Stimmt, das ist naheliegend
Nur rein gefühlsmäßig wäre mir wohler dabei, wenn das GW500 nicht am Dauerplus hinge, sondern nach ein paar Minuten komplett getrennt würde. Aus welchem Grund wird denn von Dension empfohlen, das Dauerplus zu nehmen?
Stimmt, das ist naheliegend
Nur rein gefühlsmäßig wäre mir wohler dabei, wenn das GW500 nicht am Dauerplus hinge, sondern nach ein paar Minuten komplett getrennt würde. Aus welchem Grund wird denn von Dension empfohlen, das Dauerplus zu nehmen?
Hallo zusammen,
leider ist das hochgeladene Foto nicht mehr sichtbar.
Vielleicht kann mir jemand sagen, ob es eine freie Sicherungsklemme im Sicherungskasten fürs "echtes" Dauerplus gibt.
Suche das auch fürs Dension in einem vFL
DANKE
Alles anzeigenHallo zusammen,
leider ist das hochgeladene Foto nicht mehr sichtbar.
Vielleicht kann mir jemand sagen, ob es eine freie Sicherungsklemme im Sicherungskasten fürs "echtes" Dauerplus gibt.
Suche das auch fürs Dension in einem vFL
DANKE
Ich weiß zwar nicht wie es am Sicherungskasten bzgl. Dauerplus aussieht, aber ich habe das Plus für mein Dension direkt am Radiostecker abgegriffen. Funktioniert auch alles problemlos, zudem ist das ganze sinnvoll da dann das Dension immer mit Strom versorgt wird wenns das Radio auch wird.
Hier mal die Steckerbelegung:
Steckerübersicht
-X13812 16-polig, schwarz Bauteilstecker Radio
-X13813 12-polig, schwarz Bauteilstecker Radio
-X13815 2-polig, schwarz Bauteilstecker Radio
-X13816 1-polig, schwarz Bauteilstecker Radio
Pinbelegung am Stecker X13812
1 Signal Zentralbass + Subwooferlautsprecher rechts
2 Signal Mitteltonlautsprecher rechts vorn + Mitteltonlautsprecher vorn rechts
3 Signal Mitteltonlautsprecher links vorne + Mitteltonlautsprecher vorn links
4 Signal Zentralbass + Subwooferlautsprecher links
5 Signal Zentralbass - Subwooferlautsprecher rechts
6 Signal Mitteltonlautsprecher rechts vorn - Mitteltonlautsprecher vorn rechts
7 Signal Mitteltonlautsprecher links vorn - Mitteltonlautsprecher vorn links
8 Signal Zentralbass - Subwooferlautsprecher links
9 Signal CAN-Bus CAN-Bus-Verbinder
10 Signal SIM-Karte Sende-/Empfangsgerät Telefon
11 Signal CAN-Bus CAN-Bus-Verbinder
12 Masse Massepunkt
13 Antennenschaltsignal Verbinder X13887
14 Signal Suchbeleuchtung Verbinder gedimmte Instrumentenbeleuchtung
15 Versorgung Klemme 30 Sicherung F40
16 nicht belegt
Pinbelegung am Stecker X13813
1 nicht belegt
2 NF-Signal AV-Buchse Fond
3 nicht belegt
4 nicht belegt
5 nicht belegt
6 nicht belegt
7 NF-Signal AV-Buchse Fond
8 Abschirmung AV-Buchse Fond
9 nicht belegt
10 nicht belegt
11 nicht belegt
12 nicht belegt
Pinbelegung am Stecker X13815
1 Signal MOST-Bus Bauteil(e) nach Fahrzeugausstattung
2 Signal MOST-Bus Bauteil(e) nach Fahrzeugausstattung
Pinbelegung am Stecker X13816
1 Signal Antennenempfang Dachantenne oder Antennen-Diversity
Müsste also Pin 12 für Masse und Pin 15 für Plus am Stecker X13812 sein.
wow, Dankeschön.
Ich gestehe davon keine Ahnung zu haben und habe es darum einbauen lassen. Das Dension GW ist jetzt im Sicherungskasten angeschlossen.
Ich vermute an einer Stelle wo das kein echtes Dauerplus ist, und sich nach ca. 30 Minuten der Strom abschaltet. Jedenfalls wird es nach abstellen des Autos und längerer Nichtnutzung nicht erkannt.
Mein Bruder wird mir ggf am Wochenende mal messen, ob meine Vermutung mit dem Dauerplus stimmt.
Falls ja, wollte ich halt wissen, wo wir es alternativ am Dauerplus anklemmen können.
Ggf. melde ich mich dann nochmal
DANKE,
und falls jemand weiss, wo es im Handschuhfach Dauerplus gibt, immer her mit der Info.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/cimg7347neu242498d5jpgs7om.jpg]
Dauerplus im BMW?
Original ist eine schwarze Kappe drauf.
Gruß, Stefan
Hallo Stiefen, danke, hm sieht bei mir bissl anders aus. Ist es unter dieser länglichen Abdeckung wo die Schraube ist?
Hier mal ein Foto, wie es zur Zeit ist. Und da sieht man auch direkt wo das Dension den Strom her zieht.