Beiträge von pater007

    Gebe dir bei fast allem Recht - bis auf den letzten Satz.
    Gefährlich ist das tunen am Turbo nur dann, wenn man die (Mehr)Leistung permanent abruft. Und dann würde der Turbo auch ohne tuning mehr leiden.
    Fährst du dein Auto mit Turbo auch nach dem Tuning im "normalen" Bereich, wirst du nen kaum höheren Verschleiß haben und damit auch ne geringe Gefahr irgendetwas zu himmeln ;)


    :thumbup: Hatte vor dem E90 einen Audi A3 Sportback 2.0 TFSI. Habe mit dem gechipten Motor (245 PS) über 100'000 km gemacht ohne jegliche Probleme, kein Lader-Defekt, nichts! Allerdings habe ich das Auto halt auch nach der Leistungskur nicht anders gefahren als vorher, mit dem angenehmen Nebeneffekt, dass ich rund 0.8 L weniger Verbrauch hatte.

    Wieso soll ich für viel mehr Geld ein Auto mit 'nem grösseren Motor kaufen, wenn ich für viel, viel weniger Geld etwas Mehrleistung bekomme, welche mir genügt?


    Andere geben viel Geld aus für Anbauteile, schöne 19-Zöller, besseren Sound und und und... - Ich bleibe dabei: Die 375.-- EUR war und ist's mir Wert!

    Ich oute mich jetzt mal, als "Benziner-Chiper". Habe meinen 325i im August letzten Jahres chipen lassen. Die Leistungssteigerung ist zwar nicht berauschend, aber doch gut spürbar.
    Mehrverbrauch auf keinen Fall - im Gegenteil. Für den Preis von EUR 375.-- würd ich's jederzeit wieder machen lassen. War grad ein Sonderpreis bei chip4power in Meersburg.

    ich bin am oberen ende der skala, ja ich bin einer von den opas hier. sieht man ja auch am fehlenden haupthaar. aber wo nix is, kann auch nix grau werden ;)


    Da gehöre ich auch hin. Ist ja fast schon diskriminierend, dass > 35 die letzte Kategorie bildet... ;)

    Hi,


    ich habe das Professional Radio und bin mit dem Klang in meinem Auto recht unzufrieden. Das liegt meines Erachtens aber nicht am Radio, das auch (für mich) genügend Power bietet. Ich habe ein Problem mit den Speakern. Vor allem im Mittel- und Hochtonbereich fehlt es.
    Hat jemand einen Tipp, welche Lautsprecher dafür in Frage kommen können? Sie sollten auch günstig sein. Und: Da ich diesbezüglich zwei linke Hände habe, muss es der Fachhändler auch noch einbauen.
    Hat jemand einen Vorschlag?
    Danke.
    Grüße vom
    Frank


    Ich habe mein Standardsystem (ebenfalls mit Radio Professional) auch aufgerüstet und zwar wie folgt: Gemäss den zahlreichen Infos hier im Forum hab ich vorne die HIFONICS HFI-42 LAUTSPRECHER eingebaut. Hinten hab ich ein paar MAC AUDIO MP 10.2 2-WEGE-KOAX Lautsprecher rein gemacht. Also kein zusätzlicher Verstärker, Hochtöner, Kabel oder sonst was... Das geht wirklich alles sehr einfach und ist gut selbst zu machen. Habe total rund 2.5 Std. gebraucht. Was ein Einbau kosten würde, kann ich aber nicht sagen.


    Die Klangqualität ist meines Erachtens um eine Klasse besser und für mich völlig ausreichend. Und das Ganze hat mich inkl. Anschlussmaterial gerade mal 120 EUR gekostet.