Beiträge von Vmax222

    Hallo,



    könnt Ihr mir einen Tipp geben wie ich am Besten die Blende der Klimautomatik rausbekommen. Wie habt es Ihr gemacht?


    Hatte ihr die Batterie abgeklemmt?


    Hab mir schon ein Prof. Radio besorgt und müßte es nur noch einbauen.


    Danke



    PS: hätte eine Anleitung zum Radio Prof. als PDF, nur leider zu groß um es über PM hier zu senden. Wenn ihr mir eine PM mit eurer E-Mail sendet, kann ich es weiterleiten.

    von welchem Hersteller ist dein Professional? Es gibt Alpine oder Siemens, man liest immer das die Siemens nicht so einfach funktionieren sollen.
    Es gibt genug Leute welche auf Professional umgerüstet haben, nur durch den reinen Radiotausch.
    Hattest Du die Batterie abgeklemmt?


    Eine Frage von mir, wo hast du beim Ausbau des Klimabedienteils angesetzt?

    tritt es vor allem dann auf, wenn sich die Temperatur im Bereich der Hutablage ändert?
    Bei mir war es das Gitter hinter der Hutablage zwischen Scheibe und Hutablage. Immer wenn sich die Temperatur änderte, z.B Sonne im Heckfenster oder beim Aufheizen im Winter, dann knackte es jede Minute bis die Temperatur angeglichen war. Kann jetzt natürlich nicht sagen ob es bei Dir dasgleich ist und da herkommt. Das Problem ist aber recht verbreitet bei der Limo.


    Habe dann die Hutablage ausgebaut und das Gitter an jedem Punkt mit Kontakt zum Blech mit einer Art Tesamoll behandelt. Seitdem ist Ruhe.
    Folgender Artikel ist beim Ausbau sehr hilfreich.
    http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=69985
    Ich habe im Gegensatz zu dem Artikel die Komplette Unterfläche des Gitter ausgeklebt auch alle Laschen umwickelt und die Laschen mit welchem das Gitter festgeschraubt wird mit Stoff unterlegt.
    Kein Bereich des Plastikgitter hat bei mir nunmehr Kontakt mit Blech. Wie in dem Artikel hat man genau die Spuren gesehen wo das Gitter durch die Ausdehnung gearbeitet hat.


    Ich empfehle auch es selber zu machen, vorher hat mein Händler auch schon versucht das Problem zu beseitigen aber nur mit kurzzeitigen Erfolg. 2 Wochen war Ruhe, dann gings wieder los.
    Er hat einfach zu wenig und an den falschen Stellen mit Stoff unterlegt. Ich habe genau 2 Stunden für die Aktion gebraucht.

    Hallo,


    kann mir jemand Tipps geben wie ich am Besten das Klimabedienteil herausbekomme. Insbesondere mit welchem Werkzeug ihr das Bedienteil rausbekommen habt.
    Scheckkarte funktioniert bei mit nicht, da zu flexibel.


    Habe beim ersten Versuch dann aufgegeben :traurig2: . Es hat sich jeweils nur die Blende/Rahmen um das eigentliche Bedienteil gebogen, war mir aber dann zu gefährlich weiter zu machen.
    Soweit ich auf Fotos bei Ebay gesehen habe sind Bedienteil und Blende zwei getrennte Teile welche nur miteinander verklipst sind.


    Ich denke man muß die beiden Stege links und rechts am eigentlichen Bedienteil erwischen.


    Wäre um ein paar Tipps dankbar.

    habe auch das normale Business Radio allerdings in Verbindung mit dem Hifi System.


    Gibt es in der Kombination was zu beachten?



    PS: wollte auch gerade Fragen was gebrauchte Professional Radio kosten darf. Neupreis im Teilekatalog sind 432€. Im Prinzip also max. die Hälfte oder?

    fahre meinen 325i mittlerweile mit Super+ , da bei meinem Fahrprofil der Spritverbrauch damit um 0,3 - 0,5 Liter geringer ist.
    Somit kostet mich das auch nicht mehr.
    Bin ein Jahr mit normalem Super gefahren da es bei meiner Stammtanke nur die überteuerte 100 Oktan Suppe gibt, und habe dann sofort beim ersten Tanken mit Super+ den leicht geringeren Verbrauch bemerkt. Seitdem wird nur noch an freien Tankstellen 98 Oktan getankt.


    Eine spürbar bessere Leistung empfinde ich mit Super+ allerdings nicht.

    Hallo,


    mittlerweile ist die PUMA Maßnahme für unser Problem online zu finden:
    Link


    Bei mir wurde eine Puma Maßnahme Ende letzten Jahres wegen des Zitterns vorgenommen. Laut Händler wurden zusätzliche Halter verbaut. Ob es nun diese aus dem Link sind kann ich nicht sagen.
    Leider hat diese Maßnahme bei mir nichts gebracht, genauso wie beim User NHMUC.
    Muß dazusagen ich habe die sportliche Fahrwerksabstimmung, welche bei kurzen Stößen schon sehr trocken reagiert. Genau bei diesen Unebenheiten habe ich dann ein deutliches Zittern. Mit den 16 Zoll Winterreifen war das Zittern merklich geringer.


    Gibt es einen Fahrer mit der sportlichen Abstimmung hier, bei welchem das Zittern abgestellt werden konnte?


    Vmax

    nach 1 km regelt er bei mir auch leicht hoch. Dann kommt es wirklich sehr lauwarm, dies ist auch normal.


    1-2 km später regelt er dann auf 3/4 hoch, doch bei dieser Gebläßestufe ist er dann auch noch nach 15km wenn ich auf 23-24 Grad einstelle. Erst danach geht er etwas runter.
    Erst ab 15-20 km empfinde ich es angenehm warm im Innenraum.


    Muß das ganze mal beobachten, wenn es bei deutlichen Minusgraden noch schlimmer wird, werde ich mal meinen Händler bemühen. Garantie habe ich noch etwas.