Beiträge von pacolov

    Moin, Leute,


    danke für eure rege Beteiligung. Bin die letzten Tage nicht dazu gekommen, hier reinzuschauen. Das mit dem Geruch ist seit dem letzten Mal nicht mehr passiert, war aber auch nicht das erste Mal. Hinzu kommt, dass ich bei langsamer Fahrt auch manchmal ein Schleifen hören kann. Kommt gefühlsmäßig aber von der Beifahrerseite, auf der ich den Geruch noch nie wahrnehmen konnte.


    Ich habe leider keinen Zugang zu einer Hebebühne und selbst wenn, würde ich die Stabis und Spurstangen zwar identifizieren können, könnte aber nicht wirklich beurteilen, ob die "nicht normal" sind :) Da müsste dann schon ein Mann vom Fach her. Dumm nur, dass mein Freundlicher nix finden wollte. Die freie Werkstatt war ein Schuss in den Ofen, weil es zwar irgendwie besser geworden ist, aber nicht wirklich gut und dazu auch noch teuer war. In Zukunft werde ich mich weiter an BMW halten, nur dass er mich in diesem einen Punkt eben etwas hängen lässt.



    Einzig kann ich Dir anbieten, am 06.02. Dich unserem kleinen Treffen anzuschließen.
    Wir sind da keine Mitglieder- keine Angst- aber wir folgen einfach mal mit mehreren E90ern der Einladung und schauen uns das ganze mal unverbindlich an...
    Vielleicht ergibt sich dort ja die Möglichkeit, das Problem einzugrenzen...


    Das find ich eigentlich ne gute Idee. Ich bin zwar eher nicht so der Stammtisch-Typ, aber man kann ja auch mal über seinen Schatten springen. Alleine die eventuelle Möglichkeit, mal einen anderen E90-Fahrer mit meinem Wagen fahren zu lassen zwecks Gefühl, wäre interessant für mich. Mein Wagen ist allerdings 08/15 von Band mit Originalfelgen etc. (aber immerhin 17" :-). Eine interessante Sache für andere, wäre sicherlich meine Standheizung von Eberspärcher, die ich habe nachrüsten lassen. Hatte irgendwie das Gefühl, dass viele E90-Fahrer das für unmöglich halten oder der Sache kein Vertauen schenken, da könnte ich mal "präsentieren". Ich werds mir überlegen.


    Grüße,
    Paco

    Hi, Dichter,


    danke für deinen Beitrag. Ich glaube nicht, dass der Geruch und die Lenkung einen Zusammenhang haben. Der Wagen zieht in beide Richtungen und der viel dramatischere Aspekt ist eigentlich die unglaublich schwache Rückstellkraft, sodass man quasi immer kurbeln muss, egal ob hin oder zurück. Das merkt man gerade auf Parkplätzen und in verkehrsberuhigten Straßen sehr gut. Bei hohen Geschwindigkeiten nervt eher die Unruhe um die Mittelstellung.

    Bei mir ist es schon ne Weile her, Mitte 2008 rum, war aber ziemlich beeindruckend. Ich war allerdings aus anderen Gründen in München und habs dann "mitgenommen" und bin dann noch gut 4 Stunden da drin geblieben. Extra deswegen nach München, würde ich zumindest aus Hamburg aber nicht fahren :D


    Meine Favoriten:


    3. Diese Kugelmatrix, mit der man alle möglichen Formen visualiseren konnte
    2. Ebenfalls die interaktiven Tische (!!!)
    1. Der Oberhammer war aber der Wendelturm, welcher die Geschichte von BMW darstellt. Je weiter nach oben du kommst, desto dichter und intensiver wurde die Atmosphäre und dann diese Wahnsinns-360°-Serpentinenprojektion ganz oben, der Hammer.

    Ach, mann, der Wagen will mich nicht in Ruhe lassen. Ich hoffe, jemandem von euch kommt das hier bekannt vor:

    1. Wenn ich den Wagen abstelle und aussteige riecht es draußen oft nach "Kupplung". Der Geruch kommt definitiv vom Radhaus hinten, Fahrerseite. Was kann das sein? Bremse fest? Feststellbremse?

