Ich stelle später mal zwei drei Fotos rein von den Lux bei Nacht Sooo grell sind sie wirklich nicht, ansonsten greift hier in Luzern die Polizei schnell durch
Beiträge von Joker_CRO
-
-
Mein Bruder und ich haben ja bereits die V3 verbaut und gemäss Email von Lux unterscheidet sich die neue Einheit im Prinzip nur am einstellbaren Helligkeitsschalter der den Blaustich ermöglicht. Wer die v3 noch nicht hat, kann ich die v4 wärmstens empfehlen.
fliesengott: Genau das bedeutet es. Mit den verbauten Lux gibt's dann nur Licht AN und AUS bzw. mit oder ohne Xenon
Standlicht benötigt man in der Regel zu 99% nie und die LUX sind keine Stadionbeleuchtungen
ELB: Die Lichtausbeute hängt in erster Linie nicht mit den LUX LED Einheiten sondern vielmehr mit der Beschaffenheit unserer Scheinwerfer zusammen. Unsere Lichter waren ja nicht auf LED's ausgelegt, wohingegen das LED Paket des E92 LCI voll auf diese neue Technologie setzt bzw. tagsüber die Xenons komplett ersetzen.
Die LUX sind ja bekanntlich neben den MTEC's die hellsten Module auf dem Markt. Möchte man noch hellere, kommt man nicht um einen Scheinwerferumbau herum, bei welchem die Originalringe durch komplett mit LED bestückte Ringe ersetzt werden. Dieses Unterfangen kostet dann aber auch mehr als das doppelte oder dreifache der LUX.
-
Ich finde die Felge immer noch schön, keine Angst Joki
Das Einzige was nervt , ist, dass der Bock so hoch ist
aber das wird wohl so bleiben
das LED Paket ist super! Wie fährt sich eigentlich die Automatik deiner Meinung nach.
ThanksWar schon gespannt wie die Meinung von dir ausfällt, da du auch hyperblack fährst.
Dass der Bock hoch ist weiss ich, aber was ich noch nicht weiss ist, welche Federn bzw. welches Fahrwerk ich mir kaufen soll. Dachte ursprünglich an Eibach Sportline, aber die gibt's nur für E90. Eibach ProStreet S wäre ne Option, aber ich brauch kein Gewinde. H&R Federn sind mir zu riskant falls sie wirklich zu tief werden (und wir haben eine etwas hohe Garageneinfahrt).
Somit bleiben noch Eibach Pro Kit (nicht wirklich tiefer als M-Fahrwerk), ein KW Fahrwerk (sehr hart) oder eines von AP zur Auswahl. Aber keine Ahnung was da am Besten ist zu einem vernünftigen Preis.
Da ich ja schon über 100'000km habe wird wohl alles auf ein neues Fahrwerk hinauslaufen und nicht nur auf Federn.
-
Gar nicht gewusst dass du so ne schicke Karre hast
Danke mein Freund! Nach diesem langen Winter habe ich dies ebenfalls völlig vergessen...Felgen sehen gut aus Kris.
Und das Lichtpaket sowieso.
