<rant> Wenn das noch dieselbe DTM ist, die ich seit 2 Jahren ignoriere, weil ich zuletzt ständig beim Rennen eingepennt bin, dann kann das DTM-Fzg. von BMW gar nicht auf dem M3 basieren, weil es sich bei den DTM-Autos um Kohlefasersilhouetten auf Rohrrahmenchassis handelt, die technisch mit der Serie genau nichts gemeinsam haben.
Dazu kommt dann noch, daß bei der kleinsten Berührung CFK-Teile abfallen und dann die Aerodynamik hin ist, wodurch die Duelle mit Lackaustausch wie bei der "alten" DTM unmöglich werden. Zusätzlich das moderne Streckenlayout à la Tilke ohne große Überholmöglichkeiten, und deshalb müssen dann zwei Pflicht-Boxenstopps eingeführt werden, damit sich die Reihenfolge nach dem Start überhaupt noch ändern kann.
Wie gesagt: Mein Kenntnisstand ist zwei Jahre alt, vielleicht ist mittlerweile alles besser geworden, aber das würde mich überraschen. Wenn es noch so ist, ist es vollkommen egal, ob da jetzt noch BMW oder Opel oder Ford oder sonstwer mitfährt, die Deutsche Tankstopp Masters ist einfach zum </rant>