Beiträge von luedio


    Guten Morgen Leute


    Wegen eines Schleifgeräusches am rechten Hinterrad bin ich, weil ich gerade
    im Urlaub unterwegs war, zur nächsten Werkstatt (Freie Autowerkstatt) gefahren.
    Dort wurde festgestellt, das die hintere rechte Bremse fest ist - diese sollte
    so schnell wie möglich getauscht werden. Ich entschied mich, den Wagen gleich
    dort zu lassen und konnte ihn auch am nächsten Tag wieder abholen. Soweit so
    gut. Jetzt bin ich wieder zu Hause und der BC zeigt an, das die hinteren Bremse
    “in” 28 000 Km wieder gewechselt werden müssen !! Kann das sein ? Soll ich zu
    BMW fahren ? Können die den BC wieder korrekt einstellen ?


    Bitte um einen Rat von Euch – vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.
    Gruss – Markus

    Moin Zusammen



    Ich bin ratlos und ehrlich gesagt der BMW-Servicemeister
    auch.



    Meinen 318i habe ich 2010 als Neuwagen gekauft (Standheizung
    ab Werk) und er hat erst 35.000 km auf
    der Uhr.



    Anfang Februar 2014 habe ich die Standheizung benutzt und wollte
    dann den Motor starten – er sprang zögernd an, aber schüttelte sich und die
    gelbe Motorkontrolllampe brannte – abgestellt und abgeschleppt. Diagnose:
    Injektor 3 getauscht. Nach knapp einer Woche, Standheizung benutzt-Starten des
    Motors; gleiches Ergebnis wie zuvor- abgeschaltet und abgeschleppt. Diagnose:
    Injektor 1,2 und 4 getauscht. Nun sollte alles ok sein? Weit gefehlt !! Gestern
    Standheizung benutzt und?



    Gleiche Symptome !!



    Hat jemand eine Idee, was das sein kann?



    Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Standheizung und dem
    starten des Motors?





    Ich würde mich riesig über Eure Antworten freuen!!



    Vielen Dank im Voraus dafür.





    Beste Grüße - MB

    Hallo Zusammen !!
    Ich möchte Euch kurz mitteilen, was aus meiner fehlerhaften Standheizung geworden ist. Nach dem 3. Werkstattbesuch ist man(n) endlich zu folgendem Ergebnis gekommen :
    - Flammabbruch
    - Glühstift defekt
    Laut Aussage des BMW-Servicemeister gibt es den Glühstift nicht als Ersatzteil und man(n) vermutet dass die komplette Standheizung getauscht werden muss.
    Der Kulanzantrag läuft, drückt mir bitte die Daumen !!


    Gruß Markus

    Moin Zusammen !!
    Letzte Woche wollte ich meine, ab Werk eingebaute Standheizung (morgens +6,5 Grad), Probe laufen lassen. Sie lief kurz an - wieder aus. Ich bin dann zur meiner BMW-Werstatt gefahren und der freundliche Service Meister hat meinen Schlüssel ausgelesen mit folgendem Ergebnis:
    - DTC- Code: 2AF9
    - S 65 Temperaturfühler Kühlmittel defekt.
    Soweit so gut. Leider konnte der Meister den Code dann in seinem PC nicht finden und auf mien Nachfragen hin, "Wat nu los sei", gab es nur ein Achselzucken und einen weiteren Termin zum auslesen des Fehlerspeichers vom Fahrzeug.
    Jetzt meine Frage:
    Kennt jemand von Euch diesen Fehler und könnte es einen Zusammnehang zwischen der fehlerhaften Standheizung und dem defekten Fühler geben ? Danke im Voraus fuer Eure Antworten.
    Gruß - Markus


    Moin Zusammen, ich überlege welches Geriebe besser zum E9x passt.In meinem Fall hat meine liebe Frau das Getriebe ausgewählt. Automatik - ich war erst zugegeben skeptisch, bin aber überrascht wie gut die Box funktioniert und bei längeren Autobahnfahrten, in Verbindung mit Tempomat, ECHT entspannend. Der Verbrauch ist, glaube ich, ein wenig höher als beim Schaltgeriebe, oder ? Was meint IHR ? Wie sieht es mit dem Verschleiss z. B. beim Bremssystem aus ?


    Welche Meinung oder Erfahrung habt Ihr zu diesem Thema ?


    LG - Markus