Beiträge von Vmax222

    Danke, habe den Thread gefunden.
    Genau wie bei mir, im Sommer eigentlich kein Problem, aber im Winter je kälter desto schlimmer.


    Hast Du auch nur wie auf den Fotos oben geklebt, oder auch unten am Tacho?

    muss leider auch bestätigen das die Qualität des E90 bzgl. Geräuschen besser sein könnte. Mein alter E36 war hier um einiges besser.


    - Knacken der Hutablage -> selbst behoben, da die Werkstatt es zweimal nicht wegbekam
    - Klickern aus dem Bereich Gurtumlenkung -> selbst behoben
    - Knistern von der Rückbank -> hier hat das Leder Geräusche verursacht, habe etwas Stoff zwischen das Leder unter der Armlehne gesteckt, dann war es weg.
    - manchmal Geräusche von der rechten A-Säulen Verkleidung
    - Klappern vom Instrumentenkombi auf Kopfsteinplaster oder sehr schlechter Fahrbahn
    - Klappern von der Mitte des Armaturenbretts, könnte auch von der Leuchte des Dachhimmels oder vom Bereich Regensensor kommen.
    - manchmal Knacken aus der Fahrertür beim Bremsen und schnellen abbiegen


    Die meisten Geräusche sind bei mir sehr temperaturabhängig. Seit es in den letzten Tagen wieder deutlich wärmer geworden ist, sind auch die Geräusche deutlich geringer oder auch wieder weg.
    Vielleicht sollten wir einen Info Thread mit Lösungen erstellen, man liest doch sehr oft immer von denselben Geräuschen, auch bei aktuelleren Baujahren.

    habe genau das gleiche Problem. Genau das Geräusch aus dem Video.


    Bei mir tritt es zwar nicht immer auf, aber eher nur bei kälteren Temperaturen. Im Sommer kann ich mich an das Geräusch nicht erinnern.
    Werde wohl damit leben müssen. Austauschen sehe ich nicht ein. Vor allem wenn der Austausch vielleicht gar nichts bringt.

    hatte auch ein ähnliches Problem, wenn nicht das gleiche Problem. Hatte manchmal sehr schlechte Leistung, und man spürte auch das er nicht so seidig läuft. Ein paar Mal hat er sich dann beim Gasgeben richtig verschluckt. Motorkontrolleuchte hatte ich aber nicht.


    Bin dann zum Händler und dieser hat im Fehlerspeicher folgende Meldungen gefunden:
    2A82 DME: Einlass-VANOS
    2A98 DME: Kurbelwelle - Einlassnockenwelle, Referenz


    Es wurden dann die beiden Nockenwellensensoren vertauscht und die Steuerzeiten der Nockenwelle neu eingestellt. Diese waren minimal verstellt.
    Seitdem läuft bei mir wieder alles. 3x auf Holz klopf das es so bleibt.


    Kulanzantrag wurde bei mir auch abgelehnt. Ist halt schon über 5 Jahre, aber erst 60tsd km.
    Für mich schaut das ganze schon irgendwie nach Serienfehler an. Das Problem liest man sehr oft. Es gibt auch einen PUMA Artikel dazu. Ich werde mich noch mit Verweis auf den PUMA Artikel an die Kundenbetreuung wenden, mal schauen was da herauskommt.
    Witzig ist, das ich vor 2-3 Jahren schon mal wegen diesem oder ähnlichen Fehler im Fehlerspeicher ein Softwareupdate auf Kulanz bekam. Damals hatte ich aber noch keine spürbaren Probleme.

    habe auch ab und an ein quietschen von links hinten.


    Bei mir kommt es von der Handbremse. Wenn ich die Handbremse anziehe und dann aussteige quietscht es wie ein altes Sofa. Ohne Handbremse nicht.
    Das Problem bei mir ist aber nur sehr sehr sporadisch. Wenn es auftritt dann aber nicht nur einmal, sondern mehrere Tage.
    Habe mal die Handbremse bei langsamer Geschwindigkeit gezogen, bilde mir ein, das es dann länger weg war.


    Vermute schon, das es bei mir Wetterabhängig ist, z.B. Luftfeuchtigkeit oder Regen. Da ich sowieso bald hinten neue Beläge brauche werde ich das dann mal anschauen lassen.

    nach 4400 km musste ich wieder einen Liter nachkippen. Sind jetzt 0,227 Liter auf 1000 km. Hat jetzt nochmal etwas mehr Öl verbraucht als beim letzten mal. Ganz am Anfang bin ich weit über 10 tsd km mit einem Liter gefahren, ich glaube es waren so 13 tsd.


    Ich habe mal was von einem Problem mit der Kurbelgehäuseentlüftung gelesen, welches die frühen Modelle haben. Könnte das mein Problem sein? Was denkt Ihr, soll ich mal beim Händler nachfragen.


    Oder liegt es an dem Öl welches mein Händler verwendet. Fahre aktuell das 5w30 Öl. Vielleicht hatte der Händler wo ich den Wagen gekauft habe ein anderes verwendet.

    Hallo,


    habe nun auch das Problem, das mein 325i anfängt mehr und mehr Öl zu brauchen.
    Vor 3500km habe ich zuletzt einen Liter nachgeschüttet, jetzt zeigt die Anzeige noch 1/4 an. Hat also ca. 0,75 Liter Öl auf 3500km gebraucht.
    Habe jetzt knapp über 60tsd drauf. Am Anfang habe ich den ersten Liter Öl nach 15tsd km nachgeschüttet.


    Außerdem habe ich machnmal das Problem das Leistung fehlt. Letztens war es zweimal extrem auffällig. Drehte unwillig hoch, normalerweise geht ja ab 2500 und 4500 doch die Post nochmal besser ab, das fehlte völlig, wirkte wie zugeschnürt. Er lief auch nicht ganz so seidig, bilde ich mir zumindest ein. Abends dann beim heimfahren war dann alles wieder völlig in Ordnung.
    Als ich da ab 1500 upm im 3. Beschleunigen wollte hat er sich einmal richtig verschluckt als er noch nicht warm war, so daß ich richtig mit dem Kopf genickt habe. Das andere mal auf der Beschleunigungsspur im 3., vollgas, Leistung geht voll weg, ich vom Gas, dann ging es wenigsten etwas vorwärts.


    Warnlampe oder ähnliches gabs nicht. Denkt ihr im Fehlerspeicher findet sich was. Werde vielleicht mal beim Händler vorbeischauen müssen.
    Habt ihr vielleicht die PUMA nummern wegen dem Ölabscheider und Rücklaufleitungs Thema?


    Danke

    Hallo,



    ich habe mein Business CD Radio gegen ein Professional CD von Alpine getauscht.


    Nach dem Umbau kommt mir jetzt aber der Bass sehr schwach vor. Habe das kleine Hifi System (Hifi Lautsprechersystem 676).


    Bass Regler ist natürlich schon hochgedreht.



    Ist es noch nötig das Professional Radio auf das Hifi System zu codieren? Dachte das ist nur beim Logic7 nötig wegen der optischen Ansteuerung.



    Vielleicht kann mir jemand die Frage beantworten, bzw. vielleicht hat selbst schon jemand umgebaut beim kleinen Hifi System.



    Danke