Erfahrungen Tieferlegen + Fahrwerkseinstellung

  • Hallo Micha,
    danke für die Antworten. Gilt die TÜV-Eintragung dann für alle von BMW freigegeben Radkombinationen oder muss ich beispielsweise bei Wechsel von einem BMW 17 Zoll-Rad
    auf ein BMW 19 Zoll-Rad nochmals die Prozedur durchlaufen?

  • Hallo Micha,
    danke für die Antworten. Gilt die TÜV-Eintragung dann für alle von BMW freigegeben Radkombinationen oder muss ich beispielsweise bei Wechsel von einem BMW 17 Zoll-Rad
    auf ein BMW 19 Zoll-Rad nochmals die Prozedur durchlaufen?

    Also bei mir war es so, dass ich vorher meine Felgen+Spurplatten separat eingetragen habe. Auf dieses Gutachten wird sich bei der Tieferlegung bezogen, wobei die Tieferlegung separat auch nur für das Fahrzeug gilt, damit auch für Original BMW-Rad-Reifenkombinationen gelten sollte...Das kommt imho auch ein bischen auf das geschick des Prüfers an, wobei du im Falle von Originalbereifung keine Probleme bekommen solltest. Idealerweise machst du die 19"er drauf.

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Hallo Micha,
    gehört zum Schlechtwegepaket außer dem Adapter 33536769473 auch noch ein spezieller Federteller? Habe ich in einem älteren Beitrag gelesen.
    Gruß Klaus

  • gehört zum Schlechtwegepaket außer dem Adapter 33536769473 auch noch ein spezieller Federteller?

    Ich habe nur diesen Verbaut...

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • @ yaesu7 Deine ganzen Fragen haben nicht mit dem hier eröffnetem Thema zu tun.


    Es ist schade, daß ein so interessantes Thema vermüllt wird, nur weil Du Fragen hast, die DEIN Fahrzeug und dessen Tieferlegung betreffen.
    ( Soetwas ließe sich auch per PN klären, oder durch LESEN! Steht schon alles hier im Forum! )


    Hier geht es darum, ob sich das Fahrwerk bei der Tieferlegung stark verändert, und ob eine Vermessung wirklich nötig ist.
    yaesu7

  • Hier geht es darum, ob sich das Fahrwerk bei der Tieferlegung stark verändert, und ob eine Vermessung wirklich nötig ist.

    Danke, wollt ich eigentlich auch schreiben, der Höflichkeit halber habe ich die Fragen trotzdem beantwortet ;)

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • leusel:


    @ yaesu7 Deine ganzen Fragen haben nicht mit dem hier eröffnetem Thema zu tun.


    Stimmt, gelobe Besserung ;)


    Es ist schade, daß ein so interessantes Thema vermüllt wird, nur weil Du Fragen hast, die DEIN Fahrzeug und dessen Tieferlegung betreffen.


    Ist im Grundsatz natürlich richtig.



    Als Kommunalpolitiker bin ich es gewöhnt, bisweilen von fremden Menschen pauschal und wenig substantiiert mit dem Vorwurf meine Beiträge seien "Müll", belegt zu werden. Das solche Phrasen auch hier in einem Forum unter Gleichgesinnten Verwendung finden ist schade, wird aber von mir nicht weiter kommentiert.


    Im übrigen hätte hierbei auch ein PN an mich genügt, aber das öffentliche Rügen scheint ja in Mode zu sein.


    So, nun aber ein konstruktiverer Beitrag zum Thema


    Habe am Wochenende in einer Werkstatt das Eibach Prokit 30/25 mit Schlechtwegepaket bei mir verbauen lassen. Nach dem Vermessungsprotokoll liegen die Fahrwerkwerte nach der Tieferlegung alle innerhalb der vorgegebenen Tolleranzbereiche, es gibt nur minimale Abweichungen.


    Der Komfortzuwachs gegenüber dem Serienfahrwerk ist übrigens signifikant, das hätte ich so nicht erwartet. Ganz zu schweigen von der besseren Optik. Insofern decken sich die hier im Forum gemachten positiven Äußerungen zum Eibach Prokit mit meinen bisherigen subjektiven Empfindungen.


    Gruß Klaus

  • Wenn Du deinen Inhalt durch den Ausdruck "zumüllen" als Müll ansiehst - dein Problem!


    Mir ging es nicht um öfentliches Rügen. Es ist nur unschön, wenn keine klare Linie in den Beiträgen bleibt.


    Ich suche etwas über Fahrwerke, ein Beitrag verspricht Informationen zu bieten.
    Dann gleitet das Thema völlig ab, weil immer wieder Leute kommen... "kann ich meine Felgen fahren ohne zu bördeln?" , "passt die Felge XY ? " u.s.w.


    Dem Themenstarter ging es hier darum, ob das Vermessen nach der Tieferlegung wirklich nötig ist !
    Und nicht um die Kosten, das Schlechtwegepaket, oder nasse Lappen.



    Da ich Dich ja öffentlich "gerügt" habe, schreibe ich dies hier nun auch öffentlich und nicht per PN.
    Und da dieser Beitrag von mir auch nur unnötig das Forum vollmüllt, hofffe ich das dieser Post nach einigen Tagen gelöscht wird.

  • yaesu7


    da muss ich leusel absolut recht geben! wenn sich nur die hälfte der leute hier die "mühe" machen würden ihre beiträge in die richtigen themen einzuordnen, wären die themen nicht so aufgeblasen, schneller abgehandelt und nicht mit themenfremden beiträgen "sorry" so zugemüllt!
    leusel hat es nicht als müll tituliert was du geschrieben hast, sondern als vermüllen des eigentlichen themas........


    hier wäre dein beitrag an der richtigen stelle gewesen:


    Eibach oder H&R? Was ist die richtige Wahl?