Mich hats auch erwischt ;(

  • Machs übern Anwalt. Ich würd es jeder Zeit wieder tun.


    Hab eben meinem Peugeot aus der Werkstatt geholt. Und da lief auch alles übern Anwalt. Außer mal zwischendrin Post, wie der Stand der Dinge ist hab ich mit der ganzen Sache jetzt nix am Hut und es kann mir quasi am A. vorbei gehen, weil sich die Kanzlei drum kümmert ;)
    Bequemer und schneller gehts wohl kaum.

  • Huk

    Viel Spaß, wir hatten als "Geschädigte" in der Familie schon viel Spaß mit der HUK-Versicherung...Zum Glück hat uns die Allianz (eigene KFZ-Versicherung) das Geld vorgeschossen...Fall dauerte über ein halbes Jahr obwohl die Schuldfrage klar war.

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • so eben ein brief der polzei angekommen: aussage als zeuge
    Verkersunfall - Trunkenheit im Verkehr


    jetzt dauert es bestimmt noch länger :(

  • jetzt dauert es bestimmt noch länger :(

    Jupp...Würde bei der HUK Terror machen, egal ob der den Schaden an seine Versicherung zurück zahlen muss, die sind verpflichtet das vorzuschiesen! Was die mit Ihrem Kunden machen kann nicht Dein Problem sein...Schalte einen Anwalt ein...SOFORT! Es gibt bei der HUK fälle da ist nach zwei Jahren noch nichts passiert...

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • kennt einer guten Anwalt im Raum Frankfurt ?
    ich hab nur schlechte Erfahrungen gemacht mit Anwälten ....

  • Jupp...Würde bei der HUK Terror machen, egal ob der den Schaden an seine Versicherung zurück zahlen muss, die sind verpflichtet das vorzuschiesen! Was die mit Ihrem Kunden machen kann nicht Dein Problem sein...Schalte einen Anwalt ein...SOFORT! Es gibt bei der HUK fälle da ist nach zwei Jahren noch nichts passiert...


    Wieso muss die Versicherung den Betrag vorschiessen? Der Versicherungsnehmer ist unter Einfluss von Alc. gefahren und somit hat er bezüglich des Unfalls keinerlei Anspruch auf die Versicheung.
    Ich würde mal behaupten das der Versicherungsnehmer(Unfallverursacher) den Schaden aus eigener Tasche zahlen muss/die Versicherung wird keinen Euro locker machen-warum auch.
    Und genau das ist das ärgerliche bei der ganzen Sache, der Geschädigte rennt seinem Geld jetzt nach.
    Anwalt ist sicherlich ein absolutes muss -> das wird aber ein Zivilprozess zwischen dem Geschädigten und des Unfallverursachers-hier werden aber auch nur Ansprüche geklärt (und diese sind ja eigtl. klar).


    Ich wünsche Dir viel Erfolg das alles reibungslos von statten geht un Du Dein Geld schnell bekommst, von wem auch immer.


    Grüße

  • Ich würde mal behaupten das der Versicherungsnehmer(Unfallverursacher) den Schaden aus eigener Tasche zahlen muss/die Versicherung wird keinen Euro locker machen-warum auch.

    Das ist nicht richtig, glaub mir die Versicherung hat eine Haftpflicht! Als Geschädigter hat man immer Anspruch auf Regulierung des Schadens!...Die Versicherung muss dem Geschädigten das Geld auszahlen...Das Risiko bleibt aber beim Verursacher, die Versicherung holt sich das Geld von diesem anschließend zurück...

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



    Einmal editiert, zuletzt von Herbi81 ()

  • also wasn nun ?
    ich dachte immer es gäbe eine grenze ür die versicherung von 1,1 promille ab dann zahlt der verursacher.... oder ?`

  • Das ist nicht richtig, glaub mir die Versicherung hat eine Haftpflicht!...Die Versicherung muss dem Geschädigten das Geld auszahlen...Das Risiko bleibt aber beim Verursacher, die Versicherung holt sich das Geld von diesem anschließend zurück...


    Herbi81: Naja, Du hast schon Recht, der Sinn und Zweck einer Haftpflicht ist es ja den Geschädigten auszuzahlen damit er auf seinen Kosten nicht sitzen bleibt. Ein Anwalt und/oder eine Rechtsberatung wird mit Sicherheit da weiterhelfen können. Sowas ist halt immer extrem ärgerlich (gerade bei einer Trunkenheitsfahrt), da sich soetwas extrem ziehen kann.


    Dolcevita: Wünmsche dir viel Erfolg bei der ganzen Sache


    Grüße

  • also wasn nun ?
    ich dachte immer es gäbe eine grenze ür die versicherung von 1,1 promille ab dann zahlt der verursacher.... oder ?`

    Dir kann es egal sein...In Deutschland herscht eine generelle Haftpflicht für die Versicherer...Die muss dich auszahlen! Wer dann den Schaden trägt, also der Versicherungsnehmer oder die Versicherung müssen die unter sich ausmachen...Wenn du mir nicht glaubst frag bei einem Anwalt oder deinem Versicherer, der wird dir das gleiche erzählen! Teuer wird es für den Unfallverursacher trotzdem!

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!