KFZ überprüfung / Motorelektronik / Motorentlüftung

  • das mit den Fehlercods sehe ich ein, wenn das Ding läuft.
    Und wenn man bedenkt was in der Kiste Kabeln und so verbaut sin, kann es schon mal sein.


    Was mich noch etwas beschöftig ist das ÖL Thema ...
    Habe eben noch geschaut und der Ölstand ist auf Max, Service war vor 7000KM.

  • die antwort war doch wer viel misst misst viel misst.Also nicht Verückt machen lassen was ein Testgerät anzeigt.Nun z.B e 90 3 Monate alt. Fehlerspeicher Lenkradverrieglung Aussenbeleuchtung.Nichts ist da war,alles Ok.Nachfrage bei jemanden der sowas bestens weis, Keine Panik sind sogenannte sporadische Fehler die gehen auch aus dem Speicher wieder von alleine weg.Und was soll ich sagen sie sind weg.

  • Vielleicht solltest Du mal ein Bild von der undichten Stelle machen.
    Generell kann man sagen, daß es normal ist es, wenn ein Motor ein wenig Öl ausschwitzt. Eine Motorentüftung wird in der Regel so ausgelegt, daß das Öl abgeschieden wird und zurück in die Ölwanne läuft. Der Rest wird mit den Blow By Gasen dem Motor zur Verbrennung zugeführt. Herauslaufen sollte da also nichts.

  • so ..


    heute war ich beim Freundlichen ...


    ja, ein bischen Schwitzen darf ein Diesel!


    Beim mir ist jedoch die Dichtung zwischen Schlauch und Ladeluftkühler zum Tauschen!


    Materialkosten: 6€
    Arbeitszeit: 30€
    Am Do wird es reperiert ...


    nichts Problematischen, ein Bild (leider vom Hany) im Anhang!

  • Dort tritt bei Turbodieseln häufig etwas Öl aus. Kein Lader ist absolut öldicht. Es wird immer etwas Öl mitgerissen. Ist auf der Druckseite der Schlauch nicht ganz dicht tritt dort Öl aus. Gefährlich ist das normalerweise nicht

  • das hat der Freundliche auch gesagt ---> kurz Kondensat mit ÖL!


    Am Do wird gerichtet, kostet nicht viel .... und ist eh wie du sagst nicht tragisch!
    Da hatte der ÖAMTC recht.



    Fürn Turbo ist es nicht unbedingt dfas beste, da er bei druckverlust immer nachregelt.