so lange davon nichts in meiner betriebsanleitung steht, kippe ich nix außer diesel rein.

2 Takt Öl dem Diesel beimischen? Macht das hier wer?
-
-
Ich habe mir auch mal ein paar Liter geordert und werde es am Osterwochenende mal testen.
hier mein Thread
Warum schüttelt sich der Motor aus ? 320D | EDIT 11.04.2011 - Lösung 2 TaktÖl ?! -
Solange du regelmäßig zu den Inspektionen fährst,machen die das auch eventuell für dich.
Ich spare lieber nicht an den Schierstoffen.Hatte auch nach nur 3000km ne schlechte Tanke erwischt,ob wohl die angeblich von Shell beliefert werden.
Zum Glück hat meine Pumpe den gepanschten Diesel wohl unbeschadet überlebt,denn den Schaden hätte mir keiner erstattet. -
Normalerweise halte ich von Panscherei auch nichts. Bei unserem Diesel (Opel 1,7CDTI) habe ich es mal probiert. Nahezu sofort verringerte sich das Kaltstartnageln beträchtlich. Seitdem mische ich es mehr oder weniger regelmäßig hinzu (1:200).
Unser Diesel wurde inzwischen über 130.000km zumeist im unterkühlten Stadtverkehr bewegt. Zudem hält meine Frau auch nicht viel vom Warmfahren. Der Motor läuft wie eine 1, springt selbst bei -18°C auf die erste Umdrehung an. Der Trübungswert bei der letzten AU war eine Zehnerpotenz besser als vorgeschrieben. Ich kann zwar nicht beweisen, daß das 2T-Öl hier eine Wirkung zeigt aber ich nehme es stark an und werde es auf jeden Fall weiter zumischen. Allerdings brauche ich mir auch keinen Kopf über diesen DPF Schrott machen. Bei uns gab es die grüne Plakette auch ohne -
Ich hab das bei meinem Vorgängerfahrzeug (Opel 1.9CDTI) auch etwa 8000km lang gemacht. Das Kaltstartnageln war merklich weniger und der DPF hat sich seltener regeneriert (alle 950-1050km anstatt 800km ohne 2T-Öl). Habe dann aber allerdings nach einiger Zeit zu Ultimate Diesel bzw V-Power Diesel gewechselt. Die Vorteile sind die gleichen: weniger Nageln, springt schneller an, läuft ruhiger.. hat aber darüber hinaus den Vorteil, dass man sich um das Mischverhältnis keine Gedanken machen muss, keine schmutzigen Dieselfinger kriegt (Ultimate Diesel ist farb-&geruchslos, daher Zapfhahn auch nicht schmierig) und die Kosten sind vergleichbar. Ich hatte damals ein 2T-Öl von LiquiMoly.
Also wer kein Problem damit hat, an der Tanke mit Trichter und Ölfläschchen rumzuhantieren, soll's ruhig mal probieren. Ist halt eine reine Convenience Angelegenheit, weil der Motor leiser und ruhiger wird. Aber merklich mehr Leistung oder weniger Verbrauch sollte sich davon keiner Versprechen
-
Also mein Ölfläschchen mit 250ml Inhalt liegt immer griffbereit im Kofferraum.Da brauche ich auch keinen Trichter.
Einfach nur reinkippen vor dem Tanken,fertig.Dauert nur 5 Sekunden extra,wenn man sich Zeit lässt. -
Servus,
welches 2-Takt Öl genau verwendet ihr da? Also schaden kann es jedenfalls nicht. Ich arbeite bei Bosch in der Qualitätssicherung. Das soll jetzt nicht heißen, dass ich deswegen der übelste Professor bin. Möchte nur meine eigenen Erfahrungen wiedergeben. Beschäftige mich dort mit dem Thema Hochdruckpulsation von Rails, sprich die Einspritzdrücke von RDS Sensoren usw. werden dort geprüft. Dort werden auch verschiedene Ölsorten u.a. auch 2-Takt Öl getestet. Und es passiert gar nix! Positiver Nebeneffekt ist halt, dass wirklich das typische Dieselnageln "gedämpft" wird. Ich hab es bisher noch nicht bei meinem eigenem Auto gemacht, aber mit wachsendem Kilometerstand wird auch das Dieselnageln zunehmend lauter, sodass ich auch etwas Öl beimischen werde....
Gruss BAsti
-
http://www.oeldirekt24.com/epa…ops/62332776/Products/257
das dürfte alle Anforderungen erfüllen und ist nicht teuer !