Jeder weiß ja, dass nach dem Federnumbau das Fahrwerk justiert werden sollte...Nur interessant wäre mal zu wissen, um wie weit sich z.B. die Werte bei nur geringfügiger Tieferlegung überhaupt verändern, da das Fahrwerk ja in einem gewissen Toleranzhöhenbereich, z.B. durch Beladung funktionieren muss ohne das die Reifen ungleich verschleißen. Zu jeder Vermessung bekommt man ja ein Protokoll mit "Vorher/Nachher" Werten. Ich würde alle bitten die so etwas besitzen das hier zu posten. Meine Vermutung ist, das z.B. bei geringer Tieferlegung wie Eibach 30/25 gar nicht viel tut...Vorallem an der Hinterachse in Verbindung mit Schlechtwegepaket...Ich würde vorschlagen nur Protokolle bis zu 45mm Tieferlegung...Danach ist Nachstellen auf jeden Fall Pflicht

Erfahrungen Tieferlegen + Fahrwerkseinstellung
-
-
Keiner irgendwelche Protokolle?
-
Push
-
Also ich kann mal meine alten Protokolle heraussuchen aber ich kann dir nur soviel sagen das bei einer Achsvermessung in Grad und Minuten vom Gerät gemessen wird und wenn du das Maß im Toleranzbereich hast dann reicht manchmal schon das Festziehen der Konter/Fesstellschraube der Spurstange aus das sich der vorher eingestellte Wert wieder minimal verstellt. Heute geht das aber früher (aus meinen alten NISSAN-Zeiten vor 10Jahren...
) war das penetrant da mußte man beim einstellen schon mit einrechnen das sich da beim festziehen nochmal einiges verstellt das war zum durchdrehen noch bei der Krücke von Achsvermessungsgerät die wir damals hatten.Anfangs hatten wir da noch nen Achsvermessungsstand mit Spiegelsystem ich denke die alten Mechaniker-Hasen hier wissen von was ich rede...
Aber wie gesagt verstellen tut sich da zu 100% was,kommt immer auch auf die Tieferlegung an sich an, heißt wie tief man geht bzw. was man verbaut Komplettfahrwerk oder nur Federn. Ich hatte z.B. schon nen E46 Compact wo nur Federn Eibach Sportline verbaut wurden und da waren bei der Achsvermessung schon bei der Eingangsvermessung alle Daten innerhalb der Toleranz habe dann zwar alles noch verstellt bezüglich Genauigkeit aber eigentlich hätte man die Vermessung nicht umbedingt machen müssen. Aber sebst wenn man einen Wagen nimmt damit 100.000km fährt und dann ne Achsvermessung macht wird man auch da feststellen das sich da einiges verstellt hat. Aber wie gesagt wir sprechen bei Achsvermessungen von Grad und Minuten das sind minimale Maßeinheiten zumindest wenn wir von den Minuten sprechen.
-
Ich hatte z.B. schon nen E46 Compact wo nur Federn Eibach Sportline verbaut wurden und da waren bei der Achsvermessung schon bei der Eingangsvermessung alle Daten innerhalb der Toleranz habe dann zwar alles noch verstellt bezüglich Genauigkeit aber eigentlich hätte man die Vermessung nicht unbedingt machen müssen. Aber sebst wenn man einen Wagen nimmt damit 100.000km fährt und dann ne Achsvermessung macht wird man auch da feststellen das sich da einiges verstellt hat.
Das habe ich eben vermutet...Ein perfekt eingestelltes Auto findest du eh nicht...Dafür gibt es viel zu viele Einflüsse...Entscheidend sind eh hauptsächlich die Gradzahlen, die Minuten kannst du eh vernachlässigen, die trifft man nie richtig...War bei meinem Alten auch so...Nach 150.000km auf die Vermessungsbühne...laut den Werten war das Auto durch den Fahrbetrieb auf Leipzig's Buchelpisten komplett krumm und außerhalb des Toleranzbereichs, die Reifen waren trotzdem gleichmäßig abgefahren
Die Protokolle interessieren mich trotzdem vorallem ob trotzdem der Toleranzbereich nach dem Tieferlegen eingehalten war...
-
Hallo,
habe auch Eibach-Pro + Schlechtwegepacket verbaut.War zum Vermessen.Meine Schraube sagte das sich die Werte nur Minmal geändert haben so das ich mir hätte schenken können.
Gruß Matthias
-
Hallo,
habe auch Eibach-Pro + Schlechtwegepacket verbaut.War zum Vermessen.Meine Schraube sagte das sich die Werte nur Minmal geändert haben so das ich mir hätte schenken können.
Gruß Matthias
Das habe ich mir gedacht...Also bau ich es ein und fahr erst einmal unter Prüfung des Reifentragbilds...Wenn sich die Federn gesetzt haben wird später kontrolliert...
-
So nun mal meine Erfahrungen diesbezüglich...Musste ja nun doch zum Einstellen, weil der TüV das sonst nicht einträgt...War absolute Geldverschwendung...49€ für die Tonne...Werte waren alle innerhalb der Toleranz und wurden nur minimals in die Mitte des Toleranzfeldes verstellt...
-
So nun mal meine Erfahrungen diesbezüglich...Musste ja nun doch zum Einstellen, weil der TüV das sonst nicht einträgt...War absolute Geldverschwendung...49€ für die Tonne...Werte waren alle innerhalb der Toleranz und wurden nur minimals in die Mitte des Toleranzfeldes verstellt...
Hallo Micha,
da ich beabsichtige bei meinem E91 genau die gleichen Federn demnächst zu verbauen, frage ich nach deinen bisherigen Erfahrungen.
Wie ist denn nun der "Hängearsch"-Effekt und kannst du mal ein Bild posten?
Welche Erfahrungen noch bisher?
Was hat die TÜV-Eintragung gekostet?
Ich wechsle von Serienfahrwerk auf Eibach Prokit 30/25.
Gruß
Klaus
-
Wie ist denn nun der "Hängearsch"-Effekt und kannst du mal ein Bild posten?
- Nein , kann ich nicht, Radhaus wirkt hinten dann aber enger als vorn
Welche Erfahrungen noch bisher?
- nur gute
Was hat die TÜV-Eintragung gekostet?
- 49€ Dekra §19Abs3 zum Glück doch keine Sonderabnahme
Bilder gibts hier: