Beiträge von KKDu

    Bei dem NoVa Rechner auf Nova-rechner.at verstehe ich daher nicht wofür der EuroTax Wert herangezogen wird..
    Ich komme bei meiner Berechnung immer auf ca 4300? NoVa und CO2 Nachzahlung


    Ich meine mal gelesen zu haben das zur Berechnung der günstigere der beiden Werte (Anschaffungspreis, Eurotax) herangezogen wird. Meiner Meinung nach spielt das aber in deinem Fall keine wirklich große Rolle. Die Co2 Steuer auf den Neuwagen ist mit 1000 Euro eigentlich überschaubar. Der aktuelle Wert wird irgendwas zwischen 40 % - 60 % des Listenneupreises liegen, wobei mir 40 % sehr niedrig bzw. 60 % sehr hoch vorkommt. Das wären (wenn das Datum der Erstzulassung so stimmt) dann zwischen 400 und 600 Euro Co2 Steuer, also nur eine Differenz von rund 200 Euro und somit vernachlässigbar.


    Du kommst bei der Berechnung deshalb auf die falschen Werte weil du wahrscheinlich die kombinierte Verbrauchsangabe des Herstellers als Mveg Verbrauch einträgst. Das ist aber falsch, den Mveg Verbrauch findest du im COC Papier des Wagens. Deshalb kommst du auch nur auf eine Nova von 11 %. Wenn du dir die aktuellen 3er Modelle auf BMW.at inkl. Spritverbrauch ansiehst wirst du feststellen das diese weniger Sprit verbrauchen jedoch die gleiche bzw. eine höher Nova zu bezahlen ist. Der Prozentsatz ist in den letzten 2-3 Jahren bei den meisten Modellen mindestens um 2 % gefallen. Du mußt also mindestens von einer Nova von 13 %, sicherheitshalber wohl eher aber von 14 % ausgehen. Du kannst aber bei deinem Finanzamt nachfragen, die sollten das sicher wissen.


    Somit wären schätzungsweise 500 Euro Co2 Steuer und 3700 Euro Nova (bei 13 % im günstigsten Fall). Falls du den NOX Bonus in der Höhe von 200 Euro bekommst (keine Ahnung ob das beim 335i der Fall ist - steht auch im COC Papier) dann macht das eine Nettosumme von 4000 Euro. Inkl. Mehrwertsteuer kommst du dann auf 4800 Euro. Dazu rechnest du dann noch 200 Euo für die Schilder, 200 Euro für den Generalimporteur und 100 Euro für Sprit + Sonstiges. Macht dann im meiner Meinung nach günstigsten Fall (13%) 5300 Euro. Nova = 14 % = 5650 Euro.



    Leider kann der Händler mir den Neupreis nicht nennen und sieht sich auch nicht in der Lage den preis herauszufinden.
    Hast du zufällig Kontaktdaten von der Kundengetreuung die du angesprochen hast?
    Der CO2 Malus berechnet sich ja an der Differenz von Neu und Kaufpreis, also das Verhältnis der Wertentwicklung
    Daher ist das wohl relevant
    https://www.bmf.gv.at/steuern/fahrzeuge/?uchsabgabe.html


    Einfach eine Mail mit der Fahrgestellnummer und der Bitte um Ausstattungsliste bzw. der damalig gültigen Preisliste an : kundenbetreuung@bmw.de


    Kannst ja dazuschreiben das du die Daten für den Import von DE nach AT brauchst.




    Habe so viele unterschiedliche Meinungen über Preisverhandlungen am Telefon gelesen. Einer sagt besser am Telefon, da der Preis dann fixiert ist und man das Auto sicher du dem ausgemachten Preis kaufen kann, wenn alles passt. Natürlich fällt eine Verhandlung leichter, wenn man persönlich miteinander spricht.
    Ausserdem wäre der Händler in einer besseren Position, wenn man erst vor Ort verhandelt, da man ja schon den weiten Weg angereist ist.
    Ich habe da wirklich das ?Problem? mit den Winterreifen. Müsste also in jedem Fall anrufen und entweder gleich den Preis verhandeln inkl Winterreifen
    Oder ich lass mir das Auto mit Winterreifen herrichten (ohne Preisverhandlung), da ich es vermutlich ohnehin für eine Probefahrt brauchen würde.
    (Keine Ahnung, obs in DE eine Winterreifenpflicht gibt??)
    Welcher weg wäre eurer Meinung nach in diesem Fall der Bessere?


