Beiträge von Fina

    Fina kannst du bitte meine Frage beantworten, ab welcher Bassstellung dieser nun übersteuert (bei basshaltigen Liedern)


    Sry bin nicht jeden Tag online.
    Kommt auf die Lautstärke an , wenn ich den bass auf 0 stehen habe übersteuert der Bass auch wenn ich extrem Laut drehe.
    Mfg

    Hallo , habe ein bissl auf verschiedenen I-Net Seiten gestöbert , und festgestellt das oft der 318d mit 143 ps gar nicht erwähnt wird in Bezug auf andere Esd`s .
    Reuter Motorsport ( hat ich früher am z3 und bin deshalb total begeistert vom Klang gewesen) hat nix für den 318d
    Eisenmann ebenso wenig ( logo weil Reuter , Eisenmann , etc ja alle gleich sind )
    Bastuck unterteilt die Esd`s erst gar nicht und schreibt einfach das er fürn 318d passt jedoch nicht ob für 122 ps oder 143ps.
    Das selbe bei Inside Performance ( welcher momentan an 1.stelle liegt , da er trotz Partikelfilter sich wirklich gut anhört. ) jedoch steht dort auch wieder für alle Modelle lieferbar.
    Bliebe noch Hartge mit dem Esd-Ersatzrohr welches aber leider nur für den Export ist.
    Fakt ist , ich möchte mir ietwas nachrüsten was auch einigermaßen klingt. beim e46 320d gibts ja verschiedene Inet Videos auf Youtube , wer nochmal hier reinschmeißt ausem Diesel bekommt man keinen Ton wird erwürgt :D . > Achtung Ironie
    Der 320d vom Stefan hier ausem Forum hört sich schonmal klasse an , aber gibts noch Alternativen? Und wieso sind die FL so benachteiligt?
    Im 1er Forum wird schon seit einen Jahr diskutiert das für den Diesel ein Performance ESD kommen soll , und nix passiert.
    Genauso das Leistungskit für den 318d wurde versprochen und nix passiert.......


    Ich hatte ja wenn du weiter oben liest auch so ein gleiches Problem mit meinen Facelift.
    Bass auf -4 und alles war am rappeln und scheppern.
    Bin mit der EBA dann nach Bmw ( sind ja hier 2 im Umlauf ) und siehe da , der Freundliche hatte eine ganz andere für e87 , e90 und X1.
    Darin stand schwarz auf weiß wenn das Alpine System verbaut ist , muss das Ding am Tester > Codiert werden? Bzw angelernt werden das nun das Fahrzeug ein Alpine System eingebaut ist.
    In der EBA stand es wirklich drin , da ich es auch nicht glauben wollte.
    Betrifft nur Fahrzeuge nach Facelift.
    Seitdem das Ding am Tester war bzw seine Software aufgespielt bekommen hat , funzt zumin bei mir alles einwandfrei und ich bin sehr zufrieden , da aus den Mitteltönern endlich was rauskommt und ich endlich Musik hören kann ;)
    Übrigens Hinweiß : In der neuen EBA steht beschrieben das die Amp-Stellung auf Position 1 muss beim Prof Radio.
    Eine Unterteilung der Stufen stand in der neuen EBA nicht mehr drin dies nur als Info.

    Nochmal alle 34 Seiten durchgelesen und ich finde keinen Schlaf :sleeping:
    Habe mein Auto gestern wieder bekommen und bin relativ ratlos......
    Mein LCI hat beim freundlichen seine Operation bekommen. Preis gut , Freude und Erwartung groß und dann......
    Das System hat potenzial , wenn ja wenn ?(
    Einsteigen ins Auto auf dem Hof direckt Probehören und auf der AB sämtliche Einstellungen ausprobiert.....
    Bass höher als -4 zu stellen war gar nicht möglich da es im lauteren Pegelbereich sofort "übersteuerte"
    Höheneinstellung bei meinen Prof. habe ich bei +1
    das Sytsem bei Fadereinstellung auf +1 nach vorne gerichtet.
    Eindruck , Hochtöner knalln einen wirklich direckt ins Gesicht , die machen sehr gut Freude.
    Jeoch konnte ich bei den ersten 5-10min Fahrt feststellen das iwas nicht stimmen kann und ich den Bass nie höher als -4 drehen konnte.(Egal ob elektronische Musik oder etwas "Basslastiges" )
    Zu Hause angekommen also ab auf Fehlersuche ( es wurmte mich nunmal ) und dank den Forenbeiträgen kam ich als allererstes auf die Endstufe.
    Siehe da , diese Stand auf Einstellung 1 , ich habe jedoch das Prof Radio also muss sie auf Stellung 2. 8|
    Erstes Ergebnis , Klanglich hörte man sofort einen Unterschied.
    Aber : Die Subs übersteuern bei hoher Lautstärke weiterhin auf Einstellung -4 :!:
    Und am allermeisten lassen mich die Mitteltöner nicht schlafen.
    Bevor das Alpine eingebaut wurde musste der Mitteltöner ja quasi 2 parts übernehmen < im lauten Bereich merkte man wenn man die Hand vorhielt das dort schon ordentlich Druck hinter war , bzw durchs Gitter konnte man den LS auch arbeiten sehen.
    Nun jedoch kann ich mit dem Ohr :!: direckt vor dem Mitteltöner lauschen und da weht a ) nur ein laues Windchen b) kommt da nicht wirklich viel was raus.
    Mir ist klar das der Hochtöner nun die Arbeit quasi teilt , jedoch macht mich die falsche Einstellung an der Einstellung Endstufe , und der sehr leise Mitteltöner etwas stutzig und ratlos ( zudem auch noch schlaflos :S )
    Laut den vorigen Beiträgen ist die EBA ja vor 3/09 anders.
    Ist es möglich das hier ein simpler Anschlussfehler vorliegt? Bitte um fachlichen Rat , da ich es wohl erst wieder die Tage zum Freundlichen schaffe jedoch nicht ohne "Wissen" darstehen möchte.
    Lg und danke im Vorraus.

    Wäre es (technisch gesehen) nicht möglich einfach einen 325i oder 330d Auspuff direckt zu montieren?
    Oder vielleicht sogar einen Performance Esd an den 320d oder 318d > der 318er Benziner Auspuff müsste doch eigentlich fast baugleich sein , und da Diesel Fahrer wie ich immernoch auf den Performance Esd warten , der wohl nie kommen wird wäre es doch sicherlich ne Alternative?!