BMW Performance Power Kit 320d + 15kw + 40NM

  • Anyhow, um im Forum mal ein wenig mehr Faktenwissen (viele glauben ja vieles zu wissen ;) ) wäre ich an Ladelufttemperaturmessungen vorzugsweise vorm und nachm Einbau des PPKs interessiert :) Angabe zum Gang/Geschwindigkeit/Außentemp sind dabei wichtig.


    Es gibt nämlich soweit ich weiß keine Belege wieviel der verbaute PP-Ladeluftkühler bringt.

  • Zitat

    Es gibt nämlich soweit ich weiß keine Belege wieviel der verbaute PP-Ladeluftkühler bringt.


    Und du hast mir mal davon abgeraten den LLK vom PPK gegen dem vom 330d/335d zu wechseln.:D;)

  • Anyhow, um im Forum mal ein wenig mehr Faktenwissen (viele glauben ja vieles zu wissen ;) ) wäre ich an Ladelufttemperaturmessungen vorzugsweise vorm und nachm Einbau des PPKs interessiert :) Angabe zum Gang/Geschwindigkeit/Außentemp sind dabei wichtig.


    Es gibt nämlich soweit ich weiß keine Belege wieviel der verbaute PP-Ladeluftkühler bringt.


    Die Messungen könntest du doch selbst durchführen.Verkauf deinen standard LLK einfach noch nicht und fisch ans Werk.

  • LLK 2mal tauschen muss ja nicht sein, ohne Bühne is das schon Arbeit. Werte mit Performance LLK kann ich natürlich liefern.


    Es wäre halt gut wenn jemand mit Serien LLK eine Messung macht. Das ärgert mich aber ich hatte damals noch nicht die nötigen Tools :/

  • LLK 2mal tauschen muss ja nicht sein, ohne Bühne is das schon Arbeit. Werte mit Performance LLK kann ich natürlich liefern.


    Es wäre halt gut wenn jemand mit Serien LLK eine Messung macht. Das ärgert mich aber ich hatte damals noch nicht die nötigen Tools :/


    Das wird aber äußerst schwierig.Weil die Luftfeuchtigkeit/Umgebungstemperatur,Fahrweise,Windstärke,Motortemperatur zu beginn der Messung usw. bei der anderen Messung garantiert andere Parameter aufweist.

  • Richtig. Aber es wäre ein Anhaltspunkt. Bei Tempi über 200km/h ist die Windgeschwindigkeit beispielsweise (wenn es nicht gerade stürmt) nicht so extrem entscheidend. Motortemperatur sollte bei Vollgasfahrten sowieso "warm" sein. Fahrweise: Vollgas, ggf. im 5. Gang weil da die Abgastemp sogar höher ist.


    Ich habe den LLk gleichzeitig mit der Performance Front gewechselt, damit waren sinnvolle vorher/nachher Messungen sowieso daneben. Wenn jetzt jemand mit SerienLLK Werte von 20 Grad über Außentemp. misst oder 40 Grad ist das z.B. ein signifikanter Unterschied.


    Anders gesagt, wenn man nicht einen signifikanten Unterschied messen kann (d.h. es bleibt innerhalb von 3-4 Grad), lohnt sich das LLK Upgrade auch nicht :D

  • 5. Gang Vollgas auf der BAB, geht der Ladeluftkühler irgendwann in die Sättigung.
    Dazu am besten Abgastemperatur und Außentemperatur mitloggen. Dann hat man schon gut vergleichbare Werte.


    gruß

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Wieder mal was neues zum Thema "Nicht funktionierende VMAX Anhebung" laut BMW München (Ferndiagnose in der Werkstatt) gibt es einen nicht Näher definierten Fehler im "Abgsrückführungssystem"


    Leider ist hier eine weitere Diagnosefahrt nötig, die Kosten muß ich leider übernehmen, Dauer und Preis unbekannt :( Daher muß ich mich wohl mit 10Km/h weniger begnügen !


    Dennoch sehr ärgerlich !

    M-Austattung, Bi-Xenon, Adapatives Kurvenlicht, M-Fahrwerk, M-Felgen 17", Stoff/Alcantara, Sitzheizung, Klimaautomatik, NAVI-Prof, Stereo-System, Komfortzugang, Start-Stop Automatik, M-Multifunktionslenkrad, Innen/Außenspiegel automatischabblendend, Fernlichtasissent, Dachreling, Sportsitze, PDC, Tempomat, BMW-Assist, BMW Online, Internet, Sonnenschutzrollo, Chromnieren, GP-Thunder 8500K TFL, Performance-ESD, K&N Filter, Performance-Kit, Alpine Soundsystem

  • Schön, dass es n Fehler gibt - können sie sich schön rausreden.
    Was soll das damit zu tun haben? Fehler löschen, und dann ist der Speicher leer. Eventuell logisch, dass Vmax Anhebung nur mit leeren Fehlerspeicher zu machen geht mitm BMW Tester.


    gruß

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Genau das macht mich ja verrückt, leider kann ich machen und schreiben wohin ich will, keiner macht was !


    Der Fehler ist nicht im Fehlerspeicher vorhanden, das habe ich gesehen. Da haben sich Remote irgendwelche Ingineure von BMW draufgeschaltet und eine "Erweitere Diagnose" laufen lassen.


    Da wurde dieser Fehler endeckt, aber wie gesagt im Fehlerspeicher ist nix ! Codierung der Anhebung laut Protokoll in Ordnung !

    M-Austattung, Bi-Xenon, Adapatives Kurvenlicht, M-Fahrwerk, M-Felgen 17", Stoff/Alcantara, Sitzheizung, Klimaautomatik, NAVI-Prof, Stereo-System, Komfortzugang, Start-Stop Automatik, M-Multifunktionslenkrad, Innen/Außenspiegel automatischabblendend, Fernlichtasissent, Dachreling, Sportsitze, PDC, Tempomat, BMW-Assist, BMW Online, Internet, Sonnenschutzrollo, Chromnieren, GP-Thunder 8500K TFL, Performance-ESD, K&N Filter, Performance-Kit, Alpine Soundsystem