Beiträge von Real-Diesel
-
-
So, habe nun alle Dichtungen inklusive 5 neuer Stützringe bei Leebmann bestellt, werde berichten
Gut, dass ich dies bestellen "musste", so konnte ich mir gleich die Performance Domstrebe mit bestellen -
Damit bist du gut versorgt.
http://www.ebay.de/itm/181117804746
Ich such die noch schnell die Ersatzteilnummern raus...
4 Stk. 11 61 2 246 945 (Profildichtung)
4 Stk. 11 61 7 790 198 (Profildichtung)
1 Stk. 11 61 2 245 439 (Dichtgummi)Die 8 Dichtungen sind für die Abdichtung zwischen Zylinderkopf und Ansaugbrücke und die eine Dichtung ist für die Abdichtung AGR-Ventil und Ansaugbrücke.
Und bestell dir am besten so einen Stützring mit, der mir heruntergefallen ist. Kann nicht schaden und kostet nicht die Welt
Vielen vielen Dank
Dein eBay Set kostet 26,99 plus 1,99 und bei Leebmann kosten alle Dichtungen 29,53. Da ich eh beui Lebemann bestellen muss, mache ich das gleich dort. Da der Händler auf eBay aus Polen kommt. Und bei solchen Dingen bin ich immer lieber etwas vorsichtiger
-
Hi Leute,
Wollte meine Ansaugbrücke demnächst auch mal demontieren um zu putzen und um die Glühkerzen zu wechseln.
Wenn ich schon dabei bin und da ich eh noch was bei Leebmann zu bestellen habe, welche Dichtungen sollte/könnte/müsste ich auswechseln? Immer im Hinterkopf behalten, dass meiner ein BJ 05'er ist, also schon bei alter, und 115tsd km runter.Vielen Dank
-
Wär super, wenn jemand mal einen "seriösen" Testbericht von den Additiven (Systemreinigern) von ERC finden würde....das würde mich brennend interessieren.
Ach ja und bezgl. der 1 Liter Flaschen von ERC. Ich sprach hier ja immer von den 200ml hochkonzentrierten Reinigern. Der Ingenieur von ERC meinte auch, ich solle bitte nur die 200ml Fläschchen nehmen; es würde zwar auch im Produktsortiment die 1 Liter Flaschen geben, doch da muss man dann richtig abmessen, weil bei übedosierung das auch nicht gesund ist für den Motor.
Also für alle, die das auch testen wollen mit ERC empfehle ich - meiner Meinung heraus - nur die 200ml Fläschchen (beim erstmaligen Gebrauch sollten es 2x200ml sein, Tank auf Reserve fahren (ca. 6-7 Liter, dann 2x200ml (400ml gesamt) rein und richtig durchblasen auf der Autobahn (jenseits 3000 U/min und unterschiedliche Lastzustände (gerne auch Bergfahrt oder anfahren aus Stand - so die Aussage des Herren von ERC).
Das ganze ca. 15 Min. mindestens fahren, da sonst kein Reinigungsprozess stattfinden kann (also nicht 400ml reinschütten, 5km vollstoff fahren und dann nachtanken, das wird nix bringen!) und erst nach den besagten mindestens 15 Min. volltanken.Gut, dass ich den Liter noch nicht reingekippt habe. Mache es dann auch so mit 400ml. Bin jetzt bei so 80,90 Restkilometer, müssten so um die 6 liter sein.
Dann fahre ich die leer bis fast nix mehr geht und dann nachtanken. -
-
-
-
Habe noch eine kleine Frage. Erstmal RESPEKT für die Erklärung.
Nun zu meiner Frage. Habe einen 320d BJ 05 mit relativ mikrigen Bremsen. Muss die BF erneueren und wollte mir die SL6 reinkippen. Wenn ich mir das jedoch so durchlese, komme ich ans Überlegen mir die Racing Blue zu besorgen, da meine Bremsen schon recht viel und recht hart rangenommen werden. Gibt ja, ausser dem höheren Preis (und der ist mir bei solchen Beträgen schon fast "egal" wenn es um die Sicherheit geht) keinen Nachteil von der Racing Blue im gegensatz zur SL6 im Alltag?
Vielen Dank
-
Juten Tag liebe Leser,
Habe gestern meine Bremsen gewechselt und nun steht auch noch der Wechsel der Bremsflüssigkeit an.
Also mal bei Amazon geschaut und folgendes gefunden:[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/09/05/9e8u5uqu.jpg]
Habe auch schon gegoogelt und herausgefunden, dass die SL6 dünnflüssiger ist und somit alle Hilfssysteme, ABS, ESP und co, schneller und "besser" arbeiten können.
Also welche habt, respektiv würdet ihr nehmen?
Vielen Dank im voraus
Mfg
Kay