Beiträge von RepsolBladeAndy

    Servus Felix, frag zu Deinen Fahrwerken mal Dieter Bauer unter 089-143 84 80. Die taugen nicht viel. Ich hab mich für das USD Faahrwerk B12 von Bilstein entschieden. Meines Erachtens wäre das Gewindefahrwerk von Eibach für Deine BMW um klassen besser als die von Dir anvisierten. Der Preis liegt halt höher aber das lohnt sich. Du willst ja sicher weiterhin "Freunde am Fahren"! Sag dem Dieter einen Gruß vom Krämer Andreas;-)

    Servus, dein Schaden ist ein klassischer Fall für Spotrepair, hier direkt für Dich nochmal http://www.dell-ex.de. Der Wartenberger Thomas und sein Team machen seit über 20 Jahren die Aufbereitung bei BMW.


    Er ist gut und günstig. Informiere Dich und wenn Du anrufen solltest,sag einen schönen Gruß von Andreas Kräme

    Ich häng' mich mal hier dran, auch wenn der Thread schon älter ist, die Überschrift passt ja. Ich habe bei meinem neuen Gebrauchten an der Seite der hinteren Stoßtange einen sicht- und fühlbaren Kratzer. Heißt: es ist nicht nur der Lack betroffen, sondern auch der Kunststoff selbst leicht beschädigt. Größe ca 1x5 cm. Kennt jemand Methoden, um das auszubessern ohne die ganze Stoßstange zu lackieren? Das ist es nämlich definitiv nicht wert.


    Servus, dein Schaden ist ein klassischer Fall für Spotrepair, hier direkt für Dich nochmal http://www.dell-ex.de. Der Wartenberger Thomas und sein Team machen seit über 20 Jahren die Aufbereitung bei BMW.
    Er ist gut und günstig. Informiere Dich und wenn Du anrufen solltest,sag einen schönen Gruß von Andreas Krämer.

    Das Thema ist sicher schon mal behandelt worden, aber kann man ja wieder aufrollen. Ich habe mir bei meinem E91 hinten in die Stoßstange eine Delle reingefahren (wozu habe ich eigentlich PDC, aber das piepst ja so viel, dass man gar nicht mehr hinhört). Die ist ja aus Plastik. Kann so ein Smart-Repair (oder wie diese Doktoren sich nennen) sowas rausdrücken , oder geht das nur bei Blech?


    Danke


    Das Thema ist sicher schon mal behandelt worden, aber kann man ja wieder aufrollen. Ich habe mir bei meinem E91 hinten in die Stoßstange eine Delle reingefahren (wozu habe ich eigentlich PDC, aber das piepst ja so viel, dass man gar nicht mehr hinhört). Die ist ja aus Plastik. Kann so ein Smart-Repair (oder wie diese Doktoren sich nennen) sowas rausdrücken , oder geht das nur bei Blech?


    Danke


    Das Thema ist sicher schon mal behandelt worden, aber kann man ja wieder aufrollen. Ich habe mir bei meinem E91 hinten in die Stoßstange eine Delle reingefahren (wozu habe ich eigentlich PDC, aber das piepst ja so viel, dass man gar nicht mehr hinhört). Die ist ja aus Plastik. Kann so ein Smart-Repair (oder wie diese Doktoren sich nennen) sowas rausdrücken , oder geht das nur bei Blech?


    Danke


    Das Thema ist sicher schon mal behandelt worden, aber kann man ja wieder aufrollen. Ich habe mir bei meinem E91 hinten in die Stoßstange eine Delle reingefahren (wozu habe ich eigentlich PDC, aber das piepst ja so viel, dass man gar nicht mehr hinhört). Die ist ja aus Plastik. Kann so ein Smart-Repair (oder wie diese Doktoren sich nennen) sowas rausdrücken , oder geht das nur bei Blech?


