Anlage Aufwerten


  • Also ich hab nur die Subs vom X.ION mit Verstärker gepusht.
    Die CO100 hab ich am Original-System Navi Business mit Radio Prof und die bringen plötzlich ordentlich Töne im Gegensatz zu den Original LS.
    Die Leistung vom M-ASK reicht also völlig. Wenn Du allerdings das CCC hast kann das wieder anders aussehen...



    M-ASk??? CCC??? Sorry aber, komm nicht richtig nach ;) das heißt du hast vorne die CO100 drin? Ohne zusätzliche Endstufe oder Verstärker?

    Detailing is a Lifestyle :thumbup::thumbsup:

    "Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid gibt’s umsonst."

  • Ja Kay,


    so ähnlich habe ich das auch gemacht. Die CO100 hatte ich auf Amazon bestellt und zuerst eingebaut (mit der sehr guten Anleitung hier aus dem Forum war das ganz easy). Das bringt schon mal einen ziemlichen Fortschritt im Klang. Ich habe das Professional. Im Forum hatte ich damals gelesen, dass der Unterschied beim Business Radio die Verbesserung sogar noch deutlich größer sein soll.


    *****
    NACHTRAG: Ums deutlich zu sagen: Du kannst die CO100 auch ohne Endstufe in den Vordertüren einbauen. Wenn später die Endstufe und die Bassboxen drin sind, alos alles, dann klingen natürlich auch die CO100 nochmal besser als ohne Endstufe.
    *****


    Als ich die CO100 drin hatte, fand ich es schon ganz gut, aber bassmäßig war es halt noch nix. Klar kannst Du die CO100 später nach hinten tun, aber da braucht man sie nicht wirklich. Also lieber Geduld haben und einen Hunni sparen.


    Alles in allem ist die Audio-System Lösung eine vergleichsweise preiswerte und bringt ein echt ordentliches Ergebnis. Ich habe nicht so sehr auf Lautstärke Wert gelegt, sondern eher auf differenzierten Klang und wollte auch auf der Autobahn noch alles von der Mukke hören. Jetzt habe ich trotzdem beides ;)


    Die Bassspeaker brauchen übrigens ein paar Betriebsstunden, um sich "einzuspielen", werden also etwas weicher im Klang.


    Bei mir war es so: 100 für die CO100 (Eigeneinbau), 265 für ne Endstufe, 2x 85 für die Bassspeaker, 149 für den Einbau der Endstufe und der Bassboxen (Sitze ausbauen war dann doch nicht so meins...) und 16 für Kabel, Stecker, usw. Alles in allem habe ich 700 gelöhnt, war aber dafür stressfrei und das Ergebnis ist echt gut!

  • Ok, den hunni könnte man sparen, aber da mir im Moment die 350 plus +-200-300 euro für die X-Ion 200 etwas viel sind, möchte ich am liebsten mit den co100 anfangen. Und na klar, braucht man die nachher hinten nicht, do würden sie schaden? :S

    Detailing is a Lifestyle :thumbup::thumbsup:

    "Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid gibt’s umsonst."

  • Nö, schadet auf keinen Fall 8)


    Ich habe es auch aus finanziellen Gründen erst mal mit den CO100 vorne angehen lassen und war total zufrieden. Daher habe ich sie vorne gelassen (laut HiFi-Laden sei es nicht so wichtig, ob die Höhenspeaker in den Spiegeldreiecken sind wie beim Xion_system oder eben mit in den Türen) und dann später die Bassspeaker (2x EUR 85) vom Xion mit einer Endstufe draufgepackt (als wieder Geld da war :S ).

  • ok, und der Einbau sagtest du? Einfach die Türverkleidung ab und die alten raus "plugen" und die neuen reint plugen und fertig? Hast du nicht zufällig noch die Anleitung die du hier gefunden hast?

    Detailing is a Lifestyle :thumbup::thumbsup:

    "Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid gibt’s umsonst."

  • Suche ich Dir morgen raus, meine Holde schreit grad nach mir, sorry...


    Ach ja, evtl. musst Du halt noch Stecker an die Kabel vom Auto machen, damit die in die CO100er reinpassen. Ist aber kein Drama.


    Bis morgen!
    Steve

  • Ok, bis dann, vielen Dank schon mal jetzt für deine ENORME Hilfe :thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup:

    Detailing is a Lifestyle :thumbup::thumbsup:

    "Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid gibt’s umsonst."

