Beiträge von jobo1960

    Hallo,


    es geht auch anders. Ich habe, da Sohnemann, der übrigens bestanden hat :thumbsup: , natürlich auch meinen Bimmer in meiner Anwesenheit bewegen will, zeitgleich auch bei meiner Versicherung nachgefragt. Heute kam die Antwort.



    "Zitat an"


    Sehr geehrter Herr Bimmerdriver,


    gerne bestätigen wir Ihnen den Versicherungsschutz für begleitetes Fahren ab 17 Jahre.


    Voraussetzung hierfür ist die Einhaltung der jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen.


    Der Versicherungsbeitrag für das Fahrzeug mit dem amtl. Kennzeichen RE .. .... verändert sich nicht für die Zeit des begleiteten Fahren und auch nicht für die Zeit danach.


    Sollten Sie noch Fragen haben, rufen Sie uns einfach an.


    Mit freundlichen Grüßen


    GVV-Privatversicherung AG


    "Zitat aus"



    Darüber haben wir uns natürlich sehr gefreut. Obwohl bei Abschluß der Versicherung kein Fahrer unter 25 Jahre angegeben war, gibt es keinen Zuschlag, auch nicht wenn er mit 18 allein fährt. Um so dreister finden wir jetzt natürlich die geforderten 374% Zuschlag für den Wagen meiner Holden von einer anderen Gesellschaft. :cursing:


    Gruß


    Johannes

    Ich finde das Lustig :D - aber auch irgendwo Schade - Ich sage mal "dahinten" in München, Stuttgart etc. Boomen die Forums Treffen und die Fred´s dazu und hier so NRW mäßig nix :watchout:


    Aber: Bin wohl auch dabei wenns zeitich passt :thumbsup:


    Na ja, nix stimmt ja auch nicht. Du musst dem zarten Pflänzchen auch Zeit geben zum wachsen. :D


    Immerhin versuchen wir ja gerade unseren 4. Stammtisch auf die Beine zu stellen. D.h. die 3 Vorherigen haben wir schon mal hinbekommen. Und diesen werden wir auch schaffen. :thumbsup:


    Ich habe sheriff132 und dich schon mal eingetragen. :thumbup:


    Wenn Du über die B58 zum Treffen fährst, kannste dich ja melden, zwecks Formationsflug. ;)


    Hier noch mal die Liste. Also, auf geht`s!


    1. jobo1960 (Johannes)
    2. DG325iE90 (Daniel)
    3. sheriff132
    4. DenisM
    5.
    6.
    7.
    8.
    9.
    10.
    11.
    12.
    13.
    14.
    15.
    16.
    17.
    18.
    19.
    20.
    21.
    22.
    23.
    24.
    25.


    Gruß


    Johannes

    Hallo Jobo,
    bei mir, bzw. meinen Eltern, hat sich der Beitrag vor gut 2,5 Jahren, als ich in Begleitung fahren durfte, nicht erhöht. Erst nachdem ich selbst fahren durfte, also mit 18, hat sich der Beitrag erhöht..
    Ich weiß aber von Bekannten, deren Tochter erst vor kurzem den Führerschein mit 17 bekommen hat, dass die nun auch erheblich mehr zahlen müssen.
    Ob es an der Versicherung liegt, weiß ich nicht. Vielleicht gab es inzwischen doch mehr Unfälle beim begleiteten Fahren, sodass deswegen die Preise stiegen, keine Ahnung ?(


    Hallo Markus,


    Dass das die Gesellschaften sehr unterschiedlich handhaben, hab ich auch schon recherchiert. Eben von gar keiner Erhöhung bis zur Verdoppelung. Dabei sollen die besonders preiswerten die höchste Steigerung haben.


    Gruß


    Johannes

    Ich war immer gegen den Führerschein mit 17 :meinung:, da dies einfach nur Abzocke ist, in jedem Bereich :!:


    Danke Stefan, sehr hilfreich! :D


    Ich bekam 2007 den Führerschein mit 17 und die Versicherung meines Vaters (325i E46) ist damals von etwa 400€/Jahr auf knapp 500€/Jahr angestiegen, nicht mehr und nicht weniger,


    Als ich damals auf das Auto von meinem Daddy angemeldet wurde, hat es keinen Cent zusätzlich gekostet... (Huk Coburg)


    Ich hab den Führerschein mit 17 gemacht. Bei meinen Eltern ist der Betrag minimal gestiegen, da ein Fahrer (in dem Fall ich) unter 25 dabei ist.


    Genau so hatten wir uns das auch vorgestellt. Darum sind wir auch so erschrocken! ;(



    Wenn es Dir recht ist, schick ich Dir `ne PN dazu.


    Gruß


    Johannes

    Hallo Gemeinde,


    Mein Sohnemann wird Ende diesen Monats 17 Jahre alt und will natürlich auch schon fahren. Theorie hat er schon bestanden. :thumbsup: Morgen ist die praktische Prüfung, also Daumen drücken.


    Wir haben das der Versicherung, wo meine Holde ihren kleinen 207 versichert hat, natürlich mitgeteilt. Uns war schon klar, das sich der Beitrag durch Hinzunahme eines so jungen Fahrers erhöhen wird. Im Internet haben wir recherchiert das, je nach Gesellschaft, Erhöhungen zwischen 0 und 100% üblich sind.


    Heute dann der Schreck. Statt wie bisher 82,32€ im Quartal sollen wir nun 307,48€ im Quartal zahlen. Unter Zuhilfenahme meines Taschenrechners habe ich herausgefunden, dass dies eine Erhöhung von knapp 374% ist. :thumbdown:


    Wer von euch hat Erfahrungen in dem Thema gemacht, und wie war da der Zuschlag. Weiss jemand, ob wir evtl. in solch einem Fall ein Sonderkündigungsrecht haben. Ansonsten könnten wir ja erst zum 31.12. diesen Jahres kündigen.


    Das hieße: Pest oder Cholera. Entweder für acht Monate die aus unserer Sicht völlig überzogene Prämie zahlen, oder Sohnemann hat acht Monate Trauer, weil er nicht fahren kann. :cursing:


    Wäre dankbar für eure Tipps und Erfahrungen, bevor ich mich mit der Versicherung auseinander setze. Bitte nur seriöse Antworten und Tipps. (Einfach nicht der Versicherung melden und trotzdem fahren lassen, kommt für uns nicht in Frage)


    Gruß


    Johannes