Beiträge von JMO

    <rant> Wenn das noch dieselbe DTM ist, die ich seit 2 Jahren ignoriere, weil ich zuletzt ständig beim Rennen eingepennt bin, dann kann das DTM-Fzg. von BMW gar nicht auf dem M3 basieren, weil es sich bei den DTM-Autos um Kohlefasersilhouetten auf Rohrrahmenchassis handelt, die technisch mit der Serie genau nichts gemeinsam haben.


    Dazu kommt dann noch, daß bei der kleinsten Berührung CFK-Teile abfallen und dann die Aerodynamik hin ist, wodurch die Duelle mit Lackaustausch wie bei der "alten" DTM unmöglich werden. Zusätzlich das moderne Streckenlayout à la Tilke ohne große Überholmöglichkeiten, und deshalb müssen dann zwei Pflicht-Boxenstopps eingeführt werden, damit sich die Reihenfolge nach dem Start überhaupt noch ändern kann.


    Wie gesagt: Mein Kenntnisstand ist zwei Jahre alt, vielleicht ist mittlerweile alles besser geworden, aber das würde mich überraschen. Wenn es noch so ist, ist es vollkommen egal, ob da jetzt noch BMW oder Opel oder Ford oder sonstwer mitfährt, die Deutsche Tankstopp Masters ist einfach zum :sleeping: </rant>

    Für die Nachrüstung wollen verschiedene :) von mir zwischen 1700 und 2000 Euro haben, deshalb werde ich wohl die abnehmbare AHK (ebenfalls orig. BMW) nehmen, die gibt es schon für 1400 Euro.

    Gibt es keine Möglichkeit den Zuheizer extern mit Strom zu versorgen?


    AFAIK nicht ohne weiteres. Da wäre es wohl sinnvoller, eine elektrische Standheizung (z.B. diese) einzubauen, die ist wesentlich günstiger als eine kraftstoffbetriebene. Wenn es Dir nur um den Innenraum geht, tut es auch ein Heizlüfter :)

    Kann man nicht einfach den alten Drehknopf abziehen und den neuen aufstecken?


    Mit genügend Gewalt geht das bestimmt. Nur hält dann der neue Knopf evtl. nicht vernünftig. Kann auch sein, daß das Auto dann nicht mehr anspringt.

    Mach eine Probefahrt. Wir anderen können viel erzählen zum 320 und 325, aber Du wirst das Auto für teuer Geld kaufen und wahrscheinlich mehrere Jahre lang benutzen, also fahre vorher beide Motoren.

    Die E9x haben definitiv keine kraftstoffbetriebenen (!) Zuheizer mehr, d.h. Du müßtest doch eine komplette Standheizung nachrüsten lassen. Ab 1800 Euro :)


    Die genannten elektrischen Zuheizer würden ruck-zuck die Batterie leersaugen, wenn sie einzeln betrieben werden würden.

    Du wirst nicht leugnen können, das ein E90 mit 205er Bereifung bei Schnee deutlich mehr Traktion hat als auf 255 ern...E30 hin oder her ;) Schmalere Reifen sind im Winter die bessre Wahl...Natürlich kann jeder machen was er will.....


    Genau da bin ich mir nicht sicher, ob bei modernen Reifen schmaler = besser ist. Außerdem: welchen Anteil fährt man im Winter wirklich auf Schnee? Je nach Gegend vielleicht 10-30%? Das meiste fährt man auf trockener bzw. allenfalls nasser Straße, und da sind die breiteren Reifen im Vorteil.