BMW Performance Power Kit 320d + 15kw + 40NM

  • Hallo Leute,


    habe bei meinem ab Gebrauchtkauf das PPK Kit drin.


    Irgendwo im Forum habe ich - ob's dieser Thread war ?( - den für mich extrem wichtigen - Hinweis gefunden gehabt, dass
    der 320d mit PPK höher ausdreht - und es stimmt!


    Ich weiß nicht, ob Euch das auf gefallen ist, aber DAS ist ein Argument für mich:
    Bei der Probefahrt vor dem Kauf ist mir das harte Abriegeln schon knapp über 4 000 U/min, schlecht aufgefallen, das konnte der alte Golf IV besser.


    Mit PPK geht's beim 320d beschätzte 500 U/min weiter, nämlich bis 4 600 laut Drehzahlmesser sauber, erst dann wird stark abgeriegelt.


    Wieso juckt mich das:


    MIT PPK kann man bei Schaltgetriebe bis circa 90 Km/h konstanter Geschwindigkeit Vordermann ( = Lastauto oder sonstiger Schleicher ) im Dritten überholen ohne zu schalten bis man wieder rechts eingereiht ist. Gegen den Zwang während des Überholens zu schalten oder gleich mit der 4tern zu überholen bei Landstraßen Schleichertempo, ist somit die Charakeristik des PPK der noch viel wichtigere Faktor, der die vielleicht 15 oder 20 Pferde Leistungszuwachs noch deutlich übertrumpft!


    Bei der Gelegenheit möchte ich mich auch noch bei dem - leider ungenannten - Forumsmitlied für den so wichtigen Hinweis bedanken :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


    Gruß
    0gi

  • Hmm, also ich kanns nicht beschwören, aber ich würde behaupten, dass ich vor dem PPK auch schon bis an den roten Bereich, also weit über 4000 drehen konnte. Bei der Abregeldrehzahl hat sich bei mir denke ich nichts geändert. Er dreht jetzt williger hoch, aber abgeregelt worden ist da vorher nicht so früh.

  • Also drehzahltechnischen in den ersten 5 Gängen hat sich nichts getan. Im 6 kann ich jetzt nicht mehr so hochdrehen wie früher... Nervt ein wenig ;)


    Bei mir wurde im 5. Gang gemessen und ich hatte 210 oder 220 im Diagramm stehen



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Hallo Bullit,


    nach Deiner Signatur hättest Du ja auch schon den mit 184 Original PS, vielleicht war der original nicht (mehr) so zugeschnürt.
    Ich hatte jedenfalls mit diesem Aspekt (höheres Ausdrehen) wirklich die meist Freude.


    Gruß
    0gi

  • Hallo Bullit,


    nach Deiner Signatur hättest Du ja auch schon den mit 184 Original PS, vielleicht war der original nicht (mehr) so zugeschnürt.
    Ich hatte jedenfalls mit diesem Aspekt (höheres Ausdrehen) wirklich die meist Freude.


    Gruß
    0gi


    Hallo Ogi,
    ne, ich hatte den 177 PS Motor. Darum hab ich ja jetzt auch "nur" 197 PS und nicht 200 :D


  • Ja deswegen meinte ich ja dass das nicht sein kann dass die im 5. gemessen haben wenn bei mir 188km/h steht ^^ Aber macht das überhaupt einen Unterschied in welchem Gang das gemessen wird? Kenne mich da leider nicht so aus ;)


    Wie das bei mir mit der Drehzahl ist weis ich nicht aber ich werde bei der nächsten Autobahnfahrt mal drauf achten ;)

  • Also der 5 war eingelegt und im 6 fährt meiner schneller ;)
    Aber ob es einen Unterschied beim Messergebnis gibt mit dem 4 und 5. Gang kann ich dir leider auch nich sagen. Am besten mal den Threadersteller fragen ;)



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Also der 5 war eingelegt und im 6 fährt meiner schneller ;)
    Aber ob es einen Unterschied beim Messergebnis gibt mit dem 4 und 5. Gang kann ich dir leider auch nich sagen. Am besten mal den Threadersteller fragen ;)



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Hab was gefunden bei Kfz-Tech. Der Gang sollte wohl nur nicht zu gering gerwählt werden :) Daher denke ich mal 4. oder 5. wird ähnliche Ergebnisse liefern ;)


    "In der Praxis braucht man bei eingeschaltetem Prüfstand in einem nicht
    zu kleinen Gang und bei geringer Drehzahl nur Vollgas zu geben
    . Je
    kleiner der Gang, umso genauer sind die Messergebnisse, je höher, umso
    weniger leiden Prüfstandsmotor und Fahrzeugantrieb.
    Der Prüfstand regelt
    die Gegenkräfte so, als wenn der Wagen normal beschleunigen würde.
    Gleichzeitig misst er das Drehmoment. Kurz oberhalb der Nenn- und vor
    Erreichen der Maximaldrehzahl hört man am besten auf. Jetzt kommt die
    Besonderheit heutiger Prüfstände. Man tritt nach dem Gaswegnehmen die
    Kupplung und sieht, wie die im Tacho angezeigte Fahrgeschwindigkeit
    langsam sinkt. Während dieser Aktion ermittelt die Prüfsoftware bei
    verschiedenen Drehzahlen das erforderliche Schleppmoment von den Rädern
    bis zur Kupplung und erlaubt so direkte Rückschlüsse auf das
    Motordrehmoment"

  • Ich muss auch mal 'ne Frage stellen:


    Mal angenommen, 320xd E92 mit N47TU, mit PPK also 200 PS.


    Kann es sein, dass sich nichts an der Höchstgeschwindigkeit ändert? ?(



    http://accessories.bmw.de/inte…=true&nav=2&absoluteNav=1



    "320d/320xd ab 03/2010: Leistungssteigerung von 135 auf 147 kW und Erhöhung
    des maximalen Drehmoments von 380 auf 420 Nm. Beim Spurt von 0 auf 100 lassen
    sich 0,3 s gewinnen. Im Bereich von 80 auf 120 km/h sogar 0,6 s (im vierten Gang)
    bzw. 0,8 s (im fünften Gang).
    Für den BMW 3er (320d, 320d xDrive)."



    Zur Höchstgeschwindigkeit steht da nämlich Null Komma NIX. :sleeping:


    Ganz anders bei der älteren Maschine mit dann 197 PS, da steht u.a.:



    "Die Maximalgeschwindigkeit steigt um 5 km/h – und 10 km/h für den
    BMW 320d Touring mit Reifen ab dem Geschwindigkeitsindex W."

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device


  • Das ist richtig ;) Für die 184PS Modelle (Limo ohne und mit xDrive) ändert sich die Geschwindigkeit nicht.. Hab glaub ich irgendwo gelesen dass da elekronisch Schluss ist bei max 235 km/h beim 320d. Beim Touring gibts mehr Geschwindigkeit da der vor PPK nicht die 235km/h erreicht.