Beiträge von notorquenofun

    Hallo,


    bei meinem VFL E91 330xd M-Technik ist soweit alles serienmäßig, Auto wurde mit RFT ausgeliefert. Winter 225/45R17, Sommer 225/40 und 255/35R18. Im Sommer ist das Fahrwerk recht gut, was die Kurvenstabilität angeht, jedoch sehr hart bei Querrillen oder Unebenheiten und sehr Spurrillen-anfällig.
    Alles in allem kann ich damit leben, jedoch ist der Reifenverschleiß gigantisch. Ich fahre mit recht hohem Luftdruck, damit wurde es schon etwas besser, dennoch sind bei der VA nach 8.000km, bei der HA nach 7.000km die Reifen definitiv illegal. Für Vielfahrer ein zweifelhaftes Vergnügen. Ich fahre übrigens Michelin Pilot Sport RFT, Spur wurde kürzlich vermessen und ist ok. Verschleiß auf der VA erfolgt innen und außen, mittig bleibt noch etwas Profil. Bei der HA sind's außen 4,5mm, wenn ich innen bei unter 1mm bin (jeweils in den Hauptrillen gemessen).
    Gut, ich gebe zu, ich fahre alles andere als Profil schonend, aber dennoch ist das extrem, oder?


    Im Sommer habe ich kurzzeitig die WR eines Bekannten ausgeliehen (8x17, 225/45R17, non-RFT, Semperit, 3mm Profil), da meine Sommerfelgen neu pulverbeschichtet wurden. Mit diesen Rädern war das Fahrverhalten erwartungsgemäß schlechter als mit 18" RFT, aber akzeptabel. Daher hatte ich beschlossen, in diesem Winter auf non-RFT umzurüsten. Dazu habe ich 4x Dunlop 3D gekauft.
    Kürzlich habe ich die Winterräder montiert, zwei RFT blieben drauf, da noch ganz gut (VA), auf der HA die neuen 3D. Das Fahrverhalten war - wie soll ich sagen - es war kein Fahrverhalten, sondern ein lebensgefährliches geeiere. Man kann es sich kaum vorstellen, das hatte nichts mit Umgewöhnung oder "vielleicht etwas mehr Luftdruck" oder so zu tun. Es war schlicht unfahrbar. Leichte Lenkradbewegung bei 80-100km/h quittierte sofort das DSC mit massivem Eingriff, das Gefühl war ähnlich, als mit zwei platten Reifen oder vier Noträdern mit wenig Luft. Ich bin nicht empfindlich, aber damit ist Fahren auch extrem langsam nicht ansatzweise sicher möglich. Luftdruck bis 4,5bar brachte nur eine sehr geringe Verbesserung.
    Ich habe also VA und HA getauscht, jetzt ist das Verhalten einigermaßen brauchbar, damit kann ich leben. Wenn nun aber meine RFT auf der HA demnächst abgefahren sind, und ich die anderen beiden 3D montieren muss, habe ich wirklich ein Problem.


    Woher, um Himmels Willen, rührt das? Es ist nicht zu glauben, dass ein nicht defektes Fahrwerk und Reifen mit 45er Querschnitt ein solches Fahrgefühl vermitteln.


    Nun, jedenfalls habe ich schon lange keine Lust mehr auf RFT. Daher die Idee, auf ein anderes Fahrwerk umzurüsten. Mein Gedanke wäre ein Gewindefahrwerk, da ich im Winter gerne auf Originalhöhe (noch besser: 30mm höher) einstellen könnte, und im Sommer nur geringfügig uter Originalhöhe. Hat jemand Erfahrungen mit einem solchen Fahrwerk? Oder taugen diese Federunterlagen von Weitec (+20mm) i. V. mit neuen Seriendämpfern/Federn etwas? Hat jemand Erfahrung mit der Fahrwerksqualität? Welches Gewindefahrwerk (kann gerne auch billig sein, nur kein "Müll") ist auch höher einstellbar, und trotzdem einigermaßen ebenbürtig mit dem originalen M-Fahrwerk? Wenn ich bei BMW-Teilen bleibe, muss ich Federn und Dämpfer tauschen?


    Ich weiß, viele Fragen, viel Text - aber auch viel Problem für mich...


    Danke für die Antworten!


    formica

    Hallo,


    und besten Dank für die Antworten.


    Es sterben nun also die Gedanken an andere Haube und LCI-Heckleuchten.


    Blackline-Leuchten werde ich mir wohl gönnen, sollte jemand welche übrig haben > anbieten!


    Bi-Xenon... ihr macht mich fertig, oder..? Meine Scheinwerfer haben einen Xenon-Brenner, und der ist wegen Kurvenlicht mitsamt der Optik drehbar gelagert. Was soweit nicht verwundert. Und der direkte Nachbar des Brenners ist ein ganz banaler H7 Reflektor für's Fernlicht. Ganz sicher! Beim Aufblenden blendet natürlich auch der Xenon mit auf (mittels Mechanik), aber das hatte ja auch schon der E46 vorher. Gibt es etwa gar keinen Bi-Xenon mit je zwei Xenon-Leuchtmitteln?


