Welche Spurplatten bei 335i Touring + Sternspeiche 230

  • Hallo liebe Bimmer-Freunde,


    Ich habe zwar schon viel im Forum rumgesucht, aber leider noch keine passende Antwort gefunden.


    Welche Spurplatten kann ich der der Sternspeiche 230 Hinten (9x19 ET39 mit 255/30/19 Bridgestone) verbauen um maximal mit der Felge raus zu kommen ohne was an der Karosserie machen zu müssen.


    Momentan ist noch das M-Fahrwerk verbaut.


    Sind 15mm pro Rad das Maximum oder gehen auch 20mm pro Rad?


    Schonmal vielen Dank!


  • Ab auf die Hebebühne & testen :floet:


    Ich behaupte mal, das du selbst mit den 15mm DS ohne bördeln Probleme bekommst.

  • Bei 15mm Spurplatten wird es sich vielleicht noch ausgehen,kommt aber auf den Prüfer an ob er es ohne Kanten anlegen einträgt.
    Steht aber glaub ich auch im Gutachten der Spurplatten drinnen,daß ab 15mm die Kanten anzulegen sind.


    Ich hatte bei mir hinten eine 8,5 ET35 mit 20mm Spurplatten mit nem 255 Gummi mit Tieferlegung 40/20.Kanten waren angelegt.War sogar noch etwas Platz.Hätten vielleicht sogar 25mm Platten gepasst.


    Aber wie Thy schon meinte,am besten bei voll einfedern messen was reinpasst.

  • Ich kann es jetzt leider nicht Testen da die Winterräder noch drauf sind.
    Winterräder: 8x18" ET33 mit 225/40/18


    Wollte jetzt Spurplatten für die Winterräder holen die ich dann auch bei den Sommerrädern übernehmen kann.
    So wie ich gelesen habe sollten bei dem Winterrädern 20mm passen.


    Hm, Kanten anlegen ist wieder recht Kostspielig oder?
    Wo kann man sowas am besten machen lassen?

  • Ich kann es jetzt leider nicht Testen da die Winterräder noch drauf sind.
    Winterräder: 8x18" ET33 mit 225/40/18


    Wollte jetzt Spurplatten für die Winterräder holen die ich dann auch bei den Sommerrädern übernehmen kann.
    So wie ich gelesen habe sollten bei dem Winterrädern 20mm passen.


    Hm, Kanten anlegen ist wieder recht Kostspielig oder?
    Wo kann man sowas am besten machen lassen?


    Also die 20mm DS passen erstens nicht ohne Arbeiten & zweitens wäre es illegal, da - wie schon erwähnt - es in der ABE steht.


    Kanten anlegen kostet nicht die Welt, je nach Connections ~ 20 - 100 EUR


    Wo? Macht eigentlich jeder, aber nicht jeder gleich "gut" :)

  • 15mm werden passen, aber ob du sie eingetragen bekommst... bin ich mir auch nicht so sicher, denn es wird auf jeden Fall knapp sein.
    und bei "knapp" sind die Prüfer immer vorsichtig und sagen, dass du ca. 5mm bördeln musst (kommt auf den Prüfer an und die Reifen, denn nicht alle Reifen sind gleich breit, wenn es um jeden "mm" geht)
    20er kannst du vergessen ))

  • Kanten anlegen hab ich im Zuge eines Fahrwerks-Umbau von einem Tuning-Bertrieb machen lassen.Hat so um die 120€ gekostet für die HA.War aber mit Lackriss-Garantie!


    Würd dir auch empfehlen das bei einer Werkstatt machen zu lassen,die das schon öfter gemacht haben.Soll ja ordentlich gemacht sein :meinung:

  • 15mm werden passen, aber ob du sie eingetragen bekommst... bin ich mir auch nicht so sicher, denn es wird auf jeden Fall knapp sein.
    und bei "knapp" sind die Prüfer immer vorsichtig und sagen, dass du ca. 5mm bördeln musst (kommt auf den Prüfer an und die Reifen, denn nicht alle Reifen sind gleich breit, wenn es um jeden "mm" geht)
    20er kannst du vergessen ))

    Zudem geht es hier um die eigene Sicherheit, bei Breitreifen würde ich grundsätzlich die unnötige Kante beseitigen, fährt sich danach auch viel entspannter :thumbup:

  • Zudem geht es hier um die eigene Sicherheit, bei Breitreifen würde ich grundsätzlich die unnötige Kante beseitigen, fährt sich danach auch viel entspannter :thumbup:


    :dito:


    Sind die nicht schon beim M-Packet ab Werk umgelegt :gruebel: