Beiträge von Joker_CRO
-
-
Mein Bruder und ich sind bis 6. August in den Ferien, daher stimmen wir beide für die Termine danach (leider nur eine Auswahl möglich).
Habe diesmal noch drei Kumpels angefragt und die wären dem Treffen ebenfalls nicht abgeneigt (BMW E60, E46 und E92). Von einem vierten hab ich noch keine Antwort erhalten, aber der fährt einen Z3.
-
leider kann dies aber nicht beschleunigt werden, da die Teile umgelagert werden. Dies kann
bis zu drei Wochen dauern laut Aussage von BMW.
Liegt bestimmt, zusammen mit den ehemals bestellten Wagenhebersets, "irgendwo in einem BMW Lieferlastwagen in Frankreich" -
@turboralle: ich verstehe deinen Satz nicht ganz. Meinst du "finde ich halb so schlimm"?
why: Vielen Dank für die Infos. Ich habe vorhin die Tim Eckart Referenzliste nochmal angeschaut und gemerkt, dass in der Schweiz NUR Mercedes Benz Vertragshändler aufgeführt sind. Daher bleibt mir nur die Wahl zwischen BMW und dem Automatikspezialist. Ich werde wohl einen Ölwechsel beim zweiteren machen lassen, da einer der MB Händler mich ausdrücklich dorthin verwiesen hat. Sie scheinen zu Wissen was sie tun und der Preis für 1,5 - 2 Stunden Arbeit inkl. Wannen-/Filterwechsel scheint fair zu sein.
Nichtsdestotrotz ein toller Erfahrungsbericht, hat Spass gemacht diesen zu lesen und die vielen Bilder anzuschauen
Ich werde hier demnächst auch ein kleines Feedback von meinem Ölwechsel aufführen... so haben künftige User auch etwas davon.
-
Nach deinem ausführlichen Bericht und die positive Erfahrung habe ich mir ebenfalls vorgenommen, das Automatikgetriebeöl beim 100'000km Service zu machen. Nun habe ich folgendes Problem:
- Die von Tim Eckart gelisteten Garagen (beide offizielle MB Garagen) wollen bei meinem E92 keine Spülung nach Tim Eckart vornehmen. Begründung: zu wenig BMW Knowhow, deshalb möchte man allfälligen Problemen/Haftungsansprüchen aus dem Weg gehen. Sie verweisen nach eigener Aussage, alle Audi/BMW Kunden gleich an deren Vertragshändler.
- BMW selbst macht keinen Ölwechsel nach Tim Eckart Methode. Die wechseln lediglich das Öl, ohne die Ölwanne und Filter zu tauschen. Kostenpunkt CHF 800.-
- In meiner Nähe gibt's einen Automatikspezialist, an welchen sich auch div. Vertragshändler wenden, wenn sie mit Reparaturen an Automatikgetrieben nicht weiterkommen. Diese würden mir für CHF 680.- das Öl wechseln und das Getriebe spülen. Da sich laut Werkstattmeister der meiste Schmutz und Metallrückstände in der Wanne ablagern, wird diese ebenfalls gewechselt (wie von why geschrieben). Das einzige, was sie nicht wie TE machen, ist der Einsatz der Reinigungschemikalie, da deren Einsatz bei falscher Dosierung schädlich fürs Getriebe sein könnte.
Nun weiss ich nicht, ob ich das Öl bei BMW oder beim Automatikspezialist wechseln, oder ganz die Finger davon lassen sollte. Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
-
jep das mit dem Mehrverbrauch in der Stadt ist ja schon klar,
aber das Thema wurde ja schon tausend mal durchgekaut....fakt ist das 1l auf 1500 km oder wie es andere haben 1l auf 1000km einfach zu viel sind,egal was bmw selber sagt von wegen toleranzbereich und so....
denke/ hoffe es kommen noch ein paar hilfreiche einträge.......
Ich würde ebenfalls User Herbi um Rat fragen. Bei meinem 325i hat die Umstellung von 0w30 auf 0w40 Öl deutliche Verbrauchsminderung gebracht (von 1l auf 3000km auf 1l auf 18'000km) und das 325i-bekannte Hydrotickern gelöst. Was für Öl beim 320i mit vorwiegend Stadtprofil ideal ist, kann ich dir aber nicht beantworten.Laut BMW ist jedoch 1l auf 1000km normal und im Toleranzbereich
-
Es kommt auch immer auf's Öl draufan. Vor meinem letzten Ölwechsel habe ich das Motoröl von meinem BMW Händler benutzt (Castrol Edge Sport 0w30) und musste ca. alle 3000km einen Liter nachfüllen. Zu diesem Zeitpunkt fuhr ich täglich 2x 30+ km Arbeitsweg.
Bei meinem letzten Service habe ich ebenfalls 7 Liter Castrol Edge Formula RS (neu FST) 0w40 mitgebracht, da ich über die positive Wirkung für N52 aufgrund der höheren Viskosität gelesen habe. Seither bin ich etwas mehr als 18'000 km gefahren und musste vor zwei Wochen erstmals wirder einen Liter nachkippen, da der kleine Durst bekommen hat
Evtl. bewirken bei dir die von Castrol beworbenen Additive doch etwas... weil die Viskosität eigentlich gleich ist.
-
Das hier ist mein lieblings thread könnte mir die videos von morgens bis abends raaaauf und ruuuunter anhören
Könntest du nicht alle bisher geposteten Videos in deinem ersten Post einfügen? Dann hätte man alle beisammen für nen Direktvergleich -
Jojo Excenter geet duer, hätt mech just gewonnert wanns de mat der Rota en Hologramm freit Resutat gehaat häss ouni Hochglanzpolitur op engem schwarzen Auto
Ech haat ma eng Rota kaaf vierun engem Joer, me wann ech vierdrun gewiecht wier hätt ech ma och eng Excenter kaaf, ass mei einfach domat ze schaffen well een net muss oppassen wei en FussMettlerweil beherrschen ech d'Rota tiptop, Übung macht den Meister
Interessant...
-
HI leute hab mich jetzt ein wenig durchgelesen.
jetzt aber die frage sind die sportluftfilter vom e90/91 die gleichen wie vom e92/93 ??
wenn ja ich habe einen 330xd ist der anderst ????
ist das der richtige ----> Hier
bis Baujahr: 12.2007 BMW 3er Coupe E92 330xd 2006/09- 2993 ccm, 170 KW, 231 PSSollte also bei deinem passen...