Beiträge von misteran

    Batterie ist doch ein Verschleißteil, dass wird bestimmt nicht auf Garantie getauscht.


    Start Stop funktioniert fast nie richtig. Ich wäre froh wenn meine nicht gehen würde, dann müsste ich nicht immer den Knopf drücken um diese zu deaktivieren.

    Du bekommst ja größeren LLK und Lüfter, dadruch wird das Teil auch haltbar.


    Die Vor- und Nachteile beider Motoren sind bekannt. Muss jeder für sich entscheiden ob er die Mehrkosten, welches es beim 25d gibt, tragen möchte.

    Stand vor der selben Entscheidung. Habe mich dann für den 20d entschieden. Mit PP-Kit, fast gleiche Fahrleistung wie der 6ender und weniger Verbrauch. Gute 100kg weniger Leergewicht. Hauptgrund für den 20d war aber die Versicherung. Für den 25d wollte meine Versicherung 600 Euro mehr im Jahr 8|


    Damals gab es das PP-Kit noch nicht für den 184PS Motor. War somit keine Kaufentscheidung für mich.


    25d hat den Vorteil, dort gibt es den adaptiven Tempomaten.

    Am Reifen solltest du nicht sparen, diese sind dein einziger Kontakt zur Straße. Wenn du dir da billige Reifen drauf machst, kann sein das permanent dein ESP regelt, weil die Reifen keinen Grip haben. Bei Nässe und beim Bremsen wird dann richtig interesant. Dann ist der Abflug dir garantiert.


    Hol dir die Hancook EVO12, das beste Preis-Leistung-Verhältnis.


    Wenn du jetzt aber Runflat drauf hast, musst du entweder hinten auch wieder Runflats draufmachen oder auch Non-RFT für vorne holen.

    Kurz drücken -> DTC (dynamic traction control) wird aktiviert, der Modus lässt mehr Schlupf an den Hinterrädern und leichte Driftwinkel zu, wirft aber noch den Anker bzw. greift an, wenn es zu stark wird.


    Langes drücken -> DSC (dynamic stability control) wird deaktiviert. Kein Eingreifen mehr bei Drifts und druchdrehenden Rädern. Burnouts und driften ohne Probleme möglich.


    Wieso sollte nicht die Versicherung zahlen, wenn man das DSC ausschaltet? Ist ein Feature vom Auto (Natürlich sollte man wissen was man tut und sein Auto auch im Grenzbereich kennen). Wäre genauso, wenn man die Klimaanalge nicht nutzt und einen Unfall baut.

    Funktioniert auch nur über die Radsensoren, welche die Umdrehungen der Räder messen, wenn da eine Differenz zwischen Rad links und rechts ist, geht das System vom Reifendruckverlust aus. In der Regel bei so 0.6 Bar Druckverlust.

    Diesel in der Preisklasse geht dann schon stark Richtung 200.000km, was ja ansich nicht schlimm ist. Nur ist dann der DPF bald fällig und du darft dann nochmal 2.000 Euro investieren.


    Am besten mal ein paar Probefahren, was dir persönlich zusagt. Auch einen 320i kannst du flott bewegen.

    Die 177PS Motoren hatten auch Turbo Probleme, waren aber nur die allerersten Modelle. Bei BJ 2009 brauchst du dir aber keine Sorgen zu machen.


    Hast du den Wagen nun Probegefahren oder sogar schon gekauft?