BMW Performance Power Kit 320d + 15kw + 40NM

  • Hallo
    Ich bin auch der Meinung das sich was verändert hat vom Sound her, die Maschine Hört sich ehr nach Diesel an als Vorher und auch der Fahreindruck ist anders geworden (wie bei meinem E46) aber Flotter !!
    Ohne Kit war es im unteren Drehzahlbereich (Standgas bis ca. 1500) irgendwie geschmeidiger ?? Es läßt sich schwer Beschreiben, vorher Drehfreudiger jetzt erst bei 1500 Umdrehung mit Turbobums.
    Mein Verbrauch hat sich leicht erhöht von 6,1 auf 6,4 bin aber auch Flotter unterwegs :thumbsup: Was läst sich bei der Höchsgeschwindigkeit noch Rausholen ?? (Hatte noch keine Gelegenheit)


    Gruß Jürgen



    ps. suche Sternspeiche 157

  • Also nach den guten 10 000 km mit dem PPK kann ich das so nicht ganz bestätigen. Es ist bei mir schon auch so, dass sich der Fahreindruck verändert hat, allerdings zum positiven! Finde meinen 320er nun deutlich agiler und spontaner am Gas hängend als zuvor mit der Serie.


    - Verbrauch auf AB mit Tempomat bis 120 km/h liegt im Schnitt bei 4,8 Liter
    - Verbrauch auf AB mit bis 180 km/h liegt im Schnitt bei 6,8 Liter (bei konstanter Fahrt)
    - Verbrauch auf AB über 210 km/h liegt im Schnitt bei > 10 Liter mit immer wieder abbremsen und beschleunigen


    Im Schnitt hat der Verbrauch sich nicht wesentlich verändert auf meinem Streckenprofil, wobei ich ja nun mehr Leistung habe und diese auch mal öfter abrufe -- daher okay! Interessant ist das sich meine gesamte Reichweite von 1100 km auf knappe 1000 km reduziert hat.

  • Hallo


    Du hast schon Recht er ist Agiler und Schneller aber Fährt sich halt wie ein Diesel und vorher hatte ich den Eindruck: Wow wie ein Benziner (Drehfreude ?) allerdings muss ich dazu sagen das ich in den ersten Wochen so begeistert war und das sitzt noch im Kopf (Freude am Fahren) und mittlerweile Fahre ich mit dem PPK schon länger als ohne, vielleicht spielt mir meine positive Erinnerung einen Streich ??


    Naja es ist und war ein tolles Auto :thumbsup:

  • Also bei mir war es beim Umstieg vom E46 Diesel auf den E91 auch so als wenn es ein benziner wäre :) und dann nach 4 Monaten kapitaler Motorschaden und der 320d platt.. Austauschmotor mit dem PPK bekommen und was soll ich sagen? Bin als Alltagsauto mit dem E91 zufrieden, klar mehr ginge immer, aber wofür? Finde gerade bei dem 200PS 320D hat man eine sehr gute Kombi aus Spaß und Wirtschaftlichkeit!


    Das der E91 in manchen Momenten und gerade wenn er kalt ist sich wie ein Traktor anhört??? Ja :whistling: Aber gut denke, dass weiß man auch bevor man sich den Wagen gekauft hat. Aber aus einem Diesel ist halt einfach nicht wirklich en angenehmer Sound herauszuholen -- da stehen die Benziner und gerade die Reihensechser klar im Vorteil!!! :love:

  • die Maschine Hört sich ehr nach Diesel an


    gesunkene AGR-Rate und früheren Spritzbeginn würden das begründen - sowie eine Erhöhung des Raildruckes.
    Müssten die PPK Fahrer mal EHRLICH sagen, ob bei ruhiger Fahrweise der Verbrauch gesunken ist. Wenn ja, ist eines der 3 Dinge oben geschehen, und dadurch kann der Motor mehr nageln.

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!


  • Hab gestern nochmal reingehört. Es ist nicht direkt ein Rasseln, schwer zu beschreiben. Man hört halt, dass die Motorcharakteristik (bei kaltem Motor) bis ca. 2000 Umdrehungen eine andere ist (irgendwie anderes Dieselknattern). Das ist mir vor dem Kit nicht aufgefallen, daher die Frage.


