BMW Performance Power Kit 320d + 15kw + 40NM

  • Noob, ich verstehe jetzt den Zusammenhang nicht. Was willst du damit sagen?


    Klar wollen sie Geld verdienen. Und mit "nur Software" würden sie eben mehr Geld verdienen können - vermute ich jedenfalls.


    was ich damit sagen will: Würden sie nur die Software ohne Hardware verkaufen, könnten sie ja nicht solche horrenden Preise verlangen. Da sie aber wissen, dass es viele gibt, die wegen Chiptuning (Garantie usw.´) Angst haben, können sie es sich leisten zu sagen, dass sie nur das komplette Paket verkaufen.


    Fazit: Bei jemandem, der noch Garantie hat macht das sicher Sinn, aber sobald das Fahrzeug über 2 Jahre, bzw. 100.000 km alt ist, wäre preislich gesehen eine gut abgestimmte Softwareoptimierung eines Tuners des Vertrauens die bessere Lösung. :meinung:

  • Komisch nur, dass kein einziger seriöser Test die angeblichen Kraftstoffeinsparungen
    von sog. Eco-Tunings bestätigen konnte. Meines Erachtens reines Wunschdenken und
    Scharlatanerie, Bauernfängerei.


    Wieviel seriöse Tests von Softwareoptimierungen gibt es denn? Wird nicht in der Autoblöd immer nur die Leistung bewertet? Wer durchläuft denn mit viel Aufwand Testzyklen um Verbrauchseinsparung zu messen?

    Motorenentwicklung und Softwareapplika-
    tion betreiben, der erkennt, dass selbst die begabtesten Tuner nur auf Hobbyniveau
    agieren und nicht ansatzweise wissen können was genau sie da tun.


    So Hobbywissenschaftler wie du, die nicht im Ansatz wissen wo der Zielkonflikt von Abgasnorm und Verbrauch ist - können das sicher besser beurteilen...


    Und vor allem was Sinn macht
    und was nicht.


    Sinn macht für BMW sicherlich keine Software, die die EU5 Norm nicht erfüllt... Doch wer merkt das nachm Tuning? Etwa die OBD-Stecker, oder doch die Trübungsuntersuchung der AU-Sonde?

    Zu glauben ein selbstständiger Chipper (oft Einmannbetrieb) könnte das in nur zwei Tagen
    auch nur annähernd ähnlich gut dürfte doch wohl recht naiv sein


    EDC17 Files gibt es nur ein paar Programmierer, die sich da auskennen, vll 10 Stück in der BRD. Der Rest ist einfach nur ein großes Händler Netzwerk.

    Volle Belastung tritt nicht nur mit Wohnwagen und bei Passfahrten auf. Auch Vmax auf
    der Autobahn gehört dazu


    Volle Belastung für den Kühlmittelkreis lauf gibt es NUR bei niedrigen Geschwindigkeiten (max 80km/h) und trotzdem Vollgas. Also Passfahrten mit Anhänger, auf der BAB brauchst du bei Vmax keinen Kühlerlüfter!

    BMW könnte das PP-Kit ohne die Hardware sicher mit höherer Marge verkaufen. Wenn
    sie es anders tun wir das gute Gründe haben.


    Ja sie wollen keine Leistungsreduktion wenn du mit Wohnanhänger bei 35°C nen 15-20% Pass hochfährst. Das ist alles. In der Motorsoftware sind aber entsprechende Kennfelder, die zu hohe Temperatur berücksichtigen und Leistung reduzieren.



    Auch das PP-Kit hat leicht rückgängigen Verbrauch, und leicht mehr Nageln. Hier wurde sogar Seitens BMW nochmal nachgeschärft. z.T kann man etwas Kraftstoffeinsparung mit mehr Nageln erkaufen. Denn Druckanstieg im Brennraum zu minimieren, geht immer auf den Wirkungsgrad. Aber wem erzähl ich das.
    Wendet euch mit Fragen zum Tuning an "the bruce".

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Hast du letzte Nacht nur schlecht geschlafen oder zu viel AutoBild gelesen?


    Fein, jetzt hast du allen bewiesen, dass du andere User verunglimpfen kannst.
    An Substanz mangelt es jedoch noch etwas.


    :sleeping:



    So Hobbywissenschaftler wie du, die nicht im Ansatz wissen wo der Zielkonflikt von Abgasnorm und Verbrauch ist - können das sicher besser beurteilen...


    Deshalb lasse ich meine Finger auch von Motorsoftware. Anderen würde ich das genauso empfehlen.




    Auch das PP-Kit hat leicht rückgängigen Verbrauch, ...


    Ja, schon klar. Träum weiter.


    :whistling:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Wenn es das PP Kit für meinen 163 PSler gäbe,würde ich es sicherlich in Betracht ziehen,dem Motor eine Leistungskur zu gönnen.


    Chiptuning kommt mir nicht aufs Motorsteuergerät. ;)

  • Ich habe ja - nach kurzer Hoffnung und direkt folgender tiefer Ernüchterung - verstanden, daß es das PP-Kit nicht für die VFL 163 PS-Diesel gibt, aber die Webseite von BMW trägt da sicherlich auch ein wenig zur Verwirrung bei :D , denn da steht


    Erhältlich für:


    3er Limousine ab 03/05,
    3er Touring ab 09/05,
    3er Coupé ab 09/06,
    3er Cabrio ab 03/07


    siehe Screenshots.


    Also man sollte auch mal die werten Webseiten-Contentpfleger hauen, daß sie so irreführende Information präsentieren...


    Grüße


    flobbobba

  • Fazit: Bei jemandem, der noch Garantie hat macht das sicher Sinn, aber sobald das Fahrzeug über 2 Jahre, bzw. 100.000 km alt ist, wäre preislich gesehen eine gut abgestimmte Softwareoptimierung eines Tuners des Vertrauens die bessere Lösung. :meinung:

    Naja, zwei Jahre ist die Werksgarantie. Aber bei BMW gibt es bis 5 Jahre oder 100.000 km eine Kulanzmöglichkeit. Diese fällt dann sicher weg!


    Zur Zeit gibt es ein Angebot von BMW-Schubert-Motors für das PP-Kit für 999,- inkl. Einbau und TÜV (Habe einen flyer nachhause bekommen)

  • An die Leute, die ihre alten Teile verkauft haben: Was habt ihr für die Teile bekommen?