Dann muss ich auch mal da hören wo Du immer hörst
Gruß
Johannes
""
Dann muss ich auch mal da hören wo Du immer hörst
Gruß
Johannes
Ha..... nach Erreichen eines fast Biblischen Alters (gemessen am Altersdurchschnitts hier im Forum)
sowie extremer Weitsichtigkeit...... massiven Rückenproblemen..... einem Bierbauch der das Bücken erschwert......
Erschlaffung der rechten Armmuskulatur durch Bürotätigkeit....einer angeborenen Rechts/Linksschwäche.....
und ständig festsitzenden Felgen auf der Radnabe.....sowie einem etwas zu labilen Wagenhebers.....fehlender Garage......habe ich mich für die Einlagerung und Montage bei meinem Reifenhändler des Vertrauens entschieden !
bei Schlechtwetter
Ich hab beim lesen gedacht dass hätte ich geschrieben, bis auf die durchgestrichene Passage
Da ein Rangierwagenheber und eine Garage vorhanden sind quäle ich mich selbst, und das zwei mal weil die von Jobo seine Frau ihren Wagen darf ich auch noch machen
Gruß
Johannes
Jobo ich hab da noch ne Idee
Hinten und vorne 225/45er druaf und von nem dir bekannten Mitarbeiter einer Prüforganisation eintragen lassen
Ist billiger als 2 255er reifen
Deine Idee hat leider einen Haken Cheffe. In NRW darf Abnahmen nach §21 nur der TÜV-Prüfer mit dem "Goldenen Stempel" machen. Der mir bekannte MA einer Prüforga. schafft für den anderen Verein
Gruß
Johannes
aber warum verkaufste den Felgensatz nicht und holst Dir einen Satz
(17" oder 18", das nimmt sich nich mehr viel)
und packst 225er rundrum drauf ?
Och, mir gefallen die Felgen ganz gut, sind in einem ordentlichen Zustand und ich glaub, 255er im Winter sehen auch ganz nett aus
Guten Morgen Jobo,
ich stehe vor dem gleichen Problemen wie du, deshalb habe ich mich entschieden rundrum 225 zu fahren und hinten Sie eintragen zu lassen. (wegen8,5J).
Die Auswahl ist einfach größer. Durch die Reifenfreigabe von Dunlop wird es ein Dunlup 4D werden.
Hab ich auch schon drüber nachgedacht, preislich tut sich das allerdings nichts. Wenn Du die TÜV-Gebühren und das Eintragen in die Papiere mitrechnest kann ich mir auch 255er holen. der Vorteil ist natürlich die größere Auswahl
Gruß
Johannes
Hallo zusammen.
Die besten die ich am BMW hatte (als Winterreifen) waren Micheline Alpin A4. Sie haben letztes Jahr alle anderen im Test geschlagen, allerdings waren sie nicht ganz billig. Aber sie waren definitiv ein Hammer. In allem.
Die bin ich auf meinem Touring auch gefahren. Die waren Top Gibt es aber leiden nicht in 255/40R17
Gruß
Johannes
Ich schnalls nicht Martin Wenn ich 255/40 R17 eingebe zeigen die die Marken die ich auch schon gefunden hab. Das ist nur eine Seite, wie soll ich da nach Seite 7 gehen?
Gruß
Johannes
Danke Martin Günstig sind die aber nicht
Gruß
Johannes
Ich danke Dir
Gruß
Johannes
Nur noch eine Woche
Hier mal die aktuelle Liste:
1. jobo1960 (Johannes)
2. crazyiven (Marcus)
3. ManuDo (Manuel)
4. nöbby (Norbert)
5. Christian330i (Christian)
6. Kleinhorn (Pedda)
7. Holsi (Markus)
8. Waf335 (Niklas) kein BMW (wir freuen uns trotzdem )
9. Jens 2209 (Jens)
10. Trelopontios
11. Lebrichon (Sebastian)
12. breezer (Robert)
13. Dragos
14. Tayrone
15. sandra 65
16. Appel!!
17. 33iger (Daniel)
18. Gecko (Mathias)
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
Gruß
Johannes
Continental WinterContact TS 790 einfach nur genial bei Heckantrieb gerade auf wenn viel schnee liegt ich sage nur Winterberg
Ich hab den Bridgestone und mit dem bin ich sehr zufrieden.
Vielen Dank für eure Meinungen
Ich habe die Wintrac Xtreme in deiner Größe und finde sie klasse! Sind übrigens bis 240 kmh ausgelegt, was die anderen glaube ich nicht sind, falls das für dich eine Rolle spielen sollte.
Die Toyo und Kumho würden bei mir gleich rausfallen, und der Conti ist mir zu alt gewesen. Die Vredestein bieten vermutlich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis
Die anderen sind auch in V bis 240 zu haben, ist mir schon wichtig. Da ich ja ein Flachlandtiroler bin ist für mich vor allem das Nässeverhalten interessant und wie Du das Abrollgeräusch beim Vredestein empfindest? In den Tests die ich gefunden habe wurde das häufig negativ bewertet.
Gruß
Johannes