    Tieferlegung: Mein Auto muss arbeiten und darf dabei auch ein bisschen schön sein. Nicht andersrum. Wenn, dann würde ich ihn höherlegen, denn Allrad und AHK hat er nicht zum Spaß ;~)


    Grüße
    formica

    Hallo,


    ich habe festgestellt, dass mein vor-Facelift E91 330xd so langsam in die Jahre kommt. Optisch, meine ich. Und da ein freundlicher Zeitgenosse der Meinung war, sein Fahrzeug an meiner Front zu reiben, und es daher ohnehin einen neuen Scheinwerfer, sowie eine neue Stoßstange gibt, liegt die Idee nahe, die Sache etwas auszubauen.


    Nun stelle ich mit vor, evtl. eine andere Front-Stoßstange zu kaufen. Serinemäßig habe ich das M-Paket. Gibt es etwas Tolles, was man haben "muss", oder bleibe ich besser beim M-Original? (Qualität sollte BMW-äquivalent sein...) Gibt es Carbon-Stoßstangen?


    Scheinwerfer: ich habe Xenon (keine Bi) mit adaptivem Kurvenlicht (das ich nicht missen möchte). Gibt es die Möglichkeit, Facelift (oder irgendwelche anderen tollen) Scheinwerfer ohne größeren Aufwand anzubringen?
    Kann ich bei der Gelegenheit auch auf LED-Blinker und/oder Bi-Xenon aufrüsten, und werde ich die hässlich gelben Coronas los?
    Was ist hier der beste Weg (ich will mich nicht verkünsteln, will einfach etwas modernere Optik mit wenig Aufwand und ohne, dass es reihenweise Tausender kostet. Qualität MUSS der Originalen entsprechen.


    Heckleuchten: ich habe die bunten Serienleuchten. Kann ich ohne größeren Aufwand auf LED und/oder Black Line umrüsten? Oder was gibt es sonst noch tolles? (Immer bedenken, Qualität muss passen!)


    Kennzeichenleuchten LED habe ich schon bei BMW bestellt, werde die mit Widerstand (wegen LKG) einbauen.


    Was sonst noch? Ach ja, Felgen (M-Technic 18") werden gerade champagnerfarben gepulvert, da mir das Silber zum sonst komplett saphirschwarzen Auto einfach zu öde war. Muster sah gut aus, ich hoffe, mir gefällt's am Auto immer noch. Eigentlich wollte ich Gold, habe mich aber kurzfristig dagegen entschieden.


    Carbonhaube: taugen die 'was? Sieht das ordentlich aus, oder billig-prollig? Wo kauft man sowas?


    Bin für Tipps/Anregungen immer dankbar, auch, falls ich noch etwas vergessen habe...


    Grüße + Danke
    formica

    Hallo,


    folgendes Probelm ist mir (äußerst unangenehm) aufgefallen:


    Nach dem Volltanken (voll bedeutet bis zum Abschalten der Zapfpistole und dann die Cents aufrunden, also kein "vollstopfen") stelle ich folgendes Problem fest, wenn ich den Wagen zuhause abstelle: Unterhalb des Fahrzeugs, in der Nähe des Tankdeckels, findet sich morgens ein großer Dieselfleck, so ein, zwei Liter schätze ich (locker ein halber Quadratmeter!). Verdammt ärgerlich im sauberen Hof - ist das ein bekanntes Problem, oder muss ich Fehler suchen?


    Grüße
    formica

    Hallo,


    danke für die Info. Ich verwende das aktuelle 2010 Update von BMW, mit der 2008er Vollversion ist das Problem identisch. Hatte beim Vorgänger des E91 (330xd E46, 2005) mit dem Professional das gleiche Problem, DVD Laufwerk war defekt.
    Kann ja wohl nicht wahr sein, dass BMW das nicht in den Griff bekommt.


    Hat jemand eine grobe Preisvorstellung für das Laufwerk, oder muss ich nachfragen?


    Grüße, und vielen Dank!


    formica

    Hallo,


    bei meinem E91 330xd erkennt das Professional Navi (das alte Modell mit zwei Laufwerken übereinander) die DVD oft nicht, Fehlermeldungen sind entweder "Bitte DVD einlegen" oder "DVD Lesefehler" (sinngemäß). Einen Reset mit Neustart habe ich schon durchgeführt, danach ging es wieder einen vollen Tag einwandfrei. Inzwischen geht es wieder zu ca. 60% nicht.
    Werden meine Befürchtungen wahr, muss ich mir ein neues Gerät zulegen? Was ist die kleinste Einheit, die zu erneuern wäre? Gibt es Alternativen zu den vermutlich nicht besonders günstigen Original-Neuteilen?


    Weiterhin eine Frage: Hat der E91 an den "Angel Eyes" klassische Glühlampen als Leuchtmittel, falls ja, wie groß ist der Aufwand, diese zu erneuern?


    Vielen Dank, und beste Grüße aus dem Süden


    formica