Beiträge von cue.big

    Suche ich Dir morgen raus, meine Holde schreit grad nach mir, sorry...


    Ach ja, evtl. musst Du halt noch Stecker an die Kabel vom Auto machen, damit die in die CO100er reinpassen. Ist aber kein Drama.


    Bis morgen!
    Steve

    Nö, schadet auf keinen Fall 8)


    Ich habe es auch aus finanziellen Gründen erst mal mit den CO100 vorne angehen lassen und war total zufrieden. Daher habe ich sie vorne gelassen (laut HiFi-Laden sei es nicht so wichtig, ob die Höhenspeaker in den Spiegeldreiecken sind wie beim Xion_system oder eben mit in den Türen) und dann später die Bassspeaker (2x EUR 85) vom Xion mit einer Endstufe draufgepackt (als wieder Geld da war :S ).

    Ja Kay,


    so ähnlich habe ich das auch gemacht. Die CO100 hatte ich auf Amazon bestellt und zuerst eingebaut (mit der sehr guten Anleitung hier aus dem Forum war das ganz easy). Das bringt schon mal einen ziemlichen Fortschritt im Klang. Ich habe das Professional. Im Forum hatte ich damals gelesen, dass der Unterschied beim Business Radio die Verbesserung sogar noch deutlich größer sein soll.


    *****
    NACHTRAG: Ums deutlich zu sagen: Du kannst die CO100 auch ohne Endstufe in den Vordertüren einbauen. Wenn später die Endstufe und die Bassboxen drin sind, alos alles, dann klingen natürlich auch die CO100 nochmal besser als ohne Endstufe.
    *****


    Als ich die CO100 drin hatte, fand ich es schon ganz gut, aber bassmäßig war es halt noch nix. Klar kannst Du die CO100 später nach hinten tun, aber da braucht man sie nicht wirklich. Also lieber Geduld haben und einen Hunni sparen.


    Alles in allem ist die Audio-System Lösung eine vergleichsweise preiswerte und bringt ein echt ordentliches Ergebnis. Ich habe nicht so sehr auf Lautstärke Wert gelegt, sondern eher auf differenzierten Klang und wollte auch auf der Autobahn noch alles von der Mukke hören. Jetzt habe ich trotzdem beides ;)


    Die Bassspeaker brauchen übrigens ein paar Betriebsstunden, um sich "einzuspielen", werden also etwas weicher im Klang.


    Bei mir war es so: 100 für die CO100 (Eigeneinbau), 265 für ne Endstufe, 2x 85 für die Bassspeaker, 149 für den Einbau der Endstufe und der Bassboxen (Sitze ausbauen war dann doch nicht so meins...) und 16 für Kabel, Stecker, usw. Alles in allem habe ich 700 gelöhnt, war aber dafür stressfrei und das Ergebnis ist echt gut!

    Ehrlich gesagt: Keine Ahnung... Ich habe die Speaker in den Türen selbst getauscht (habe aber im Übrigen nicht viel Ahnung von alledem). Das lief so, dass ich die Originalbreitbandlautsprecher abgesteckt habe und die Audiosystem-Speaker dran. Wenn ich mich richtig erinnere, musste ich noch entsprechende Stecker an die Kabel vom Auto knipsen. Den Rest, also Endstufeneinbau und Bassboxen-Austausch habe ich für EUR 149,- einbauen lassen :) Die Jungs haben das sehr gut gemacht. Vibriert nix, klappert nix, alles super. Nur meine Holde auf'm Beifahrersitz motzt manchmal, dass ihr Hintern vom Bass etwas vibriere ;)

    Servus,


    kann das nur empfehlen. Habe gewissermaßen eine Kombi aus dem Xion200 und dem Co100. Die 16er Woofer unter den Sitzen habe ich raus und dafür die 20er aus dem Xion200 rein. Auch da sollte bissl gespachtelt werden. Da ich in den Spiegeldreiecken keine Höhenspeakervorrichtung hatte, habe ich für einen Hunni in den Türen die Koax-Speaker aus dem Co100 eingebaut (vgl. Anhang). Das ist aber letztlich das gleiche System wie bei dem Xion200, nur dass die Höhenspeaker halt auch in den Türen sind. Klingt alles zusammen mit der Standard Mosconi Endstufe mörderisch!!!


    Die Coax-Speaker in meinen Türen, die Plug & Play funktionieren, habe ich übrigens einfach nur ausgetauscht. Funzt prima!


    VG aus Muc
    Steve