    Meiner Meinung nach immer persönlich, aber vielleicht wenn du am Telefon einen guten Draht zum Händler hast warum nicht übers Telefon.


    Einen kleinen Tipp hab ich noch bezgl. Überstellung den ich letztens vergessen habe. Informier dich vorher über die Öffnungszeiten von Zulassungsstelle bzw. Schildermacher, nicht das die dir vor der Nase zumachen und du dann auch noch Übernachten musst.

    wobei ich auf die gebühren und auf den nova nachzahlungsbetrag aber trotzdem gespannt bin....bei einem geschätzen neuwagenpreis jensseits der 60 TEUR, wird dieser ziemlich sicher nicht unter 5 TEUR bewegen...


    Als Berechnungsbasis für die Nova wird nicht der Listenneupreis sondern der tatsächliche Nettoverkaufspreis herangezogen. In diesem Fall rund 28470 Euro, bei einem Satz von 15 % entspricht dies einer Nova von ca. 5125 Euro (inkl. 20 % UST).


    Wenn wir davon ausgehen das der Listenpreis des Fahrzeugs in etwa das doppelte des jetzigen Wertes betragen hat, dann wird auch noch eine CO2 Steuer von ca. 1150 Euro fällig. Die Kosten des Imports mit all seinen Nebenkosten (Anreise,Kennzeichen, Import, Nova, Co2, ...) schätze ich auf knappe 7000 Euro. Bei 14 % Nova wohl eher "nur" 6500 Euro.


    Das nachher auch noch die Treibstoff - Steuer - Versicherungskosten - gegenüber dem 316d explodieren werden ist auch klar, aber da unterstell ich dem Threadersteller mal das er sich darüber im Vorfeld erkundigt hat. Alleine die Steuer steigt von knapp 400 Euro (316d) um über 900 Euro auf ca.1300 Euro bei jährlicher Zahlweise. Ansonsten wird's noch teurer.

    Servus,


    ich habe schon mehrere Wagen aus Deutschland nach Österreich importiert. Öamtc, Arbö, ... erklären einem immer das hier so viel Aufwand nötig ist und mit vielen Risiken behaftet ist (Gewährleistung, Betriebserlaubnis, ...). Lass dich nicht abschrecken, alles halb so wild ! ;)


    Da du deinen Wunschwagen schon gefunden hast würde ich erstmal zum Händler fahren und diesen genau anschauen. Ich lasse mir den Wagen immer verbindlich reservieren damit ich nicht umsonst dahin fahre. Wenn du dann dort bist machst du eine Probefahrt und siehst dir den Wagen genau an. Vielleicht gibt's die Möglichkeit in der näheren Umgebung einen Ankaufstest machen zu lassen (War bei mir schon einige Male der Fall). Wenn für dich dann alles so passt dann würd ich über den Preis verhandeln. Man merkt normalerweise schnell ob sich der Händler schon an der Schmerzgrenze bewegt bzw. was er bereit ist zu geben. Nur den Wagen im vorhinein nicht zu viel loben bzw. anhimmeln, da freut sich der Händler :D Eines habe ich immer feststellen müssen, verhandeln am Telefon führt nur selten bist gar nicht zum Erfolg.


    Wenn du dir dann mit dem Händler einig bist dann geht's an den Import. Du brauchst Überstellungskennzeichen, dafür gehst du auf die Zulassungsstelle, die Schilder an sich kriegst du dann beim Schildermacher. Es gibt zwei verschiedene zum Export nach Österreich, Rote und Gelbe. Diese unterscheiden sich nur in Preis und Gültigkeitsdauer. Somit ist das Auto für die Überstellung auch schon versichert. Frag am besten den Händler ob er bereit ist die Wege für dich zu übernehmen, manche machen das. Kostenpunkt - ca. 120 - 200 Euro


    Der nächste Schritt führt dich zum BMW Händler deines Vertrauens. Du fährst mit der EG-Übereinstimmungsbescheinigung + Kaufvertrag hin und dein Wagen wird überprüft ob er den österreichischem Zulassungsbestimmungen entspricht. Das ist bei einem deutschen Wagen der sich in Serienzustand befindet kein Problem. Der Händler schickt dann alle Daten nach Salzburg zum Generalimporteur. Nach 3-8 Tagen solltest du dann die erforderlichen Unterlagen bekommen. Kostenpunkt - ca. 180 Euro


    Mit den ganzen Unterlagen fährst du dann aufs Finanzamt und zahlst Nova / CO2 Steuer nach. Wobei sich die Nova im Bereich von ca. 15 % vom Nettokaufpreis bewegen wird. Um die Höhe der CO2 Steuer zu bestimmen wendest du dich am besten an die Kundenbetreuung von BMW. Die schicken dir auf Anfrage mit Fahrzeugnummer eine komplette Ausstattungsliste inkl. der zu dem Zeitpunkt gültigen Preisliste. Dann kannst dir den Listenpreis selber berechnen, wobei das meiner Meinung nach auch für den Händler kein Problem sein sollte.


