BMW Performance Power Kit 320d + 15kw + 40NM

  • Naja Lügner ist übertrieben aber bezweifeln würde ich es trotzdem. Oder was ist bei dir "lange"?


    Laut seiner Aussage hängt die Karre 2 Stunden am Rechner.
    War nicht die ganze Zeitz dabei, hab mich währenddessen in Meiningen gelangweilt :D


    Hatte mir auch vorgestellt dass das Steuergerät gleich fertig programmiert eintrifft, ist aber wohl net so.
    Sonst könnte ja jeder Hobbyschrauber die Steckerfertige Hardware tauschen :fk:

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • So, nach langer Wartezeit hat auch die HUK das PPK nun in die Versicherung aufgenommen. Typenschlüssel und Beitrag etc. blieben absolut gleich. Es stehen halt nur jetzt die 145kW drin. Bislang bin ich auch ganz zufrieden, werde im Juli nochmal aufn Prüfstand gehen... ;)


    Eine Frage habe ich noch: Ist bei euch auch der Spritverbraucht bei (gefühlt) gleicher Fahrweise gestiegen? Hatte vorher immer ca. 5,8L/100km und jetzt sinds etwa 6,2. Ich würde das ja auch erwarten bei ner Leistungssteigerung allerdings habe ich oft gehört, dass der Verbraucht gleich bleibt. Oder kann die Werkstatt nach der Programmierung der DDE evt. sowas wie Injektorabgleich vergessen haben? Oder sonstige Dinge, die den Spritverbrauch beeinflussen... ?(

    Nothing in life is certain except death, taxes and the second law of thermodynamics.

  • Genau darum schreibt er ja: :whistling:




    Eine Frage habe ich noch: Ist bei euch auch der Spritverbrauch bei (gefühlt) gleicher Fahrweise gestiegen?


    Die Frage ist halt, ob die Fahrweise wirklich gleich geblieben ist. ;) Man kennt das ja,
    zwei oder drei LKWs oder Trecker überholen, und schon ist der schöne Schnitt dahin.


    Ich würde fast wetten wollen, dass das Kennfeld in niedrigen Lastbereichen identisch
    ist mit der Standardsoftware. Es wäre aber auch denkbar, dass sich durch das Update
    auf Stand 2015 etwas geändert hat (egal ob PP oder nicht), oder dass der DPF gerade
    eine höhere Beladung aufweist, oder aber ein aktiver Regenerationszyklus im Gange
    war. Man merkt es ja nicht immer.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Die Frage ist halt, ob die Fahrweise wirklich gleich geblieben ist. ;)


    Ja das ist wirklich die Frage, er macht ja jetzt schon deutlich mehr Spaß als vorher... ;) Aber gut, wenn BMW da nix vergessen kann (SW-Update wurde ja gemacht), dann wirds wohl wirklich an der Fahrweise oder an einem der von dir genannten Punkte liegen!

    Nothing in life is certain except death, taxes and the second law of thermodynamics.

  • Hi@all, auch wenn ich keinen BMW mehr fahre,
    ich hatte ja wie der ein oder andere hier auch, Probleme mit der VMAX Anhebung.
    Gibts die Probleme noch oder wurden diese gelöst?

    M-Austattung, Bi-Xenon, Adapatives Kurvenlicht, M-Fahrwerk, M-Felgen 17", Stoff/Alcantara, Sitzheizung, Klimaautomatik, NAVI-Prof, Stereo-System, Komfortzugang, Start-Stop Automatik, M-Multifunktionslenkrad, Innen/Außenspiegel automatischabblendend, Fernlichtasissent, Dachreling, Sportsitze, PDC, Tempomat, BMW-Assist, BMW Online, Internet, Sonnenschutzrollo, Chromnieren, GP-Thunder 8500K TFL, Performance-ESD, K&N Filter, Performance-Kit, Alpine Soundsystem

  • Wenn, dann stünde es hier.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Schade, dachte die Probleme wären mittlerweile gelöst...

    M-Austattung, Bi-Xenon, Adapatives Kurvenlicht, M-Fahrwerk, M-Felgen 17", Stoff/Alcantara, Sitzheizung, Klimaautomatik, NAVI-Prof, Stereo-System, Komfortzugang, Start-Stop Automatik, M-Multifunktionslenkrad, Innen/Außenspiegel automatischabblendend, Fernlichtasissent, Dachreling, Sportsitze, PDC, Tempomat, BMW-Assist, BMW Online, Internet, Sonnenschutzrollo, Chromnieren, GP-Thunder 8500K TFL, Performance-ESD, K&N Filter, Performance-Kit, Alpine Soundsystem

  • Obwohl es offensichtlich und logisch scheint, trotzdem um sicher zu gehen. Das PPK würde auch die Edition Fleet Leistungsreduzierung 184 -> 163 aufheben und man hätte hinterher halt die grob 200 PS.

    2011 E91 320d xDrive | BLACK SAPPHIRE | 193M FERRIC GREY | M SPORT PACKAGE
    WETTERAUER PERFORMANCE OPTIMIZATION | EIBACH PRO KIT
    PERFORMANCE EXHAUST | LED CORONAS

  • Offensichtlich ist da für mich gar nichts, logisch auch nicht.


    Es mag ja sogar sein, dass das PPK-MSTG mit dem PPK-Flash im Fleet und vielleicht auch
    im EDE theoretisch bestens funktionieren würde. Aber was nützt einem das?
    BMW macht es nicht. BMW bietet eine Variante für den 177er an, und eine für den 184er.
    Ein BMW-Vertragspartner wird dir das PPK niemals einbauen, und da online geflasht wird,
    würde auch sofort auffallen, dass das falsche Auto am Rechner hängt.
    Und rein technisch gesehen, Motor und STG sind nicht alles, die Übersetzung kann anders
    sein (bei EDE ist sie es sogar ganz sicher), Kupplung und ZMS ebenfalls (beim EDE definitiv),
    und mglw. ist auch die Bremse kleiner. 177 + 184 PS haben vorne 312er Scheiben, mglw. ist
    es nur die 300 mm bei den 163 PS-Modellen.
    Und dann die rechtliche Seite: Eingetragen bekommst es niemals, denn das Gutachten be-
    zieht sich ausschließlich auf die 177/184 PS-Modelle.


    Man müsste also schon ein versierter Bastler sein, und sich das selbst einbauen und flashen,
    wobei "versierter Bastler" da eher schwer untertrieben ist.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device