  • Also ich hab gestern folgendes verbaut:


    - 2x Audio System CO100-BMW für Front und Hecktüren
    - 2x Audio System AX08-BMW als Ersatz für die Subwoofer unter Fahrer und Beifahrersitz
    - 2-Kanal-Endstufe Crunch GTS 2175 (2 x 110W @ 4Ohm) für die Subwoofer
    - Gesamtpreis (ohne Einbaumaterial) 389,95€ 8o


    Der Einbau ist relativ easy, allerdings muss ich nochmal an die vordere Türverkleidung und die werkseitigen Kondensatoren rausnehmen.


    Zum Einbau:


    Fahrer und Beifahrertür:
    1. Schutzleiste unterhalb der Armauflage von dem Türscharnier aus mit nem Plastikkeil abhebeln (ist nur geklipst)
    2. Nur Beifahrertür : Blende vom Türgriff von unten mit nem Plastikkeil abhebeln (auch geklipst)
    3. Torxschrauben rausdrehen (Fahrertür 3 Stück unter der Zierleiste / Beifahrertür 3 Stück unter der Zierleiste + 1 unter der Griffabdeckung)
    4. Mit Plastikkeil von unten beginnend, danach an den Seiten die Türverkleidung abhebeln (wieder geklipst), dach oben gerade von der Tür weg abziehen)
    5. Kabel an der Türverkleidung lösen, Lautsprecher umbauen, original Lautsprecherstecker abschneiden und neue Stecker ran (oder einen Stecker bei BMW besorgen)
    6. Einbau in umgekehrter Reihenfolge


    Hintere Türen:
    1. Schutzleiste unter der Armauflage mit dem Plastikkeil diesmal in Richtung des Scharniers (also andersherum) abhebeln (geklipst)
    2. 2 Torxschrauben entfernen
    3.-6. wie bei den Vordertüren


    Zentralbässe:
    1. Batterie abklemmen (minuspol der Batterie im Kofferrauf ab), oder ein Airbagauslösen riskieren und nach dem Umbau den Airbagfehler von den Sitzen löschen.
    2. Kopfstützen entfernen
    3. Sitze ganz nach hinten fahren und jeweils 2 Torx an den Sitzschienen entfernen
    4. Sitze ganz nach vorne fahren und die hinteren 2 Torx an den Schienen entfernen
    5. Sitze in Liegeposition bringen, aus dem Auto nehmen, direkt neben B-Säule abstellen, da die Gurte noch dran sind.
    6. Abdeckgitter mit Kreuzschraubendreher abschrauben.
    7. Zentrallautsprechergehäuse mit jeweils 2 10er 6Kant lösen und entnehmen.
    8. Original Phillips 16er-Mistdinger mit Torxschlüssel abnehmen und die AX08 von X-Iion andersherum als die Originalen in die Gehäuse einbauen.
    9. Einbau in umgekehrter Reihenfolge.


    Meine Einbauzeit:
    Mit Strippenziehen und Endstufeneinbau 5 Stunden (Wobei mir ein Freund zur Hand ging)


    Ich hoffe ich konnte helfen :)

  • Hab grad noch 'ne Erfahrung gemacht:


    Ein "Forumskumpel" hier ist Dir nur hilfsbereit wenn Du dein Zeug auch bei ihm kaufst.
    Auf eine Frage von mir kam die Frage "Hast du das Zeug von mir?" und als ich das verneinte kam die Antwort
    "Dann würde ich einmal ganz schnell die Hotline bei Deinem Händler anrufen. Der hilft Dir bestimmt gerne weiter."
    ==> er hängt hier nur zu Marketingswecken rum


    Wer jetzt nicht weiß wer das ist, der wird ihn daran erkennen, dass er auf jede Praxislösungsfrage ein Gerät empfiehlt, das er verkauft.
    Mir als Privatpatient hätte das gleich auffallen sollen, denn die Ärzte sind bei mir nicht anders :pinch:


    (Und nach meiner detailiert geposteten Datensammlung zu allen passenden Einbausystemen und dieser Einbauanleitung liebt er mich sicherlich :whistling: )

  • Der Forumskumpel bin ich und ich habe Dir auch auf Deine unverschämte Behauptung geantwortet.
    Es ist bei mir kein Muss nur dann geholfen zu bekommen, wenn jemand etwas bei mir kauft. Es werden hier schon einige durch meine Infos weiter gekommen sein. Ich denke das können hier viele bestätigen.
    Nur wenn Du mich per PM anschreibst und glaubst von mir Support für Teile zu fordern, die Du bei einem anderen Händler gekauft hast, dann ist das mehr als dreist. Wenn man sich für einen Händler und den kauf dort entscheidet, dann sollte der einem auch die entsprechende Hilfestellung geben können.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.