Danke, freut mich zu lesenHatte schon irgendwie Bedenken wie die neue Farbe wohl ankommen würde. Persönlich gefiel mir die ursprüngliche schon besser, aber was soll man machen wenn ne Reparatur in gleicher Farbe fast so teuer wäre wie ein neuer Felgensatz
Sieht wirklich gut aus mit den Felgen
Danke auch dirSorry aber mir gefällt der letzte am besten
Nein,sehr schickes Qoupe hast du da.Maddox
Danke! Du hast aber Recht, der Letzte ist einfach ein Traum auf vier Rädern -
Hier nochmals ein paar aktuelle Bilder von meinem Dicken, da es zwischenzeitlich doch paar Änderungen beim Auto gegeben hat:
Beleuchtung
Im März habe ich das original BMW LED Innenlichtpaket 10er-Set verbaut. Hinzu kamen noch helle LED Kennzeichenleuchten von SwissCarparts. Was LEDs betrifft, so fehlen nur noch zwei im Fussraum des Fond. Auf LED's in den Schminkspiegeln und im Kofferraum werde ich verzichten.Felgen
Da die ursprüngliche VMR Farbe hyperblack nicht in der gleichen Form repliziert werden kann (sehr aufwändige Mischung diverser Lackfarben und somit extrem teuer), habe ich nach langem hin und her beschlossen den ganzen Satz neu pulvern zu lassen. Die Farbe heisst glaube ich rauchsilber, bin mir aber nicht mehr sicher. Das Felgenbett ist schwarz und die ganze Felge nochmals mit Klarlack überzogen für mehr Glanz.Gestern habe ich die Felgen gründlich gewaschen und mit Swizöl Autobahn Felgenwachs versiegelt. Ob das sauteure Wachs wirklich 7 Monate halten wird und ob sich Bremsstaub und Dreck wirklich ohne Felgenreinigungsmittel abwaschen lässt werde ich bald herausfinden (mache bei Gelegenheit einen Nachtrag dazu).
Anbei noch paar Bilder. Bin gespannt auf eure Meinungen...
PS: Habe gestern bei meinem
zum ersten Mal in meinem Leben einen BMW M3 GTS live bestaunen können
PPS: Die BMW ///M Embleme in den Felgen sind nun ebenfalls nicht mehr kopfüber aufgeklebt -
Bis jetzt ist bei Serie die Klappe deaktiviert! Aber das kann ich ja dann ändern wenns zuviel wird!
Sent from my iPad using Tapatalk
Ich glaube bisher hat noch keiner nachträglich die Klappe wieder aktiviert -
Wird wohl eine Konkurrenz für den Range Rover Evoque darstellen, rein von der Coupé-Idee. Vom Innenraum ist dieser ja ungefähr gleich geräumig wie der E92
Bin gespannt wie dann der Erlkönig aussehen wird im Vergleich zu diesem Concept. Der unbeklebte 4er war ja ne herbe Enttäuschung
-
Die ist ne Facelift M Front würd ich sagen.
Sieht man gut an den eckigen "Flügeln" die bei den seitlichen Öffnungen nach vorne gehen.Edit: war verwirrt weil es am Anfang des Themas um nen E90 ging.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
VFL hat diese "Ecken" ja nicht, sondern ist bei den Nebelscheinwerfern gerade:VFL
[Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5d/BMW_E92_M-Sportpaket.JPG]LCI
[Blockierte Grafik: http://www.bimmertoday.de/wp-content/uploads/BMW-3er-Coup%C3%A9-E92-LCI-M-Sport-Edition-02.jpg] -
Nachdem ich meine Felgen vor paar Wochen zur Reparatur brachte, erhielt ich heute die Nachricht, dass die Randsteinschäden an drei der Felgen abgeschliffen und ausgebessert werden konnten. Allerdings ergab die Abklärung mit dem Lackierer, dass die Farbe hyperblack nicht nachgemacht werden kann.
Nun weiss ich nicht was ich tun soll, bzw. welche Felgenfarbe auf meinen Silbernen gut passen würde?
(Bild 1) Gunmetal?
(Bild 2) Mattschwarz (aber ohne weissen Rand)?
(Bild 3) Was mir noch gut gefällt ist dieses speziell pulverbeschichtete schwarz. Ich habe einfach keine Ahnung wie es auf silber wirkt......oder etwas ganz anderes. Bin für Vorschläge offen. Danke für eure Hilfe!
-
Mal abgesehen von der Passgenauigkeit: Euch ist schon bewusst dass das Ding (zumindest in der Schweiz) nicht eingetragen werden kann, da Carbon/Plastik bei allfälligen Auffahrunfällen zu wenig Widerstand bietet? TüV ist ja bekanntermassen noch strenger, was solche Eintragungen betrifft
Aber ist schon nett das Ding, wobei ich aber eher das original Vörsteiner Heck dranklatschen würde.