    2. Mittlerweile kann man meine Lenkung so beschreiben: Sie "kommt nicht mehr zurück". Ich fahre z.B. langsam um eine Kurve: Lenken mit dem Handteller geht kaum noch und wenn ich dann um die Kurve rum bin und das Lenkrad lose in der Hand halte, kommt es nicht so recht zurück. Ich muss das Lenkrad immer wieder mit eigener Kraft geradeaus stellen, sonst würde der Wagen zu weit abbiegen.
    Man kann auch nicht sagen, dass die Lenkung gar nicht zurückkommt, aber es dauert zu lange und ganz gerade stellt sich das Ding nie von selbst. Ich meine, das war mal anders. Vorspur wurde vom Freundlichen schon kontrolliert, ansonsten meinte er, konnte nix festgestellt werden. Ich weiß ja nicht, ob ich mich anstelle, aber ich meine, das war mal besser mit der Lenkung. Woran kanns liegen? Lenkgetriebe?

    Noch immer ratlose Grüße,
    Paco

    Nach längerer Pause noch mal ein mini Abschlussbericht. Das ganze hatte sich eine ordentliche Zeit noch hingezogen.
    Letztenendes war meine Spur verstellt. Ich bin mir noch nicht 100% sicher, ob nicht doch das Lenkgetriebe einen im Tee hat, aber die Spurkorrektur hat schon gut was gebracht und daher will ich jetzt erstmal kein neues Fass aufmachen und das ganze erstmal weiter beobachten, bis die Sommerreifen wieder drauf kommen und die Straßen halbwegs befahrbar sind.


    Grüße

    So, statt Mittagessen gabs heute noch ne andere Werkstatt, eine freie, die sich auf BMW spezialisiert hat. Er setzte sich rein, fuhr 50m und stellte fest, dass der Geradeauslauf "nicht geht". So erklärt sich auch recht plausibel, warum ausgerechnet beim Geradeaus fahren die Lenkeinflüsse so komisch sind, weil er eben geradeaus gehalten werden muss und nicht von selbst fährt. Kleinere Einflüsse von den Seiten müssen dann eben manuell ausgeglichen werden. Ich als alter Experte konnte das natürlich nicht so auf den Punkt bringen.
    Woran es liegt, konnte er noch nicht sagen, Termin für morgen ist angesetzt. Die Rede war von "Kreuzgelenken" oder Lenkgetriebe, wobei er auf ersteres tippt, was auch nicht so teuer wäre. Kann natürlich auch noch was anderes sein, morgen mehr dazu.

    Hi, FA,


    danke für dein Feedback. Aktivlenkung habe ich meines Wissens nicht.
    Ich war in Dänemark, da sind die Straßen eigentlich sehr gut. Es gibt schon ein par Buckelpisten, aber keine gravierenden Schlaglöcher, also da kann ich mir eigentlich nichts vorstellen. Einmal bin ich für vielleicht zwei Minuten auf einer vereisten Fläche ohne DTC etwas ausgerastet, aber das war eine ebene Fläche ohne Hindernisse =)


    Das mit der Spur ist eine Idee. In einem anderen Thread hier ist die Rede von der "Vorspur". Werde wohl nochmal zur Werkstatt fahren müssen :(


    Grüße,
    Paco

    Hallo zusammen,


    ich habe da seit drei Tagen ein Problem. Auf der Rückfahrt aus dem Urlaub merkte ich auf der Autobahn beim Bremsen von so um die 150 auf 100 km/h ein leichtes Flattern in der Vorderachse. Ein Bremsenwechsel ist erst knapp einen Monat her, Scheiben und Klötze, bis dato hatte ich aber keine Probleme. Ich habs erstmal auf die schlüpfrige Autobahn zurückgeführt und bin langsamer weiter gefahren.


