BMW Performance Power Kit 320d + 15kw + 40NM

  • Ich habe das mal aus dem Startpost entnommen.


    Wie darf ich das mit dem Zwischenspurt von 80-120 Km/h verstehen? Ist das Auto im 5. Gang schneller zwischen 80-120Km/h als im 4. Gang? Dann könnte man doch Theoretisch den 4. Gang komplett auslassen, oder nicht? :)


    Das sind nur die Verbesserungen bezogen auf die Serie. Beim 184PS 320d sind die Werte so:
    Da der Wagen im 5. länger braucht ist auch die Verbesserung in Sekunden größer.


    Beschleunigung 0-100 km/h: 7,5 s
    Beschleunigung 0-1000 m: 28,1 s
    Beschleunigung im 4. Gang 80-120 km/h: 5,9 s
    Beschleunigung im 5. Gang 80-120 km/h: 7,5 s
    Höchstgeschwindigkeit: 235 km/h
    Quelle:

  • Ich habe das mal aus dem Startpost entnommen.


    Wie darf ich das mit dem Zwischenspurt von 80-120 Km/h verstehen? Ist das Auto im 5. Gang schneller zwischen 80-120Km/h als im 4. Gang? Dann könnte man doch Theoretisch den 4. Gang komplett auslassen, oder nicht? :)


    1.
    Das ist KEIN Zwischenspurt. Bei einem Zwischenspurt werden die Gänge durchbeschleunigt.
    Bei der Ela-Messung wird im angegebenen Gang gemessen. Logischerweise dauert"s deutlich länger.


    2.
    Die Angaben sind doch wohl klar und eindeutig. Die Verbesserungen verstehen sich im Vergleich
    zur Serie. Im 5. schneller als im 4. geht ja wohl kaum. Also ehrlich . . .


    3.
    Natürlich ist die Elatizitätsmessung in den hohen Gängen physikalisch betrachtet ebenfalls eine
    "Beschleunigung", aber um die Dinge eindeutig auseinander zu halten und solche Verwirrungen
    wie hier zu vermeiden spricht man eben von "Elastizitätswerten" und "-messungen" oder auch
    etwas umgangssprachlicher von "Durchzug". Und darum sollte man sich an diese Begrifflichkeiten
    auch halten.



    ps:
    Leider gibt BMW die Werte für den 6. Gang von 80 auf 120 nicht an. Vermutlich weil sie nicht ganz
    so kurz ausfallen und damit auch nicht so sexy klingen. Allerdings wäre dieser Wert der wichtigste
    und genau deshalb ist er auch DAS gängige Vergleichsnormal für die Durchzugsmessung überhaupt.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Allerdings wäre dieser Wert der wichtigste
    und genau deshalb ist er auch DAS gängige Vergleichsnormal für die Durchzugsmessung überhaupt.


    Naja teils-teils. Bei 120km/h sind gerade mal 2000rpm anliegen, ich finde 4. Gang (und 3. Gang) sind im Alltag entscheidender :)
    Genauer wird die Messung im 6. natürlich das is klar :D

  • Die Messung von 80 auf 120 km/h im höchsten Gang findet man in praktisch jedem Test - egal
    bei welcher Autozeitschrift.
    Warum ist das so? Nun, sie zeigt eben die Fähigkeit aus niedrigen Drehzahlen zu beschleunigen,
    auf gut Deutsch: den Durchzug.
    Wie es aussieht wenn man die einzelnen Gänge durchbeschleunigt lässt sich ja bereits aus den
    Beschleunigungsmessungen von 0 auf 100 und von 0 auf 200 ersehen.


    Insofern, auch wenn man zum zügigen Überholen vielleicht doch besser in den 4. runterschaltet,
    so ändert das ja nichts daran, dass man a) auch öfter mal im 6. etwas Durchzug gebrauchen kann
    und b) diese Messung somit eine erhebliche Bedeutung für die Alltagspraxis besitzt.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Das ist ja eben keine "Verfälschung". Wenn die Übersetzung (bzw. Untersetzung) "länger" ausfällt
    wird der Durchzug natürlich schlechter, genauso wie bei mehr Gewicht und weniger Drehmoment.


    Die Durchzugsmessung gibt eben genau das wieder.


    Sonst bräuchte man ja einfach nur Drehmoment und Gewicht zu vergleichen.


    BTW, mit dem PP-Kit steigt das Drehmoment um rund 10 % und die Ela-Werte sinken um eben diese
    10 %. Das zeigt zum den direkten Zusammenhang. Und außerdem ist es eine spürbare Verbesserung.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ich sehe schon wir sind uns einig es ist halt immer die Frage was einen interessiert. Ich finde z.B. beim Diesel Handschalter 0-100km/h sinnlos, da ich eigentlich immer bei 20km/h in den 2. Schalte und dann erst Stoff gebe :


    Im Prinzip braucht man "nur", die Getriebeübersetzung/Hinterachsübersetzung, das Gewicht, und die Drehmoment(=Leistungs)-Kurve. Leider wird die Übersetzung nicht bei allen Autos angegeben und das Gewicht ist sehr oft "gelogen", das weiß jeder der sein Auto mal auf der Waage hatte :D

  • Servus,


    am Dienstag die teile bestellt bei BMW.


    Jetzt muss ich nur noch warten bis die anrufen, wegen einem Termin :))


    Preis ist bei 1500,- komplett geblieben..