    Ich will jetzt nicht den Teufel an die Wand malen, aber wenn das schlimmer werden sollte, dann könnte
    es sein, dass die Dichtung des Abgaskrümmers undicht ist. Kommt leider vor. Rate mal woher ich das weiß...




    Ich bin auch der Meinung das sich was verändert hat vom Sound her, die Maschine Hört sich ehr nach Diesel an als Vorher und auch der Fahreindruck ist anders geworden (wie bei meinem E46) aber Flotter !!
    Ohne Kit war es im unteren Drehzahlbereich (Standgas bis ca. 1500) irgendwie geschmeidiger ?? Es läßt sich schwer Beschreiben, vorher Drehfreudiger jetzt erst bei 1500 Umdrehung mit Turbobums.
    Mein Verbrauch hat sich leicht erhöht von 6,1 auf 6,4 bin aber auch Flotter unterwegs :thumbsup: Was läst sich bei der Höchsgeschwindigkeit noch Rausholen ?? (Hatte noch keine Gelegenheit)


    Nur ein paar Gedanken:


    Nun, bei der Serienabstimmung hat man sicher nicht nur auf eine Leistung, die in das Portfolio passt (zwischen 18d und 25d)
    Wert gelegt, sondern bestimmt auch versucht ein Optimum aus Verbrauch, Abgaswerten, Haltbarkeit und Laufkultur zu finden.


    Wenn sich das nun ein wenig in Richtung Leistung verschiebt können andere Parameter leiden. Die Abgaswerte dürfen nicht
    beeinträchtigt werden, der Verbrauch soll es auch nicht. Bleiben dann noch gewisse Einbußen bei Lebenserwartung und Lauf-
    kultur, wobei diese natürlich auch im Rahmen bleiben müssen. Aber im Laufgeräusch für sehr sensible Naturen eben spürbar.
    Hinzu kommt, dass das Zweimassenschwungrad immer auf einen Drehmomenthöchstwert abgestimmt sein muss. Macht man die
    Federn im ZMS zu hart dämpft es Drehschwingungen nicht ausreichend - macht keinen Sinn. Sind sie zu weich (oder der Motor
    hat zuviel Drehmoment), dann geht das ZMS auf Block und es kommen 1. Vibrationen durch und 2. drohen Schäden am ZMS selbst.


    Wie gesagt, nur meine Gedanken dazu. Reine Spekulation, kein gesichertes Wissen. Aber wie wir wissen ist eben alles ein Kom-
    promiss, auch eine Motorabstimmung.




    ps. suche Sternspeiche 157


    Ab und zu werden im Angebotsbereich welche gebraucht angeboten. Auf Ebay gibt es sogar manchmal nagelneue 157 für kleines Geld.
    Ich drücke dir die Daumen.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Die Abgaswerte dürfen nicht
    beeinträchtigt werden, der Verbrauch soll es auch nicht.


    Dein Ansatz ist gut, aber wenn du einen der Verbrennungsparameter (Frischluft/Abgas, Spritzbeginn, bzw Spritzdauer(Raildruck)) veränderst,
    ändern sich Abgaswerte Verbrauch und Geräusch. Wobei ich jetzt nicht den Rahmen sprengen will mit Erläuterung der einzelnen Einflüsse.


    Wenn empfindliche Genossen beim PPK etwas mehr Nageln feststellen, hat das seinen (guten) Grund - für den Motor ist das absolut unbedenklich. Auslegungsgrenzen des Motors kommen in anderen Drehzahlbereichen zum Zuge.

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Das leichte Nageln bestritt ja im Grunde keiner? Es ist eine Wahrnehmungssache und den Meisten wird es nicht auffallen. Wie Blackfrosch schon erwähnte kommt das Nageln auch von Veränderungen der Verbrennungsparameter und ist unbedenklich für den Motor. Es werden eben die Werte verändert, um eine andere Leistung/ Vebrauch etc zu erzielen und damit verändert sich auch der Charakter des Motors ein wenig.

  • hi leute. ich hab auch einen 320d e91 bj. 2007 mit 163 ps.. ich interresiere mich sehr für den power kit. gibt es den auch für 163ps? wieviel leistung kommt denn dabei raus? wie sieht eigentlich die alu plakette aus? wo sitzt die? hat jemand ein foto? bei mir im motorraum sitzt eine plakette die nich typisch blau weiss ist sondern grau schwarz (ist das normal).