Oh, da hat wohl jemand noch ein Weihnachtsgeschenk gebraucht!
Beiträge von David
-
-
Hey,
Ich habe ein weißes Coupe und würde mir gerne noch etwas an Pflegeprodukten für nächstes Jahr zulegen!
Das Auto ist aus Ende 2009, also gute drei Jahre alt. Der Lack hat hier und da entsprechende Kratzer.
Erfahrung in der Aufbereitung ist eigentlich vorhanden, sowie eine Exzenter-Poliermaschine und eine Flex-Poliermaschine vom Kumpel.
Möchte mich eigentlich komplett mit neuen Sachen eindecken, weiß allerdings nicht so recht, was ich für den weißen Lacke nehmen soll.
Die Suche habe ich schon bemüht, allerdings nichts gescheites gefunden!Was habt Ihr so für Erfahrungen gemacht? Welche Produkte könnt Ihr mir auf dem Lack empfehlen?
Gruß David
-
^Soll der Schrott, den du von dir gibst eigentlich witzig sein?
@TE: Auf jedenfall zum Tuner hin und beschweren... Vorallem so schnell wie möglich die original Software aufspielen lassen!
-
Ich habe bei der Suche nach meinem QP extra einen gesucht, der die AL nicht hat.
Finde diese sehr einfache Lenken eher als störend!
Also, kauf die Karre!
-
Ne, ist bestimmt der Wagen von Finki, der wohl der einzigste mit der ansaugung ist!
Leib verkauft auch einen Carbon nachbau der Box! -
Moin,
ja die rutschen, ist ein merkwürdiges und störendes Feeling. Jetzt bei ca. 360-380 PS rutschen sie auch in den untersten Gängen beim vollgas geben und mann wartet auf Leistung, spielt sich alles im milli Sekunden bereich ab, aber das Popometer merkt das. Es fühlt sich einfach nicht gesund an, auch wenn dann die Gänge rein knallen. In der Stadt geht es, aber beim durch beschleunigen auf der AB nervt es echt.
Vielleicht liegt es auch daran das mein e93 300 kg schwerer ist und die 255er Puschen tun den Rest.Ich weiß es nicht, bin etwas genervt das ich keinen Handschalter genommen habe dann hätte ich wahrscheinlich schon das Meth Kid verbaut
Aber trotzdem ist das gedaddel mit den Handpaddeln geil, und jeder Schaltvorgang wird akustisch zum Erlebnis und treibt einen das Grinsen ins Gesicht...
Gruß
Sorry, aber nimms mir net übel, irgendwie versteh ich deine Logik net!
Erst zerschiesst du dein DKG indem du Map7 fährst (benötigt man glaub LLK und noch paar andere Sachen) und weit über dem Drehmoment anliegt, was das DKG verkraftet.
Dann bekommst du ein neues eingebaut und sagts du bist geheilt!Im nächsten Post schreibst du, dass die Kupplungen immernoch rutschen und das es ein komisches Gefühl ist! Bei Map5 liegen auch glaube ich immernoch über 600NM an, was einfach zu viel ist!
Anscheinend ist das Lehrgeld (11.00€) die du bezahlt hast, immernoch nicht genug gewesen!?!?
Warum limitierst du das Drehmoment nicht einfach oder baust dir andere Kupplungen ein? Ist doch nur eine Frage der Zeit, bis du wieder Probleme bekommst!
Wie gesagt, net böse nehmen, aber so ganz kann ich es nicht verstehen!
Gruß David
-
-
Hier eine Info aus dem JB4 Thread:
bezüglich der Flexstücke:
Zitat
Die Turbolader von Mitsubishi (MHI) sind an den Krümmeraustritten angeschweißt, um den vorhandenen Bauraum optimal zu nutzen und Risiken durch eine Flanschverbindung zu vermeiden. Die hohe mechanische Belastbarkeit der Krümmer in Verbindung mit dem Halterkonzept der Abgasanlage ermöglicht es, auf zusätzliche Abstützungen der Lader zu verzichten.
Unvermeidbare Unwuchten in den Laufzeugen der Turbolader können sich in Form von Körperschall in der Struktur der Abgasanlage fortpflanzen und an ebenen Flächen als störend empfundenes Geräusch abgegeben werden. Mehrlagige selbsttragende Wellrohre nach den Austrittstrichtern der Turbolader dämpfen die Übertragungswege dieser hochfrequenten Pegel.Dazu gibt es auch eine PDF auf Seite 389!
Kann sie leider nicht einfugen, weil ich mit dem Handy schreibe! -
Der LLK kostet stolze 1500eur und das Ansaugsystem knapp über 2000eur....
steht beides irgendwo auf Facebook!
bei dem Preis vom LLK bin ich fast vom glauben abgefallen!
-