Natürlich mit leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl . Etwa zwischen 1100 und 1400 Touren... Oder rangierst du mit 30 Sachen in ner Parklücke?
Beiträge von Kuddl
-
-
Zitat von »Kuddl«
Und wie soll eine Kurbelwelle solche Schwingungen verursachen?
nicht die Kurbelwelle....Der Antriebsstrang bei BMW ist doch elastisch...du hast ein Getriebe, eine lange Kardanwelle inkl. zweier Gummilager etc...Wenn eine gewisse Schwingung durch ungleichmäßigen Reibwert entsteht, dann wird die nach hinten übertragen und unter Umständen kommt man hat in einen Resonanzbereich und die Schwingung des Gesamtsystems wird verstärkt...Zitat: Treffen vorgenannte Einschränkungen zu, Drehzahl zwischen 900 und 1300
1/min sowie im kalten und betriebswarmen Zustand, so liegt die Ursache
am Motor (Schwingungsanregung der Kurbelwelle).Massnahme:
Im Kundenbeanstandungsfall mit oben beschriebenem Betriebszuständen
oder Einschränkungen sind keine Teile zu tauschen, da ein
Kupplungstausch keine Abhilfe für das Problem bringt. Ein Teiletausch
der Kupplung ist nicht zielführend, da das Problem durch Motor
versursacht wird und durch Kupplungstausch nicht abgestellt werden
kann. An einer Lösung wird derzeit gearbeitet."Bezog sich eher hierdrauf
-
Zitat von »wolf_philipp«
OK, danke für die Tipps! Ich werd's mal ausprobieren. Bis zu welcher Drehzahl würdest du "arbeiten" (Benziner- UND Dieselangaben bitte)?
Ich weiß, die Frage klingt wirklich ziemlich blöde...
Da gibt es kein Patentrezept....Das hängt davon ab wieviel du gas gibst und wie du die Kupplung kommen lässt...Probier doch einfach mal ein wenig....Ich fahr auf jeden Fall nicht mehr mit Leerlaufdrehzahl los, sondern leicht darüberWas ich gemerkt habe, was nach langem Stadtverkehr die Kupplung wieder schön arbeiten lässt ist einmal richtig hart zu beschleunigen und schnell zu schalten und dabei die Kuplung hart einkuppeln zu lassen...Wird der selbe Effekt sein wie mit höherer Drehzahl hart anfahren...Meiner meinung nach sammelt sich der Abrieb auf der Reibfläche und verstärkt irgendwann die ungeliche Reibwertverteilung...Durch ein wenig "Schleifen" wird das ganze dann kompensiert...
Bei mir ist aber das gegenteil der Fall. Wenn ich mit erhöhter Drehzahl langsam anfahr und die Kupplung länger schleifen lasse , werden die Vibrationen deutlich stärker. Und wie soll eine Kurbelwelle solche Schwingungen verursachen? Und das nur bei bestimmten umständen? Ich glaube wir reden hier von 2 verschiedenen Phänomen.
-
ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass dieses Problem bei den vier Ringen nicht auftritt. Und wenn, hätte Ingolstadt eine Lösung parat
Ich lach mich tot.... Sag das mal den Leuten die das Multitronic Getriebe entwickelt haben oder den 2 Liter Common Rail Diesel, wo jeder dritte abraucht... Das einzige was die parat haben sind ausreden
-
Ja... aber diese "Scoops" verhindern ja die Luftanströmung auf den Kühler (siehe Bild 3,4,5). Das wird schon nen Sinn haben wenn BMW dort die Plaste auflässt
-
Diese Ram-Air Geschichten bringen bei so grossen Motoren garnix. Allenfalls bei bei Motorädern. Zusätzlich würd ich mir bei diesem Angebot auch Gedanken um die Kühlung machen, da hier die ja die Luftleitbleche umgebaut werden.
-
Bei mir fängt es nun morgens auch langsam an. Möglich das es durch die Witterung (nass&kalt) kommt. Merken tut man es besonders beim ausparken, wenn die Räder schräg stehen... Nach 4 Kilometern bzw 5 Ampeln ist es dann wieder weg
-
Bei trockenen verhältnissen den BMW. Bei Schnee und Glätte nen V8 quattro.
-
ZitatAlles anzeigen
Zitat: Meinst du mit Gummihalterung Bauteil 12 beim 130i - Gummitulle?
Jepp, das ist sie. Unterschied kann ich dir leider nicht sagen, da ich den Schaumstoff gleich rausgerissen habe.
-
Hast du richtigen Radschrauben verwendet? Eventuell beim demontieren/montieren das Bremsschutzblech etwas verbogen.