Hi,
vor einiger Zeit habe ich mir das originale Klimabedienteil mit den Aluringen hier im Forum für einen guten Preis gekauft , um das Teil mit dem häßlichen Plastikknöpfen aus meinem Fahrzeug zu verbannen.Da ich nicht ganz so viel Glück mit dem Umbau hatte wie andere möchte ich kurz meine Erfahrungen berichten- bei mir hat das Teil nämlich zunächst nicht funktioniert, letztendlich habe ich dann aber eine Lösung gefunden mit der ich leben kann. Aber der Reihe nach:
Dieses Teil habe ich gekauft:
[Blockierte Grafik: http://www.moddingtech.de/images/users/joker/BMW/Klimabedienteil/klimabedienteil_umbau_04.jpg]
Hier sieht man die Teilenummer:
[Blockierte Grafik: http://www.moddingtech.de/images/users/joker/BMW/Klimabedienteil/klimabedienteil_umbau_05.jpg]
Mein altes Bedienteil hatte diese Teilenummer:
[Blockierte Grafik: http://www.moddingtech.de/images/users/joker/BMW/Klimabedienteil/klimabedienteil_umbau_09.jpg]
Nachdem ich das alte Teil abgesteckt habe und das neue angesteckt, zeigte es zunächst nur "NC" und 25.5° an, was sich auch nicht verstellen ließ, jedenfalls nicht in der Anzeige. Die Regler funktionierten aber, auch die anderen Knöpfe.
Nachdem ich mit einigen Usern hier aus dem Forum Rücksprache gehalten hatte, bei denen der Umbau geglückt ist (z.B. sunny-ww), war ich mir recht sicher dass es mit einer Neuprogrammierung durch den geheilt werden könnte.
Also fuhr ich dort vor, schilderte mein Anliegen, und er meinte ja das klingt logisch, die Neuprogrammierung macht er mir. Nachdem ich dann mein Auto dagelassen hatte, erhielt ich kurze Zeit später den Anruf, dass die Programmierung nicht möglich sei- das Gerät verweigert die Programmierung, da es eine falsche Teilenummer festgestellt hat.
Offenbar gibt es da also verschiedene Teilenummern für die Bedienteile, und nicht alle lassen sich in jedem Auto einprogrammieren Genaueres konnte mir mein
auch nicht sagen, er wolle aber nach der Teilenummer sehen, die für mein Auto passt (habe noch keine Rückmeldung).
Also hab ich am Abend erstmal ein wenig bedröppelt mein Auto wieder abgeholt
Da ich aber wie gesagt das Teil zu einem guten Preis bekommen habe, und nicht letztendlich mehr Geld versenken wollte auf der Suche nach dem passenden Teil (und auch keine Lust auf weitere Suche), kam mit die Idee, mal nachzusehen, wie es im Inneren des Teils aussieht.
Öffnen lässt es sich ganz einfach, es befinden sich drei Nasen auf der einen Seite:
[Blockierte Grafik: http://www.moddingtech.de/images/users/joker/BMW/Klimabedienteil/klimabedienteil_umbau_11.jpg]
Und auch drei auf der anderen Seite:
[Blockierte Grafik: http://www.moddingtech.de/images/users/joker/BMW/Klimabedienteil/klimabedienteil_umbau_12.jpg]
Mit einem kleinen Schraubenzieher und ein wenig Gefühl lassen sich Oberteil und Unterteil problemlos voneinander trennen. Hier sieht man dann die beiden Deckel , also die Rückseite der Bedienknöpfe:
[Blockierte Grafik: http://www.moddingtech.de/images/users/joker/BMW/Klimabedienteil/klimabedienteil_umbau_15.jpg]
Wie man sieht, sind diese auf der Innenseite 100% identisch! :8):
Zur Vollständigkeit hier noch das Innenleben:
[Blockierte Grafik: http://www.moddingtech.de/images/users/joker/BMW/Klimabedienteil/klimabedienteil_umbau_16.jpg]
Von der Elektronik her lassen sich einige Unterschiede erkennen, mechanisch allerdings nicht- da blühte die Hoffnung in mir, und es bewahrheitete sich- es ist problemlos möglich, den neuen Deckel inklusive der Knöpfe auf das alte Unterteil mit der Elektronik zu setzen:
[Blockierte Grafik: http://www.moddingtech.de/images/users/joker/BMW/Klimabedienteil/klimabedienteil_umbau_17.jpg]
Oben seht ihr quasi mein altes Bedienteil mit dem neuen Deckel.
Das habe ich dann genau so eingebaut, und funktioniert natürlich problemlos. Leider musste das neue Bedienteil dafür "dran glauben", aber ich denke das hat mich schneller und einfacher zum Erfolg geführt als nach dem passenden Teil zu suchen und es einprogrammieren zu lassen.
Diese Erfahrung wollte ich hier nur mit Euch teilen, denn auch wenn einige User diese Erfahrung gemacht haben, offenbar lassen sich _nicht_ alle neuen Bedienteile in _jeden_ E90 einbauen, bei manchen klappt es wohl, bei einigen nicht.
Aber: Ich bin jetzt jedenfalls glücklich mit meiner "neuen" Optik, und vielleicht hilft es dem ein oder anderen- es bedeutet nämlich, dass es reicht, ein defektes Bedienteil zu kaufen, und einfach den Deckel umzubauen. Da kann man sicher Geld sparen, falls man sowas findet.
P.S.: Bitte nicht nachmachen, wenn jemand zwei linke Hände hat, oder beim Anblick von nackter Elektronik das Gruseln bekommt
P.P.S.: Ich habe jetzt hier ein von der Elektronik her "neues" Bedienteil, mit "alten" Knöpfen übrig, sicherlich bis jetzt einigermaßen eine Rarität - wenn das wer braucht, bitte melden