    Auf der Landstraße dann machte mein Wagen auf einmal und völlig aus dem Nichts heraus auf einem geraden Stück einen sehr ungewöhnlichen Schlenker und ich hatte das Gefühl, dass der Wagen bei minimalen Lastwechseln von einem Vorderrad auf das andere "kippt" und nicht anständig lenkt. Es war zur gleichen Zeit auch sauglatt, aber diese Lenkeinflüsse konnte und wollte ich einfach nicht auf die Fahrbahn zurückführen. Ein kurzer Außencheck auf der Landstraße hat erstmal nichts zu Tage gefördert, Räder waren auf jeden Fall noch fest. Die merkwürdigen Lenkeinflüsse waren bei der Weiterfahrt aber noch spürbar, zwar irgendwie weniger und auch nicht immer, aber fühlte es sich doch falsch an.


    Sodenn war ich gleich Montag bei BMW und habe das beanstandet. Der Wagen wurde einer Sichtkontrolle im Bereich Vorderachse unterzogen und auf den Bremsenprüfstand gestellt. Merkwürdig: Weder das Flattern beim Bremsen, noch ungewöhnliche Lenkeinflüsse konnten festgestellt werden. Der Meister bot mir an, den Wagen über Nacht nach Hause zu nehmen und das Fahrverhalten selbst zu ergründen - fand ich keine schlechte Idee und die Beziehung zwischen meinem Wagen und mir ist eh eher nüchterner Natur, sodass ich einwilligte.


    Gestern bekam ich den Wagen dann wieder. Fazit: Es konnte nichts, gar nichts festgestellt werden. Bezahlen musste ich nichts, was ich eigentlich ganz fair fand, zumal die Leute dort auch wirklich sehr freundlich waren und auf meine Fragen aufgeschlossen reagierten. Ich fuhr dann vom Hof durch die Stadt und schob das dann erstmal auf Wahrnehmungsstörungen meinerseits.


    Heute morgen gings dann wieder zur Arbeit - da bin ich nun :) Und was soll ich sagen? Die Lenkung fühlt sich einfach falsch an - das "Gokart-Feeling" ist weg. Speziell, wenn man geradeaus fährt und dann ganz leicht in den Slalom geht, fühlt man irgendwie eine Leere in der Lenkung. Beim Lastwechsel hat man das Gefühl, dass der Wagen vorne "umkippt". Ich weiß ja nicht, was der Meister privat fährt, Käfer oder W124er Benz, aber dass er nichts gemerkt hat, finde ich komisch. Jedenfalls macht es überhaupt keinen Spaß mehr, den Wagen zu bewegen. Was kann das nun sein? Die Werkstatt wird mich wohl für verrückt halten.


    Ratlose Grüße,
    Paco

    So, nun bin ich mal zum Einsatz des "Reparaturkits" gekommen. Letztendlich muss man sich das so vorstellen: Mutter abschrauben und weg, Unterlegscheibe auf die Schraube und neue Mutter wieder drauf. Idee: Die (sehr dünne) Unterlegscheibe erlaubt ein etwas strammeres Anziehen der Schraube, sodass Spiel längerfristig beseitigt sein sollte. Auf der Seite, welche ich bereits einmal repariert hatte (s.o.) war alles noch fest - diesmal war es die Innenseite. Kostenpunkt: 12€. Mangels Garantie und angesichts der 600€ Kosten für eine neue Sitzkonsole war es mir der Versuch wert.


    325d Quäler: Nein, die Schraube scheint es nur mit der Sitzkonsole zu geben. Mein BMW Service hier um die Ecke hats auch nicht auf die Reihe bekommen.


    Grüße,
    Paco

    Hallo, Leute,


    bei mir ist das Knacken mittlerweile wieder da :(
    Für 12€ gibt es laut Explosionszeichnung ein "Reparaturkit". Das Kit liegt hier schon bei mir herum, besteht aber nur aus 2x der Mutter und einer Unterlegscheibe - für 12€ eine Frechheit, aber egal, mal sehen was sich daraus braten lässt.


    Grüße,
    Paco