Problem mit E91 320i

  • Aber soviel mal wieder zu Premium...

    Schwierige diffizile Aussage...Ich könnte Dir mal Bedienelemente aus einem 250.000€ Lamborghini zeigen...Das ist Luxusklasse...Da kriegst du das Kotzen...Billiger geht es nicht mehr! Genauso einige andere Teile des Fahrzeugs! Darüber hinaus sind unsere Fahrzeuge auch nicht unbedingt für Temperaturen unter -25°C ausgelegt. Deswegen gibt es ja die s.g. Kaltlandausführung... :D Im Gegensatz zu unseren Freunden von VW wird es hier wahrscheinlich wenigstens Kulanz geben. Die VW Kunden sind auf den Kosten sitzen geblieben!

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Hallöchen,


    iNFECTED du siehst also ne undichte ventildeckeldichtung ist das kleinste Übel!!! :D Jetzt geht es an den Ölabscheider,und um einem Motorschaden.Abwenden kann man den eingeforenen Ölabscheider nicht,man kann nur so viel wie möglich dagegen tun.


    1. Kaltlandausführung (wie gesagt die Emulsion von Wasser und ÖL ist auch in den Schläuchen,und wenn die einfrieren :cursing: )


    2.Kurzstrecken vermeiden ;auch wenn das Fahrzeug wie hier in Fall 20 km bewegt worden ist was ja keine Kurzstrecke ist


    3. zusätzlichen Ölwechsel einlegen


    4. mal richtig ne schöne Strecke Autobahnfahrt 50-60 km vielleicht 2x im Monat wenn man die nicht schon sowieso fährt


    fällt euch noch was ein??



    ach ja hab ich vergessen die ventildeckeldichtung nicht reparieren sondern das Öl auf den Krümmer tropfen lassen vielleicht brennt er ja ab und die Probs lösen sich von alleine


    BMW tut ja einfach alles für Freude am fahren

  • so alles gewechselt und anscheinend glück gehabt. haben die neue kurbelgehäuseentlüftg. eingebaut und zum testen noch die alten kerzen und das alte öl drin gelassen. motor sprang wieder normal an. in den ersten minuten (im leerlauf) hat er dann die restlichen ölrückstände im auspuff verbrannt, nach kurzer zeit kein qualm mehr. zwischendurch hab ich die zündkerzen kontrolliert um zu sehen ob noch weiter öl angesaugt wird. war aber nicht der fall.
    dann hab ich eine kurze probefahrt gemacht ( 10 km) um zu testen ob er auch wirklich richtig läuft. hatte aber im kofferum einen feuerlöscher da wir schon ( bei anderen autos) gesehen haben wie sich das öl im auspuff entzündet hat...
    so - dann hab ich die zündkerzen und das öl gewechselt und nun läuft er wieder wie eine biene.
    also alles in allem - glück im unglück. mal schauen obs wieder passiert. dann fahre ich direkt zu bmw und hoffe dass die dann auch den kat usw. auf kulanz wechseln.


    also - auf dass es wieder wärmer wird. schönen abend noch


    lisser

  • Hab interessanter Weise mir mal neuere Motoren bei BMW angeschaut...Bei meinem N52 z.B. Sieht es so aus, als ob aus den extrem dick ummantelten Schläuchen als auch aus dem Ölabscheider selbst Kabel kommen...Kann sich also nur um die Heizung dafür handeln...haben scheinbar mal was gelernt...

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!