    Die österreichische UST musst du in keinem Fall nachbezahlen wenn du sie in Deutschland ausgewiesen bekommst und dort auch bezahlt hast. Ich schreib das nur weils in einem Post vom Anfang mal erwähnt wurde. Ich würde in keinem Fall in DE Netto kaufen und mir 19 % UST. sparen damit ich dann in Österreich 20 % nachbezahlen kann.


    Wenn du alles beisammen hast dann geht's zur österreichischen Zulassungsstelle und du kannst losfahren. ;)

    hallo,


    nach nur 5 monaten muss ich mich leider wieder von meinem 320d trennen. :( der grund ? ich bin die letzten 2 wochen beruflich mit einem 330 d rumgefahren und möchte nun privat auch umsteigen. ;) da die preise bei autoscout extrem schwanken und ich mir extrem unsicher bin bitte ich hier um hilfe bei der preisfindung. wenn möglich user aus österreich, da die autos hier doch empfindlich teurer sind, nehme aber auch gern "deutsche" ratschläge an, dann schlag ich halt noch ein drei bis fünf tausender drauf. ;)


    ausstattungsliste funtkioniert leider nur als link und nicht als bild :


    http://kkdu.dyndns.org/photo/m…d77&name=333230642e6a7067


    originalzustand, kein umbau ...


    einzig den sportschaltknauf und eine schwarzchromblende (endrohr) habe ich nachträglich eingebaut.


    unfallfrei (motorhaube + frontschürze) wurde aufgrund von steinschlägen über kasko neu vom bmw händler lackiert)


    ez : 1.9.2009


    vorbesitzer : 2


    übernommen habe ich den wagen mit gut 22.000 km 1. besitz war kurzzeitfirmenleasing von 6 monaten.


    km : 42 000


    zustand innenraum : keinerlei gebrauchsspuren


    zustand aussen : beifahrertür hinten -- 2 mal kleine kratzer vom "türanschlagen" anderer fahrzeuge :( + seitenschweller beifahrer ca. 5 cm kratzer den man bei sonneneinstrahlung sieht. beide "schäden" werden auf käuferwunsch auch noch auf kasko gerichtet.


    winterreifen 16" bmw montiert + sommerreifen michelin 225/40r18 + OZ lounge alufelgen (5 monate alt)


    ansonsten hat der wagen noch das bmw care paket --> bmw werksgarantie bis 9/2013 + jedes service und alle gesetzlichen überprüfungen inkludiert bis 4 jahre und 100 000 km.


    bitte um hilfe, sonst überlegt sichs meine bessere hälfte noch anders :)

    Die Kosten für die Eintragung selbst sind in Österreich der Hammer - Für die Eintragung vom Gewinde und Felgen mußte mein Kumpel knapp 500,- Euro abdrücken. 300,- der Zivilgutachter (Gewindefahrwerke müssen zwingend von einem ZG abgenommen werden) und der Rest Gebühren für die Landesregierung :spinn:

    würde mich eine eintragung mit dem eibach pro kit nun auch ca. 500 euro kosten oder bezieht sich die summe nur auf ein gewindefahrwerk ? ?(
    vielleicht kann mir jemand einen ungefähren preis für oberösterreich sagen.

    Hallo,


    da ich in letzter Zeit mit sogenannten "Fachbetrieben" immer wieder sehr unzufrieden war, frage ich hier mal in die Runde ob jemand einen zuverlässigen Betrieb kennt der mir meine Scheiben sauber und gewissenhaft foliert. Das ganze sollte wenn möglich, wie der Titel schon sagt im Raum OÖ, SZB oder im SO von Bayern liegen. Ach ja, preiswert sollte es natürlich auch sein. :D


    Grüsse KKDu

    der tipp mit dem einfetten war goldes wert. habs heute nach der arbeit mal versucht und das ergebnis ist für mich zufriedenstellend. zwar sind die mittleren verstellräder noch immer etwas schwerergängiger als die äusseren, aber der unterschied ist nur noch minimal und kaum spürbar. ich kann auf jeden fall damit leben.


    danke und schöne grüsse