Bitte nicht den Goodyear Eagle F1 Asymmetric mit dem Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 vergleichen, das ist ein ganz anderer Reifen.
Das der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2, wie auch in vielen Tests beschrieben, bei Nässe eine Macht ist kann ich nur bestätigen.
Auf trockener Fahrbahn hat der Dunlop Sport Maxx RT sicher seine Vorteile gegenüber dem Goodyear, aber bin ihn selbst nie gefahren.
Die Unterschiede liegen im Detail, die Vorteile bei Nässe waren letztendlich für mich der Grund den Goodyear allen anderen vorzuziehen.
Beiträge von gsus83
-
-
Original BMW + die Bastelarbeit für das Kabel und eventuell ne Codierung ist das Ergebnis allemal Wert. Immerhin kommen bei den Originalen nur 2 LED´s zum Einsatz und das ist dann auch nicht ganz so hell.
Aber ok die von ebay passen auch, wenn man sein Kennzeichen gerne mit einem 30 LED Flutlicht anstrahlt. Und ja das sieht dann Nachts extrem bescheiden aus. -
Kann mir mal jmd verraten wie wie man so eine kleine Scheibe nennt die nach innen im Ring wie kleine Widerhaken hat. Einmal irgendwo draufschieben und man bekommt sie nur schwer wieder herunter, da die Haken nach außen stehen.
Starlock® Sicherungsscheibe, Achs-Klemmring oder einfach nur Sicherungsscheibe.
-
Ihr habt hier von Chrom-Birnchen gesprochen. Welche genau sind das?
Chrom Birnen ob diese passen weiß ich nicht!
-
Nach meinen Recherchen ist der vom 130i die bessere Wahl, gibt auch einen Thread hierzu.
Auch gut zu erkennen, bei den von mir geposteten Teilenummern ist Luftfiltergehäuse usw. das des 325i.
Daher -> 13717559121 & 13711702508 -
Nicht ganz sicher bin ich mir, ob es diesen Monat noch was wird. Aber mal sehen wie am Ende der Preis liegt. Teilenummern kann ich wenigstens schonmal nennen.
1x 13717559121 - Faltenbalg (Soundgenerator 130i)
1x 13711702508 - Gummitülle -
Ansauggeräusche aussen + innen = PP LES
Ansauggeräusche innen = SoundgeneratorIch habe den PP ESD und das LES verbaut, den Soundgenerator werde ich zudem noch nachrüsten.
Und bei den günstigen Preisen für das LES derzeit, sollte ja locker beides drin sein -
Kurze Rückmeldung meinerseits, beide Fahrzeuge/Motoren fuktionieren wieder perfekt.
Bei mir wurde der Ölabscheider getauscht, sowie ein Kompressionstest durchgeführt. Mit dem Ergebnis 11-12 bar auf allen Zylindern, somit in Ordnung.
Zudem habe ich mir noch den Ölstandssensor austauschen lassen, welcher meiner Meinung nach nicht mehr korrekt funktionierte.
Bei meinem Arbeitskollegen waren es der Ölabscheider, sowie zwei defekte Zündspulen. -
Also bei mir ist das Ansauggeräusch mit dem LES schon ordentlich, vorallem wenn ich ihn bei ca. 3.000 U/min halte und dann Vollgas gebe.
Bei normaler Fahrweise merkt man davon nicht viel, aber im oberen Drehzahlbereich ist es schon ein deutlich hörbarer Unterschied.
Von außen kommt das dann nochmal besser. Und ja der PP-ESD übertönt schon einiges, zumindest wenn man im Auto sitzt.
Leistung bringt beides zusammen nichts was in irgendeiner Form spürbar wäre. -
Ich kann zu diesem Thema gleich mal zwei aktuelle Fälle hinzufügen. Anfang der Woche hat es einen Arbeitskolegen erwischt, und heute war wohl ich an der Reihe.
Erstmal was zu den Fahrzeugen, meiner BJ 01/2007, knapp 110.000 km und der meines Arbeitskollegen BJ 03/2007 mit 80-90.000 km.
Beide mit offentsichtlich den exakt gleichen Problemen. Angefangen bei blauen Rauchwolken beim starten und Abrufen von Leistung, bis hin zu deutlichem Leistungsverlust.
Bei normaler fahrt mit ca. 100 km/h im 5. oder 6. ruckelt der Motor und läuft sehr unruhig und dass wieder in Verbindung mit blauen Wolken.
Hatte sogar kurzzeitig ein sehr lautes Klappern aus dem Motroraum, nach kurzem ein- und wieder auskuppeln war es allerdings wieder ok.
Der Ölstand ist ziemlich auf Minimum (2 Balken) und warte eigentlich schon seit 1-2 Wochen das er mal wieder nen Liter Öl verlangt.