BMW Performance Power Kit 320d + 15kw + 40NM

  • Was kostet der Spaß?


    habe 800 € gezahlt. es gibt aber immer wieder sammelbestellungen mit rabattaktionen.....

    biete neuwertige komplette bremsanlage VA fürn 320d zum kleinen preis an....

  • ach ja: und messung war nach EWG und nicht nach DIN, somit wären es nach DIN wirklich ca 230 PS.....

    biete neuwertige komplette bremsanlage VA fürn 320d zum kleinen preis an....

  • Sinnlos??? Das tuning setzt genau da an wo das ppk aufhört, sprich auch oberhalb 3500 drehzahl kommt noch power. Das ganze wurde quasi als plateau programmiert, d.h. Leistung liegt konstant an. Ich war auf nem prüfstand: 223 ps und knapp 430 nm.
    Kupplung hab ich vom 125d drin und dazu die pp bremse. Bis jetzt läuft alles. Im 1er forum gibts ne handvoll leute, die mit meiner konfiguration fahren......
    Machen lassen habe ich es bei ms-tuning. Bei bedarf sogar mit gutachten zum eintragen. Habe jetzt 55 t km damit runter


    Sinnlos erkläre ich gerne. Du zahlts mind. 1000 € fürs PPK bei BMW, die ändern die Software bzw. sogar das Steuergerät. Auf der Habensseite ist TÜV (was man beim nächsten Tuning verliert), der Lüfter (der nur bei <50km/h interessant ist) und der Performance LLK (das ist das einzig sinnvolle). Dann lässt man nochmal die Software ändern auf eine höhere Leistung für nochmal 500€ aufwärts. D.h. man hat für mind. 1500€ ein Tuning + Performance LLK, das kann man deutlich billiger haben.


    Ich würde mir bei 225PS ernsthafte Sorgen um den DPF machen bzw. die Hitzeentwicklung im Turbo durch den DPF.

  • devis82


    Ist denn ein deutlicher Unterschied zwischen dem originalen PKK und dem PKK mit KFO zu spüren? Evtl. so stark wie zwischen dem Serien 320d und dem 320d PKK?


    Beschleunigung?


    Vmax? (müsste ja jetzt offen sein!?)


    Verbrauch?


    Gruss

  • Sinnlos erkläre ich gerne. Du zahlts mind. 1000 € fürs PPK bei BMW, die ändern die Software bzw. sogar das Steuergerät. Auf der Habensseite ist TÜV (was man beim nächsten Tuning verliert), der Lüfter (der nur bei <50km/h interessant ist) und der Performance LLK (das ist das einzig sinnvolle). Dann lässt man nochmal die Software ändern auf eine höhere Leistung für nochmal 500€ aufwärts. D.h. man hat für mind. 1500€ ein Tuning + Performance LLK, das kann man deutlich billiger haben.


    Ich würde mir bei 225PS ernsthafte Sorgen um den DPF machen bzw. die Hitzeentwicklung im Turbo durch den DPF.


    ok, in puncto kosten gebe ich dir recht. ich wollte auch eigentlich nach dem ppk schluss machen. aber die mehrleistung hat mich einfach gereizt. was ICH mit meinem geld mache, bleibt zum glück ja mir überlassen :P
    aber ich gebe dir recht, man hätte das ganze deutlich günstiger bekommen.


    Patriot: der unterscheid ist m.M. nach stärker zu spüren als von serie zu ppk. beschleunigung kann ich mit meiner stoppuhr nur sehr ungenau messen. da das tuning eh erst ab höheren drehzahllen "sich bemerkbar" macht, ist der deutliche unterschied ab 180 km/h zu spüren. V max ist offen, schaffe laut GPS 247 km/h.....


    wie gesagt, nach rücksprache kann gerne bei mir mal mitgefahren werden :)

    biete neuwertige komplette bremsanlage VA fürn 320d zum kleinen preis an....

  • So heute wurden die M Performance Aufkleber für die Schweller und die PP-Kit Plakette nachgeliefert, jetzt ist Sommerpause und genieße das Fahren auf der Autobahn :) außerdem warte ich ja noch auf die M Logos für die Kotflügel

    M-Austattung, Bi-Xenon, Adapatives Kurvenlicht, M-Fahrwerk, M-Felgen 17", Stoff/Alcantara, Sitzheizung, Klimaautomatik, NAVI-Prof, Stereo-System, Komfortzugang, Start-Stop Automatik, M-Multifunktionslenkrad, Innen/Außenspiegel automatischabblendend, Fernlichtasissent, Dachreling, Sportsitze, PDC, Tempomat, BMW-Assist, BMW Online, Internet, Sonnenschutzrollo, Chromnieren, GP-Thunder 8500K TFL, Performance-ESD, K&N Filter, Performance-Kit, Alpine Soundsystem

    2 Mal editiert, zuletzt von Mannheimer ()