viel Spass mit euern Kleinen
Gruß
Johannes
-
-
Da bei uns ja heute nachmittag mal kein Regen war und sogar die Sonne sich mal zwischendurch sehen gelassen hat, hab ich den Kleinen heute nach mehr als 3 Monaten aus dem Schlaf geweckt.
Sprang so an als wäre er gestern noch gelaufen
Wir sind dann ca. nen Stündchen gefahren bis es sich wieder zuzog und er wieder zurück in den Hangar musste.
Und auch der nachgerüstete Tempomat funktionierte sofort.
Gruß
Johannes
-
-
Sorry, da hab ich dann falsch geguckt
Dachte du suchst nach nem 20d ohne X.
Das deiner nicht im Gutachten steht hängt vielleicht mit den unterschiedlichen Spurweiten bei 4 u. 6 Endern zusammen.
Gruß
Johannes
-
Moin,
habe für den Sommer die BBS CK002 ins Auge gefasst, in 8,5x19 ET35. Nun guck ich mir das Gutachten an *klick* und stelle fest, es steht nur der 330xD drin? Warum kann man die auf dem 320xD nicht fahren?
Grüße
Muttu richtig gucken
Guckst Du hier: http://gutachten.bbs.com/gutachten/ck/ck002_bmw_3er_390l.pdf
Gruß
Johannes
-
Also 20 km Fahrstrecke sollten schon reichen für eine Regenaration. Meiner hat dafür noch nie länger gebraucht.
Gruß
Johannes
-
Hallo Gemeinde
Hab heute das super Wetter genutzt. Der Kleine wurde aus dem Winterschlaf geweckt und vor die Garage in den schönsten Sonnenschein geschoben.Dort hab ich dann der Tempomat nachgerüstet, was bei dem Karren relativ einfach ist. Lenksäulenverkleidung ab, das schon vorhandene Kabel aus dem Kabelbaum ausgewickelt, Lenkstockhebel reingeschoben, Kabel dran u. fast fertig. Musste nur noch mit nem Dremel den Ausschnitt in der Verkleidung, der auch schon vorgezeichnet war, ausschneiden.
Funktionstest konnte ich leider noch nicht machen, das Saisonkennz. ab 01.03. Ist ja nicht mehr lange
Soll aber ohne weitere so funktionieren bei dem Baujahr.
Gruß
Johannes