Beim 320d kommt die Meldung
ZitatOh, ein seltenes Modell - im Moment hat noch keine Werkstatt ein konkretes Angebot dafür.
Beim 320d kommt die Meldung
ZitatOh, ein seltenes Modell - im Moment hat noch keine Werkstatt ein konkretes Angebot dafür.
Der N54 hat keine Register Aufladung. Bei Turbos sind für die selben Drehzahlen zuständig.
Der N55 Motor wurde erst ab 03/2010 verbaut. Wenn das Baujahr bei dir stimmt, hast du den N54.
Wenn du länger gefahren bist, sollte sich der DPF auch freibrennen.
Teste einfach mal 100-200. Dann weißt du ja ob du ein Problem hast oder nicht.
Ich glaube auch, dass ist ein anderes Problem. Wenn der DPF zu wäre, dann solltest du trotzdem noch genug Leistung haben. Aber wobei ich auch nicht weiß, wie es sich auswirkt, wenn man einen DPF im Auto hat, der am Ende ist.
Teste einfach mal 100-200 mit ausdrehen aller Gänge.
Evtl. aud DPF zu, weil nur Kurzstrecke.
Getriebe zurücksetzen. Was bist du vorher gefahren um zu wissen, dass der Wagen nicht geht? Schonmal einen 330d gefahren?
DTC Modus an (Knopf einmal kurz drücken)
DKG auf Sport
Auf die Bremse treten mit Links. Mit rechtem Fuß auf Gas, dann sollte auch so eine Flagge im Kombi erscheinen und dann die Bremse loslassen. Dann fährst du schnell los.
Wenn du das ganze im DSC Off Modus (DTC Knopf 3 Sekunden lang drücken) machst, dann drehen die Reifen mehr durch beim Anfahren und du hast einen deinen Burnout.
USA Modelle haben doch noch Reflektoren an den Kotflügeln. Hat dieser nicht.
Steht da überhaupt 330xi hinten drauf? Kann es nicht richtig erkennen.
Allrad frisst halt etwas mehr Sprit, Auto ist schwerer. Dafür geht der gut durch Kurven, dank xdrive.
Reimport Modelle, wäre ich immer vorsichtig. Was kosten den vergleichbare deutsche Modelle? Wenn der Preisunterschied nicht wirklich hoch ist, würde ich eher ein deutsches Modell nehmen.
Ich hab die Sommerreifen heute drangeschraubt.