Hydrostössel Ticken 325i/330i N52 - FAKTENTHREAD - FAQ - UPDATE SEITE 1 EDIT'S beachten

  • Oh das ist schlecht. Wie siehts mit Europlus aus?


    Thread lesen!
    Ich hatte dazu schon mal was geschrieben:

    Zitat

    Das mit der EP stimmt so nicht.
    Hab selbst lange mit denen telefoniert, die zahlen das nicht selbstverständlich.
    Bei mir haben die nach ewigen hin und her gerade mal 50% übernommen (eigentlich wollten die 0,0% bezahlen :thumbdown: ), für die andere Hälfte stand BMW gerade.
    Laut Aussage des E+ Mitarbeiters wird das als "Komfortproblem" gesehen.


    Ergänzung: Hab das Auto Bj 05 gerade mal seit Nov.10 und hab jetzt 55tkm drauf

  • Ich werde mich heute nochmal mit dem Werkstättenmeister in Verbindung setzen wies bei mir mit der Kulanz aussieht.
    Das Geräusch is jetzt seit der Aufnahme nicht wieder aufgetreten, obwohl der Wagen wieder ein paar Wochen stand bevor er wieder bewegt wurde.


    Schadet es eigentlich dem Motor, wenn ich jetzt immer mit den Hydrostössel herumfahren, obwohl ich ja schon 2 Mal das Geräusch hatte und diese also auch nicht richtig arbeiten?

  • bin ich hier richtig?

    NEIN...Dein Motorgeräusch ist definitiv normal, aber häßlich...Das muss ich zugeben...Bin letztens ohne auf den Drehzahlmesser zu schauen hinten in einem DI-Benziner mitgefahren...habe bis zum Schluss gedacht ich sitze in einem Diesel....Schrecklich ;) Das hier beschriebene Problem betrifft nur Modelle bis BJ11/08

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Hallo,


    mein Händler hat mich vor einigen Tagen angerufen und mir mitgeteilt, dass er von BMW die Freigabe erhalten, bei meinem Auto einen neuen Zylinderkopf einzubauen. Die Reparatur wird diese Woche stattfinden. Ich hoffe, dass die Klappergeräusche dann endgültig beseitigt sind.


    Ich bin wirklich positiv überrascht, dass BMW versucht, den Mangel zu beseitigen und mich nicht einfach mit der Begründung abwimmelt, das Auto sei ja schon fast 5 Jahre alt (EZ 8/2005). Aber der Mangel ist ja schließlich innerhalb der einjährigen Garantiezeit aufgetreten.


    Der Tausch des Zylinderkopfes ist nicht ganz billig. Alleine die Ersatzteile kosten laut Teileliste, die ich gesehen habe, ca. 4.500 €. Dazu kommt noch Arbeitszeit mit 133 AW (das müssten laut meiner Rechnung ca. 11 Stunden sein, da 1 Std = 12 AW). Die gesamten Kosten werden natürlich von BMW übernommen.



    :bmw-smiley: FREUDE IST GRENZENLOS

  • Ich bin wirklich positiv überrascht, dass BMW versucht, den Mangel zu beseitigen und mich nicht einfach mit der Begründung abwimmelt, das Auto sei ja schon fast 5 Jahre alt (EZ 8/2005). Aber der Mangel ist ja schließlich innerhalb der einjährigen Garantiezeit aufgetreten.

    Und dann haben die Dich vier Jahre damit rumfahren lassen?

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!




  • Das ist ja cool für Dich !
    Komisch finde ich nur, dass BMW bei dem Einen rumprobiert und beim Anderen in die Vollen geht.
    Seit ich die Kopf-Reparatur hinter mir habe (Ende April), trat das Tickern 1 Mal wieder auf, aber das kam davon, dass ich nur 2 Mal auf meinem Parkplatz rumrangiert bin. Aber der nächste Winter kommt bestimmt und dann werden wir sehen...

  • Seit ich die Kopf-Reparatur hinter mir habe

    Du hattest die hydro's gegen die verbesserte Version tauschen lassen, oder?

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Zitat

    Und dann haben die Dich vier Jahre damit rumfahren lassen?


    Nein, ich habe das Auto erst Ende Mai 2009 gebraucht gekauft. Mich wundert es aber, dass der Vorbesitzer deswegen nie bei BMW reklamiert hat. Aber anfangs habe ich das Geräusch auch nur sehr selten wahrgenommen. Erst als ich hier im Forum davon gelesen habe, habe ich verstärkt auf das Klappergeräusch geachtet und dann im Februar diesen Jahres bei BMW reklamiert. Ich dachte, dass dies ein Fall für die Euro-Plus Garantie wäre. Jetzt übernimmt aber BMW die Kosten für den Austausch des Zylinderkopfes.


    Zitat

    Das ist ja cool für Dich !
    Komisch finde ich nur, dass BMW bei dem Einen rumprobiert und beim Anderen in die Vollen geht.


    Bei mir hat die Werkstatt vor ca. 3 Monaten auch erst nur die verbesserten Hydrostößel auf Kulanz gewechselt. Damalige Kosten incl. Einbau ca. 1.200 € laut BMW. Obwohl damals eigentlich schon bekannt war, dass diese sogenannte Puma-Maßnahme keine Abhilfe schafft.


    Ist eigentlich ein Fall bekannt, bei dem auch nach dem Tausch des Zylinderkopfes das Klackergeräusch wieder aufgetreten ist? Würde mich brennend interessieren.