Ölwechsel nach dem Einfahren nötig oder nicht ?

  • Das hat mein BMW Händler bei der Übergabe auch gemacht, ohne Nachfrage Zusätzlich wurde noch die Bremsflüssigkeit gewechselt. Obwohl der Wagen bei der Übergabe erst 7.000km drauf hatte und 11 Monate alt war. Soetwas nimmt man natürlich gerne mit. Zusätzlich gab es noch einen Inspektionsgutschein für die ersten 2 Jahre. Das wird für die Werkstatt allerdings nicht teuer bei meinem Fahrprofil. So wie es aussieht wird nach Ablauf der 2 Jahre auch wieder nur Öl und Bremsflüssigkeit fällig.
    Bisher bin ich bin angenehm überrascht über die Inpektionsumfänge bzw. -Intervalle bei BMW. :thumbup: Beim Stern geht hier die Richtung von den flexiblen, an die Fahrweise angepassten Intervallen zurück in die Steinzeit, nämlich zu maximal jährlichen Service Terminen

  • und nach wieviel km bzw. nach welchem Intervall ist dann ein Ölwechsel fällig?

  • Bei der Abholung meines letzten Alpina BMW den ich gefahren habe, empfahl mir der Werkstattmeister in Buchloe auf meine diesbezügliche Frage auf jeden Fall einen Ölwechsel nach max. 2000 km. Außerdem empfahl er bis zum nächsten (also dann dem Zweiten) Ölwechsel kein syntetisches Öl einzufüllen, da der Motor sonst nicht "einläuft, weil die heutigen Synthetiköle einen "Verschleiß" nahezu vollkommen verhindern. Während der Einfahrphase, und die kann bei BMW Motoren durchaus bis zu 10/15 Tkm gehen, ist aber ein gewisser "Verschleiß" durchaus erwünscht, damit sich alle Teile aufeinander einlaufen können.


    Ich lasse daher immer nach ca. 2000 km einen Öl- und Filterwechsel machen und auch erst bei dem ersten offiziellen Ölwechsel Synthetiköl einfüllen.


    Gruß Rolf

  • Bei der Übernahme im Oktober 2008 stellte mir das CBS 2 Jahre/24.000km zur Verfügung.
    Das System läuft weiterhin auf ein Zweijahresintervall (10/2010) zu bzw. gibt mir jetzt noch 13.000km, obwohl ich bis dato ca. 14.000km gefahren bin. So ölmordend kann meine Fahrweise mit hohem Kurzstreckenanteil also garnicht sein, da sich zumindest die km-Strecke um ca. 3.000km verlängert hat. Ich vertraue hier jetzt mal dem CBS System von BMW, was die Intervalllänge betrifft. Ich kann mich auch nicht erinnern, daß hier jemals ein Fall geschildert wurde, bei dem ein Motor, der nach Werksvorgaben seine Ölwechsel erhalten hat an reinem Verschleiß eingegangen ist bei keinem Fabrikat.
    Allerdings haben mich ähnliche Systeme bei Audi und Mercedes schon überrascht mit einer zum Intervallende hin rapide abnehmenden Restlaufzeit bzw. Restlaufstrecke.
    Bezüglich des Einlaufverschleißes hat man früher spezielle, zumeist unlegierte Öle verwendet, die nach den kurzen Distanzen unbedingt gewechselt werden mußten. Mag sein, daß es Heute noch einige wenige Motoren gibt, wo soetwas praktiziert wird. Die Regel ist aber eine Erstbefüllung mit einem Standardöl. Viel Einlaufen tut sich da bei der heutigen Oberflächentechnik nämlich nichts mehr.