    Danke


    Damit hier keine "Pfuscher" und "Autoscharlatane" an Eure Schmuckstücke ran gehen, ein Hinweis von mir. Nun will es der "Zufall" das einer meiner Kunden für BMW seit über 20 Jahren die Fahrzeuge aufbereitet. Er ist gut und günstig :thumbup: Schaut mal unter : www.dell-ex.de. Sagt einen schönen Gruß von Andreas Krämer;-)

    Ich hab auch ein Jahr überlegt und habs mir dann gegönnt. Bin super zufrieden - Klang ist echt Spitze. Ich hätte aber ehrlich gesagt diese Carbonblende nicht gebraucht, ich seh's ja eh nur sehr selten da ich zum Öl gucken die Haube nicht auf machen muß. Aber sonst könnte BMW ja nicht so viel Geld verlangen....
    Aber was anderes: Wer von euch hats denn eintragen lassen? War bei euch das Gutachten dabei, oder habt ihr das auch erst auf Anfrage bekommen?


    Gruß Axel.


    Kommt bei mir demnächst auch rein :thumbup:


    Servus Uwe! Zeig doch mal ein Bild wenn es so weit ist. Wie viel hast Du investiert :?: VG Andreas

    E93 (EZ: 05/2009),


    Quietschende Seitenscheibengummis. War schon 2x beim ïŠ. Erfolg von kurzer Dauer. Geräusche kommen und gehen, ob kalt oder warm. Die Gummis der Dachsegmente sind es nicht, denn wenn alle vier Scheiben unten sind ist ruhe.
    Dafür keine Windgeräusche wie beim E92.


    Ansonsten keine negativen Auffälligkeiten, bin auch soweit sehr zufrieden.


    und bei meinem klappert das Hardtop nur bei Trockenheit. Bei Regen ist ruhe ?( Das mit den Scheibengummis kenn ich auch. :whistling:

    Erst einmal ein herzliches Grüß Gott zusammen!


    Bin neu im Forum und hab mir jetzt das B12 USD Fahrwerk von Bilstein bestellt;-)


    Fahre seit drei Jahren einen E93 330ci mit M-Paket.
    Das originale Fahrwerk ist im Vergleich zu meinen E46 330ci (auch mit M-Paket) ab ca.230 km/h deutlich schwammiger.
    Zu dem ist bei flotter Autobahnfahrt der Geradeauslauf in langen Kurven unpräzise. Liegt evtl. auch a bisserl an der weicheren Servo.


    Das Ansprechverhalten des M-Paketes wurde von machen hier im Forum als "poltend" bezeichnet.
    Nach meiner Erfa liegt das eher an der Rad-Reifen Kombination.


    Ich fahre die orig. 19er Felgen mit dem Bridgestone und Run on Flat Technologie. Diese Kombination bietet so gut wie keine Eigendämpfung!
    Auf den Winterrädern mit 17er Felge und höherem Reifenquerschnitt ist das M-Fahrwerk meines erachten gut im Ansprechverhalten.


    Egal, am 24. August bekomme ich endlich (nach 3 Monaten Lieferzeit) das B12 eingebaut. Wen es interessiert, ich werde berichten;-)


    Schöne Grüße aus München,
    Andreas


    31.08.2010


    Servus Zusammen!




    Wie avisiert ein kurzer Fahrwerksbericht des Bilstein B12 BTK USD.




    Tieferlegung gegenüber dem M-Fahrwerk Vo 25 mm hinten 10 mm. Sehr gute Optik!


    Die Dämpfung ist härter aber ist wesentlich besser abgestimmt als das Originale Fahrwerk.
    Eigentlich genau so
    wie man dies von einem Sportfahrwerk erwarten kann.
    Der Komfort ist in
    OK!


    Sehr direktes Fahrgefühl, das Fahrzeug ist deutlich präzieser als mit dem M-Fahrwerk und wirkt auch agiler.


    Sehr sichere und satte Straßelage mit hohen Sicherheitsreserven.




    Ingesamt, eine deutliche Verbesserung zum M-Fahrwerk. Wer seinen BMW E93
    sportlicher machen möchte und nicht zu extrem Tiefer legen will,


    ist mit dem B12 sehr gut bedient.
    Fazit:
    Nicht ganz billig aber preiswert!